New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Ludwig Hupfeld AG - Wikipedia

Ludwig Hupfeld AG

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Ludwig Hupfeld AG war eine in Leipzig ansässige Firma die mechanische und selbstspielende Instrumente herstellte und vertrieb. Ihr Gründer war Ludwig Hupfeld.

Ludwig Hupfeld übernahm am 1. Juli 1892 die zwischen 1880 und 1882 durch J. M. Grob und zwei Partner gegründete Musikalienhandlung J. M. Grob & Co. in Leipzig-Eutritzsch, die anfangs nur Instrumente verkaufte und ab 1886 selbstspielende Klaviere und Orchestrien baute. Nach der Übernahme wurde der Name in „Hupfeld Musikinstrumentenwerke“ geändert.

Ludwig Hupfeld verkaufte auch Selbstspielinstrumente anderer Hersteller wie das Symphonion, die Kalliope und die selbstspielende Zither Chordephon.

Hupfeld Schild mit aus einem alten Klavier mit Händlereindruck
Hupfeld Schild mit aus einem alten Klavier mit Händlereindruck

Die ersten Hupfeld-Systeme wurden unter die Tastatur bestehender Klaviere und Flügel verbaut. 1902 brachte Hupfeld in Konkurrenz zum bereits berühmten Pianola das Phonola als selbstspielendes Klavier mit Pedalantrieb heraus, das 1904 mit elektrischem Antrieb versehen wurde. Auch der sogenannte Vorsetzer wurde in der Version mit Fußbetrieb schon in größeren Stückzahlen verkauft. Wie der Name Pianola in Amerika und Großbritannien, wurde die Phonola in Europa zum Synonym für ein selbstspielendes Klavier. Es folgten die Kunstspielklaviere Phonoliszt und Animatic-Clavitist. Eine grosse Herausforderung für Hupfeld kam 1904, als die Freiburger Firma M. Welte & Söhne das erste Reproduktionsklavier der Welt mit dem Namen Welte-Mignon auf den Markt brachten. Ludwig Hupfeld benötigte mehr Kapital für seine Visionen, und aus der Firma wurde eine Aktiengesellschaft die Ludwig-Hupfeld A.G. Im Gegenzug wurde die Hupfeld DEA entwickelt, ein Reproduktionssystem, das 1906 auf den Markt kam.

Hupfeld Fabrik in Böhlitz-Ehrenberg bei Leipzig
Hupfeld Fabrik in Böhlitz-Ehrenberg bei Leipzig

Hupfelds Ideen, die sich schon lange nicht mehr nur am selbstspielenden Klavier orientierten, machten immer größere Fabrikanlagen zwingend erforderlich. 1908 präsentierte Hupfeld ein Orchestrion mit integrierten Geigen, die Phonoliszt-Violina. Dies war ein über zwei Meter hohes selbstspielendes Klavier, in dem oben drei Violinen an einen runden, sich drehenden Geigenbogen gedrückt wurden. Von vielen wurde dieses Instrument Das achte Weltwunder genannt. Die größeren Instrumente und Orchestrien nannten sich: Symphonie Jazz, Pan, Phonoliszt-Violina, Dea-Violina, Clavitist-Violina, Pepita, Violina-Orchestra und Helios. Über 5 Millionen Notenrollen für die Hupfeld-Musiksysteme wurden im Jahr gefertigt und verkauft. Die Firma Hupfeld produzierte eine riesige Menge an Variationen, so ein Phonoliszt-Violina-Orchestrion mit sechs Violinen und einem automatischen Rollenwechsler, der bis zu 10 Rollen direkt hintereinander spielte. Der Zuhörer konnte die Rolle seiner Wahl per Knopfdruck an einem Kästchen an der Wand selbst bestimmen.

Zwischen 1909 und 1911 wurde in Böhlitz-Ehrenberg, einem heutigen Stadtteil Leipzigs, eine neue, ca. 100.000 m² große Produktionsstätte errichtet, in der anfangs 1.200, einige Jahre später bis zu 2.000 Beschäftigte arbeiteten und Hupfeld damit zum weltweit größten Hersteller mechanischer Musikinstrumente machten. 1910 wurde in Leipzig das „Hupfeld-Haus“ mit Verkaufsräumen und Konzertsaal eröffnet. Nach Aufkauf namhafter Klavierfabriken wie der Pianofabrik Carl Rönisch in Dresden 1918, A. H. Grunert 1920, G. Steck in Gotha 1924 expandierte Hupfeld sehr stark. Doch der Markt veränderte sich und die schlechter laufenden Geschäfte zwangen Hupfeld 1926 zur Fusion mit den Gebrüdern Zimmermann, die über eine große und moderne Klavierfabrikation verfügten. Die Firma nannte sich von nun an Leipziger Pianoforte & Phonolafabriken, Hupfeld-Gebr.Zimmermann AG.

Es brach der Absatz jedoch Mitte der 1930er Jahre durch das Aufkommen von Schallplatten und Radios stark ein. Die Produktion musste 1934 fast vollständig eingestellt werden, es wurden nur noch in bescheidenem Umfang Klaviere produziert. Die Produktionsanlagen wurden im 2. Weltkrieg zur Herstellung von Militärbedarf genutzt und wurden durch Bomben sehr stark beschädigt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Ludwig Hupfeld enteignet, die Firma wurde 1949 in VEB Deutsche Pianounion umbenannt, die aber weiterhin Klaviere auch unter dem Markennamen Hupfeld produzierte und verkaufte. Heute ist die Pianofabrik Leipzig GmbH & Co.KG in der Ludwig-Hupfeld-Str. 16 Inhaber der Markennamen Rönisch und Hupfeld und produziert Instrumente mit diesen Namen.

[Bearbeiten] Quellen

  • Hupfeld A.-G. Leipzig (Hrsg.): Animatic 88er Notenrollen, Leipzig, 1913
  • Hupfeld A.-G. Leipzig (Hrsg.): DEA, Hupfeld Meisterspiel-Instrumente, DEA, DEA-Flügel, DEA-Piano (Firmenbroschüre o. J.) [Leipzig,1912]
  • Hupfeld AG. Leipzig (Hrsg.): 1921 Animatic, 88er Animatic- und 73er Phonola-Notenrollen Katalog. Leipzig, 1921

[Bearbeiten] Literatur

  • Hans-W. Schmitz: Welte-Mignon und Hupfeld DEA, zwei Reproduktionssysteme in Konkurrenz. In: Das Mechanische Musikinstrument Nr. 19, März 1981, S. 3-18. ISSN 0721-6092
  • Jürgen Hocker: Die Phonola. In: Das Mechanische Musikinstrument Nr. 57, Februar 1993, S. 14-26. ISSN 0721-6092
  • Hans-W. Schmitz: Ein Essay über Hupfelds Notenrollen. In: Das Mechanische Musikinstrument Nr. 79, 2000, S. 16ff. ISSN 0721-6092
  • Hans-W. Schmitz: Übersicht über Hupfeld-Notenrollen. In: Das Mechanische Musikinstrument Nr. 79, 2000, S. 23-24. ISSN 0721-6092
  • Eszter Fontana (Hrsg.): Namhafte Pianisten im Aufnahmesalon Hupfeld. Halle 2001. ISBN 3-932863-34-8 oder ISBN 3-9804574-4-3
  • Gabriele Kämpfe und Eszter Fontana: Historische Tonträgersammlung. Bestandskatalog I. Notenrollen für Kunstspiel- und Reproduktionsklaviere. Musikinstrumenten-Museum der Universität Leipzig 2006 (CD-ROM-Ausgabe).

[Bearbeiten] Weblinks

Pianofabrik Leipzig GmbH & Co.KG

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu