New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Portal Diskussion:Luftfahrt/Archiv 05 - Wikipedia

Portal Diskussion:Luftfahrt/Archiv 05

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Archiv Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden. Benutze bitte die aktuelle Diskussionsseite.

Um einen Abschnitt dieser Seite zu verlinken, klicke im Inhaltsverzeichnis auf den Abschnitt und kopiere dann Seitenname und Abschnittsüberschrift aus der URL-Zeile deines Browsers (Beispiel: [[Portal Diskussion:Luftfahrt/Archiv 05#Abschnittsüberschrift]])

Inhaltsverzeichnis

Bloch (erl.)

Es gibt jetzt zwei verschiedene Schreibweisen für die Bloch-Typen, einmal mit Punkt hinter dem "M" und einmal ohne. Gebräuchlich sind, glaube ich, beide. Ich wäre für die MB. Schreibweise, so wie das z.B. schon bei den Italienern gehandhabt wird. Billyhill 10:43, 7. Okt 2006 (CEST)

Dieser Meinung schließe ich mich an, zumal das ja auch vor einiger Zeit so innerhalb der Portal:Luftfahrt/Namenskonventionen festgelegt und akzeptiert wurde. -- Hierakares 23:21, 6. Nov. 2006 (CET)

Gute Sache das: Buch von Dornier (erl.)

Benutzer:Bdk hat hier Interesse ein Buch ausgelobt für die Verbesserung der Artikel von Dornier. Mir fehlt das Detailwissen, aber vielleicht will sich jemand versuchen? -- Stahlkocher 18:23, 13. Okt. 2006 (CEST)

Wikipedia:Formatvorlage Flughafen (erl.)

Können wir hier mal unsere Erkentnisse zum Thema Flughäfen zusammentragen? Also welchen Namen wir nun ins Lemma schreiben, was wir über die Flughäfen schreiben und wissen wollen und was nicht? Dann könnte man endlich die Diskussione beenden, die es bei manchen Flughäfen gibt, ob der Fahrpreis per Taxi in die Stadt nun relevant ist, oder nicht. --Tobi 15:57, 14. Okt. 2006 (CEST)

Ich uebernehme mal den Vorschlag hier. Wenn jemand was anderes will, soll er bitte gleich einen fertigen kompletten Vorschlag praesentieren, anstatt herumzukriteln.

Vorschlag Don Serapio (1) zur Flughafennamensgebung

  • Zuerst immer "Flughafen" (dt.)
  • Flughäfen heissen immer nach der nächsten grösseren Stadt. z.b. Flughafen Zürich, und nicht Unique Airport oder sowas.
  • Bei mehreren grossen Flughäfen einer Stadt (und nur dann), zus. Bezeichnung mit Trennung durch Bindestrich (ohne Leerschlag) Flughafen Paris-Charles de Gaulle, Flughafen London-Heathrow, Flughafen New York-John F. Kennedy (auch wenn jetzt die Stadt New York City heisst).
  • Bei mehreren Städten Flughafen Köln-Bonn, aber nur, wenn dies übliche lesart ist.
  • Wenn es einen grossen und ein paar kleine gibt, soll der grosse nur Flughafen Los Angeles heissen, während die kleineren einen Zusatz erhalten z.b. Flughafen Los Angeles-Bob Hope.
  • Wenn die Region oder (häufiger) die Insel, auf dem der Flughafen liegt, bekannter ist als der Ort, soll diese verwendet werden, z.B. Flughafen Ibiza
  • Flugplätze werden entsprechend behandelt.
  • Im Zweifel regiert der gesunde Menschenverstand oder das Portal Diskussion:Luftfahrt. Das Zielpublikum ist stets der ahnungslose Benutzer.

--LugPaj 16:18, 14. Okt. 2006 (CEST)

  • keine Angabe von Taxipreisen, Parkgebühr etc.
  • keine Zeitangabe wie lange es zum Flughafen dauert
  • keine Liste von Flugzielen, dies nur allgemein halten

--Wikiabg 20:59, 14. Okt. 2006 (CEST)

Habe die vorschlaege in die wikivorlage uebertragen.--LugPaj 10:58, 27. Okt. 2006 (CEST)

Experimentalflugzeug(erl.)

Hallo, kann da mal einer den Inhalt an den englischen Artikel anpassen? Da steht so nur Kraut und Rüben drinne! -- Stahlkocher 11:24, 15. Okt. 2006 (CEST)

Polnische Luftfahrt (erl.)

da meine Änderung revertiert wurde mit dem verweis, dass es erst mit dem portal luftfahrt diskutiert werden muss, informiere ich hiermit mal, dass änderungen im bereich polen natürlich erst mit dem Portal Polen abgesprochen werden müssen. und solange die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf nicht unter Universität Düsseldorf-Heinrich Heine steht auch die Flughafenlemmata nicht auf ein solche merkwürdiges konstrukt verschoben werden. ...Sicherlich Post 18:38, 29. Okt. 2006 (CET)

Breguet 19 (XIX) u.a. (erl.)

Moin, mir ist gerade dieses Lemma aufgefallen. Wer würde das eingeben, wenn er Infos zu dieser Maschine sucht? Ich nicht.....

Wie wäre es, den Artikel unter der zuletzt gebräuchlichen Schreibweise Bréguet 19 laufen zu lassen und unter Bréguet XIX (analog bei den anderen Maschinen dieses Unternehmens mit sowohl arabischer als romischer Nummerierung) einen Redirect zu erstellen?

Ich kann das machen, wenn keine Einwände kommen; ansonsten bitte Einsprüche hier. Gruß --Grimmi 20:55, 30. Okt. 2006 (CET)

Das halte ich für sinnvoll. Das gleiche Problem liegt allerdings auch bei Bréguet 14 (XIV) vor, potentiell betroffen ist Breguet 20 (XX), bitte ändere daher auch gleich die Bezeichnungen in der Liste von Flugzeugtypen. Danke! -- Hierakares 21:18, 8. Nov. 2006 (CET)
WICHTIGER ZUSATZ: Es heißt nicht Bréguet sondern Breguet (laut Fachliteratur und frz. Wikipedia: fr:Breguet Br.693) - das müsste in den Artikeln auch noch unbedingt geändert werden! -- Hierakares 21:47, 8. Nov. 2006 (CET)

You´re right..... Ich habe mich es wie ein Lemming übernommen, weil ich dachte, ich hätte es richtig kopiert. Und danach habe ich es unterbewußt immer überlesen... Durch Deinen Hinweis habe ich mal bewußt in meiner Literatur nachgeschaut und gegooglet. Danke für den Hinweis --Grimmi 22:08, 8. Nov. 2006 (CET)

Flughafen Kuala Lumpur im Review (erl.)

Hallo Leute,

ich möchte euch alle bitten beim Reviewprozess des Artikels mitzuhelfen und über ihn sowohl negative als auch positive Kritiken zu schreiben. Es gibt bereits sehr viele Artikel über Flughäfen, deswegen wäre es toll wenn auch Autoren anderer Flughafenartikel Anregungen geben könnten.

Danke. --Craig 21:34, 7. Nov. 2006 (CET)

Flugvorbereitung (erl.)

Artikel ist mit LA versehen, kann man den verbessern? --Matthiasb 22:03, 8. Nov. 2006 (CET)

Doppelt gemoppelt: Bloch M.B.152 und Bloch MB.150 (erl.)

Der Autor des Artikels Bloch M.B.152 hat sich nicht an die Namenskonventionen gehalten, so dass ich dachte, ein Artikel über dieses Flugzeug existiert nicht und den Artikel Bloch MB.150 ein Paar Tage später geschrieben habe. Dieser enthält auch Informationen über die MB.152. Mir war die Existenz des anderen Artikels erst aufgefallen, als das (von mir angelegte, ursprünglich auf Bloch MB.150 verweisende) redirect Bloch MB.152 von Billyhill auf Bloch M.B.152 umgelegt wurde. Man könnte nun sagen, OK, der andere Artikel war eher da. Doch irgendwie ist Bloch MB.150 umfangreicher und besser mit Quellen belegt. Was tun? Schlage vor, die Informationen von Bloch M.B.152 in Bloch MB.150 zu integrieren und einen redirect auf letzteren Artikel anzulegen. -- Hierakares 19:26, 9. Nov. 2006 (CET)

Hallo, ich bin nicht der Hauptautor des genannten Artikels, habe aber - ohne auf die Namenskonventionen zu achten - an dem Artikel in größerem Umfang gefeilt. Soweit ich das noch im Kopf habe, war die 150 der Prototyp der 152. Somit sollte m.E. der Hauptartikel der über die 152 sein, somit genau der umgekehrte Weg. Ich gebe aber zu, dass ich aus Zeitgründen Deinen Artikel nicht gelesen habe. Wenn er sehr umfangreich ist, dann steht m.E. nichts dagegen, für die 150 den eigenen Artikel zu belassen. Aber letztlich darfst Du natürlich auch mutig sein ;-).

Mach es so, wie es am Besten passt und wie Du anderen am wenigsten auf die Füße trittst. Schöne Grüße --Grimmi 20:12, 9. Nov. 2006 (CET)

Dass die MB.150 der Prototyp war ist richtig, allerdings sticht die MB.152 nur dadurch aus der Serie der "MB.150er", dass sie am meisten produziert wurde. Die MB.151 und MB.155 waren genauso im Einsatz der Armée de l'Air. Ich denke, dass Lemma Bloch MB.150 fasst dies alles besser zusammen, wie es z.B. auch schon bei Breguet Br.690 und Potez 63 üblich ist. Bei diesen Mustern war die Situation analog: Die Flugzeuge mit den höheren Nummern waren die Haupttypen. Wenn niemand protestiert, werde ich also Bloch M.B.152 in Bloch MB.150 integrieren. -- Hierakares 15:31, 10. Nov. 2006 (CET)

Kategorie:Ziviler Flugzeugtyp (erl.)

Hi Folks, die Kategorie enthält ca. 1000 Artikel! Ich finde das sehr unübersichtlich (und auch nicht mehr hilfreich). Wie wäre es, wenn wir die aufteilten in z.B. Kategorie:Jet, Kategorie:Turbo-Prop, Kategorie:Kolben-Propeller oder wie man die nennt und weiß der Geier... nach Antrieb? Ich würde mich auch beteiligen. {by the way, ich fand die derzeitige Einteilung Zivil/Militär schon immer etwas fraglich, da vermutlich nicht wenige Luftzeuge für beides genutzt werden...} Grüße --Brummfuß 18:55, 13. Nov. 2006 (CET)

Gute Idee. --my name ♪♫♪ 19:26, 13. Nov. 2006 (CET)
Nicht das ich dieser Kategorisierung im Wege stehen möchte, aber könnte man nicht ebensogut nach der Größe sortieren? Zudem: Wenn die Kategorie Militätflugzeuge ebenso unterteilt wird, dann muss jede Kategorie quasi doppelt da sein und das geht ja nicht. Wie gesagt, ich bin nicht gegen die Idee, aber ich stelle sie zur Diskussion. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Tobiasrad (DiskussionBeiträge) 00:55, 14. Nov. 2006; --my name ♪♫♪ 11:46, 14. Nov. 2006 (CET))

In der englischen Wikipedia wurde eine Unterteilung nach Einsatzart gewählt (Agricultural - Airliners - Business - Cargo aircraft - Mailplanes - Sailplanes - Sports planes - Trainers - Ultralights - Utility) das erscheint mir dann doch sinnvoller. Nicht nur, aber auch im Sinne einer einheitlichen Präsentation der verschiedensprachigen Wikipedias. Eine Unterteilung nach Jet, Prop und sonstwas hat den Nachteil, dass dies keine spezifische Einteilung für Zivile Flugzeugtypen, ist sondern eine, die ja genauso für militärische Flugzeugtypen anwendbar wäre, und daher eher einen eigenen, parallel anzuwendenenden Kategorienbaum darstellt. Das ist bei der Unterteilung nach Einsatzart eher gegeben, so scheint mir das eine strukturell besser geeignete Unterteilung zu sein mit der ich mich eher anfreunden könnte. Erzwo 12:22, 14. Nov. 2006 (CET)

Es gibt nicht wenige Frames, die sowohl als Passagierflugzeuge wie auch als Transporter benutzt werden. Genauso gibt es Flugzeugtypen, die sowohl miltitärisch als auch zivil genutzt werden, wobei sich nur die Bemalung ändert. Ich weiß nun nicht, wo ich diese Flugzeugtypen zu suchen habe. Die Größe (Gewicht?) wäre auch ein Kriterium, aber die Motorisierung scheint mir da irgendwie sinnfälliger. Gruß --Brummfuß 00:04, 19. Nov. 2006 (CET)

Steuerkurs (erl.)

Hat heute jemand eingestellt und gleich einen SLA kassiert. Soweit ich mich getraut habe, habe ich mal wikifiziert und winzigst umformuliert. Könnt ihr da bitte noch mal 'drübergehen? Ich glaube so richtig Oma-tauglich ist das alles noch nicht. Danke und Gruß --Henriette 19:14, 20. Nov. 2006 (CET)

Direktdestinationen in diversen Flughafenartikeln (erl.)

Ich werfe mal die Direktdestinationen in den Artikeln Flughafen Dubrovnik, Flughafen Pula, Flughafen Zadar und Flughafen Rijeka raus, ich glaube es wurde hier mal gesagt, dass diese nicht unbedingt aufgeführt werden sollen/müssen. Aleks B. 17:57, 27. Nov. 2006 (CET)

Danke :-) --JuergenL 07:47, 28. Nov. 2006 (CET)

Flugunfälle

Sollen wir eventuell untere Liste in die Portalseite unter den Grundlagen einfügen? Fände ich persönlich auch interessant auf der Seite. Eventuell andere Artikel.

Flugunfälle
Flugzeugzusammenstoß über Überlingen · Absturz der Concorde · Lokerbie-Anschlag · Flugtagunglück von Ramstein · Ethiopian-Airlines-Flug 961 · Helios-Airways-Flug 522 · …mehr

Aleks B. 12:11, 29. Nov. 2006 (CET)

Auch wenn dir erst eineinhalb Monate einer antwortet: Ich hab's ins Portal eingefügt. --my name ♪♫♪ 06:25, 12. Jan. 2007 (CET)

Flughafen Kuala Lumpur in der Lesenswert-Kandidatur (erl.)

Liebe Luftfahrtinteressierten,

ich möchte euch alle bitten den Artikel Flughafen Kuala Lumpur durchzulesen und dann an dessen Lesenswert-Kandidatur teilzunehmen. Ich freue mich auf eine rege Teilnahme mit Pro-Stimmen :) oder Verbesserungsvorschlägen.

Danke im Voraus --Craig 16:56, 12. Dez. 2006 (CET)

Hinweis zu Luftfahrtthemen / Luftfahrtenglisch

Puristen lehnen fast jedes englische Wort in der Wiki ab - kein Lemma mit englischem Namen, kein REDIRECT von einem englischen Fachbegriff auf das deutsche Lemma. Militante Aktivisten bereinigen auch mal schnell alle englischen Begiffe aus einem Lemma (Klimaanlage (Flugzeug)). Mir fehlt eine Richlinie - nach einer Diskussion - zur Verwendung englischer Begriffe in Luftfahrtartikeln. Am besten gefällt mir das Vorgehen in den mathematischen Artikeln. Ohne eine gewisse Vorbildung hat man keine wirkliche Chance viele dieser Artikel zu verstehen (Karnaugh-Veitch-Diagramm). Das ist auch nicht immer schön, da die Wiki keine Fachenzyklopädie werden soll. Aber man kann auch nicht für jeden Mathe- oder Luftfahrtartikel die ganzen Grundlagen wieder vorkauen. Sonst bekommt das Ganze das Niveau eines Kinderbuches.

Man kann und sollte nicht englische Fachbegriffe in Luftfahrtartikeln vermeiden. So wie man in Medizinartikeln nicht ohne Lateinisch auskommt, auch wenn es dort oft versucht wird, worunter das Niveau der Artikel leidet.

Ich schlage vor, dass wir uns darauf einigen, dass in Luftfahrtartikeln:

  • englische Fachbegriffe verwendet werden dürfen (mit hinzugefügter annähernder deutscher Übersetzung in Klammern dahinter)
  • bei deutschen Fachbegriffen der englische Begriff in Klammern dahinter geschrieben werden kann
  • Lemmas zu üblichen englischen Fachwörtern verwendet werden dürfen. Es muss aber eine kurze deutsche Übersetzung in der Einleitung stehen. - ein schlimmes Beispiel ist der Artikel Sargecke (welcher Pilot würde bei diesem Namen erraten, worum es sich dabei handeln könnte?). Ein entgegengesetztes Beispiel ist NOTAM, wo es keine Übersetzung für "Notice to Airmen" gibt)
  • es solte ein Logo gemacht werden, wie es die Rechtsthemen und die Medizinthemen({{Rechtshinweis}; {Gesundheitshinweis}) haben.

Der Text könnte lauten: {{Luftfahrthinweis

  • Not for real Navigation, nur zur Information, Informationen sind nicht zur realen Flugdurchführung gedacht
  • die internationale Sprache der fliegerei ist "simple english"
  • für viele Begriffe gibt es gar keine oder nur völlig ungebräuchliche dutsche Übersetzungen; jedoch immer eine deutsche Erklärung
  • Nicht alle Abkürzungen sind in Luftfahrtartikeln erklärt, da sie dem durchschnittlichem Leser meist vertraut sind (z.B. km, NM, RPM, ILS) - unverständliche Abkürzungen möge der Leser daher selber in der Wiki nachschlagen in Abkürzungen/Luftfahrt

Oder mit dem Bild aus der engl. wiki zu aero-stubs: Bild:aero-stub_img.png Bitte beachten Sie den Hinweis zu Luftfahrtthemen ! Artikel zum Thema Luftfahrtfahrt in der Wikipedia dienen nur der allgemeinen Information. Sie können kein Ersatz für aktuelle Informationen (Karten, Wetter, Verfahren usw.) sein. Verfahren in der Luftfahrt können länderspezifisch voneinander abweichen und unterliegen häufigen Änderungen. Ausschlaggebend bei Informationen zu Flugzeugen sind die Angaben und Handbücher des Herstellers und des Betreibers.

Die weltweite Fachsprache in der Fliegerei ist englisch. Für viele Fachbegriffe ist nur die Verwendungder englischen Form üblich. Sie sind deshalb auch in der deutschen Wikipedia oft direkt unter dem englischen Lemma zu finden.

Es wimmelt nur so von Abkürzungen in der Fliegerei, die man unter [[Abkürzungen]/Luftfahrt]] nachschlagen kann. Nicht alle Abkürzungen sind in Luftfahrtartikeln erklärt, da sie dem durchschnittlichem Leser meist vertraut sind (z.B. km, NM, RPM, ILS) - unverständliche Abkürzungen möge der Leser daher selber nachschlagen (Abkürzungen/Luftfahrt).

Was haltet ihr davon? Wer kann so einen Baustein bauen, damit er probeweise mal an einige Artikel gehängt werden kann?--stefan 22:55, 13. Dez. 2006 (CET)

Bitte beachten Sie den Hinweis zu Luftfahrtthemen!


Was den Hinweis angeht, so habe ich das LugPaj neulich schon im Spaß vorgeschlagen, allerdings wäre es durchaus denkbar, soetwas zu machen. Ich habe hier mal soetwas gebaut, natürlich müsste ein fundiert formulierter Hinweis über den Link zu erreichen sein. Was sagt ihr dazu?

Mackay Trophy

Ich habe Mackay Trophy mal in die Kategorie: United States Air Force gesteckt, habt ihr irgenwo eine Kategorie für Auszeichnungen? Bobo11 14:47, 23. Dez. 2006 (CET)

Wikiprojekt:Flughafen

Hallo, gibt es interesse und Interessenten nach dem englischen Vorbild en:WP:AIRPORT ein Wikiprojekt:Flughafen zu gruenden? --LugPaj 02:31, 29. Dez. 2006 (CET)

Hermes (Ultraleichtflugzeug)

Der Artikel braucht ein bissl Pflege, koennt Ihr den vor der Loeschhoelle retten, bitte? -- Hedwig in Washington (Post) 22:51, 1. Jan. 2007 (CET)

FEAST-Test

Der Artikel, vor allem der Abschnitt Inhalt, ist mE so nicht haltbar. Hatte ihn schon mal drastisch gekürzt (siehe auch Bearbeitungskommentar), will jetzt hier aber für die aus meiner Sicht bessere Variante (mit kurzem Inhaltsteil) keinen editwar vom Zaun brechen (siehe auch QS. Kann da vllt mal jemand Interessietes rüberkucken? -- Johnny Yen Qapla’ 18:35, 10. Jan. 2007 (CET)

Scrolls

Könntet ihr evtl. in der rechten Spalte Scrolls einbauen, damit bei Überlängen in der linken Spalten nicht so riesige Löcher entstehen? - 84.151.176.216 01:38, 12. Jan. 2007 (CET)

Flugplatz Herzogenaurach

Der Flugplatz Herzogenaurach hat einen Löschantrag erhalten und zwar leider berechtigt. Ich bitte jemanden aus dem Portal, den Artikel wenigstens so weit auszubauen, dass sich der LA erübrigt. --my name ♪♫♪ 22:25, 21. Jan. 2007 (CET)

Hab mich mal etwas drangemacht. --LugPaj 04:15, 22. Jan. 2007 (CET)
Danke, ja, das sollte genügen. --my name ♪♫♪ 06:25, 22. Jan. 2007 (CET)

Flugplatz Altena-Hegenscheid

Wollte mal auf diese Diskussion (Diskussion:Flugplatz Iserlohn-Hegenscheid) hinweisen, wie denn der Flugplatz heissen soll.--LugPaj 02:11, 23. Jan. 2007 (CET)

Ich hab mal geantwortet und den Artikel auch wieder verschoben. Habt ihr auch eine Meinung dazu? Wenn ja, dann schreib bitte auf der Diskussionnseite des Artikels. --JuergenL 19:24, 29. Jan. 2007 (CET)
Kann denn wirklich niemand eine gute Quelle für den richtigen Namen dieses Flugplatzes nennen. Meinen Quellen wird auf der Diskussionsseite nicht gelaubt. --JuergenL 21:01, 6. Feb. 2007 (CET)
Vielleicht mal Benutzer:Frankygth fragen. Die von der DFS müssten es eigentlich rauskriegen können. -- Arcturus 21:18, 6. Feb. 2007 (CET)

Navigator

Der Artikel könnte eine Überarbeitung gebrauchen. In der französischen "Armée de l'Air" ist beispielsweise der Navigator noch immer dem Piloten übergeordnet. --82.247.108.118 07:55, 25. Jan. 2007 (CET)

LA auf Flugplatz Haßfurt-Schweinfurt

Der Flugplatz Haßfurt-Schweinfurt hat berechtigterweise einen LA bekommen - bitte schaut jemand, der mit Flughäfen mehr vertraut ist als ich, beim Artikel vorbei. --my name ♪♫♪ 22:24, 28. Jan. 2007 (CET)

Zusammenlegung der (McDonnell) Douglas/Boeing DC-9/MD-81...

Hallo,
ich diskutiere gerade mit Afromme um die Zusammenlegung der (McDonnell) Douglas/Boeing DC-9/MD-81/MD-82/MD-83/MD-87/MD-88/MD-90/MD-95; besonders die Lemmabenennung ist hier logischerweise besonders schwierig. Bitte bringt doch sinnvolle Vorschläge, es wäre schade, wenn die Zusammenlegung an dem Lemma scheitern würde. Die Diskussion findet hier statt. --my name ♪♫♪ 16:00, 29. Jan. 2007 (CET)
P.S.: (McDonnell) Douglas/Boeing DC-9/MD-81/MD-82/MD-83/MD-87/MD-88/MD-90/MD-95 geht natürlich nicht ;-).

A320 - Artikel des Tages?

Ich habe für den 28. Februar 2007 die Airbus-A320-Familie als Artikel des Tages nominiert; bitte beteiligt euch an der Abstimmung. --my name ♪♫♪ 20:27, 29. Jan. 2007 (CET)

Rejected_Take-Off

Könnte sich bitte jemand um diesen artikel kümmern? Relevant ist das Lemma, aber in der Form IMHO nicht tragbar. Ich würde ja selber, aber mein Halbwissen beschränkt sich auf 30 Stunden Flight Simulator 98... Danke und Gruß -- Marcus 21:19, 1. Feb. 2007 (CET)

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu