Portal Diskussion:Luftfahrt
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Luftfahrtportal | Diskussion | Diskussionsarchiv | WikiProjekte Luftfahrt | /Russische Luftfahrt | /Militärische Luftfahrt | Überarbeiten | Namenskonventionen | Quellen | Übersetzungshilfe |
Willkommen auf der Diskussionsseite des Portals Luftfahrt
Hier kannst du Fragen zu Artikeln, Überarbeitungsvorschläge und alles andere, was den Themenbereich Luftfahrt in der Wikipedia betrifft, loswerden. |
Übersicht der Unterseiten
|
|||
|
[Bearbeiten] Flughafen Kuala Lumpur Artikel des Tages?
Der Artikel KLIA wurde für den 12. Februar als Artikel des Tages vorgeschlagen, stimmt doch mit ab. --my name ♪♫♪ 09:42, 3. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Flughafen Foligno
Bitte ein paar Sätze ergänzen. Danke --Atamari 22:29, 7. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Tief- oder Mitteldecker?
Die Artikel Mitsubishi Ki-30 und Kawasaki Ki-32 haben die Frage aufgeworfen, ab wann ein Flugzeug noch ein Mitteldecker oder schon ein Tiefdecker ist. Die Literatur bezeichnet beide Typen sowohl als Mittel- als auch als Tiefdecker oder als Kombination aus beiden. Aus Bildern und Rissen werde ich auch nicht schlau, die Seitenansicht lässt die Flügelansicht mittig erscheinen, die Front eher tief. Billyhill 23:22, 14. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Artikelbezeichnung Flugunfälle
Sorry falls das schonmal kam, hab aber nix drüber gefunden hier: sollten die Bindestriche in Airline-Namen da nicht eigentlich wegfallen? Würde z. B. United Airlines-Flug 232 eigentlich logischer finden als United-Airlines-Flug 232, da es sich ja um (Firmen-)Eigennamen handelt und diese auch keine Bindestriche drinhaben. Schöne Grüße Rower2000 22:22, 19. Feb. 2007 (CET)
- Dafür gibt es eine allgemeine Regel: Durchkopplung. -- Arcturus 11:00, 20. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Relevanzkriterium
Hallo, weiß zwar nicht ob ich bei euch richtig bin, aber vielleicht kann einer folgende Frage, die sich in der LA Disk für Private Wings ergab, klären: Desweiteren kann ich nach lesen der Artikel zu IATA-Code und ICAO-Code nicht erkennen was die Vergabe dieser Codes an der Relevanz von kleinen Unternehmen ändert die nur über die RK für Unternehmen nie zulässig wären? Vielleicht kann das wer klären, danke. So betrachte ich das nur als Aufweichung der RK für Unternehmen. (Siehe RK unterpunkt Verkehrslinien) Gruß--Gabriel-Royce 13:41, 23. Feb. 2007 (CET)
- Sobald ein IATA oder ICAO vergeben sind handelt es sich um eine "Fluglinie" und wird entsprechend international behandelt. Und die besagten Kriterien, naja... -- Stahlkocher 20:36, 23. Feb. 2007 (CET)
- Das Unternehmen besitzt übrigens die ICAO Registrierung "PWF" -- Stahlkocher 20:38, 23. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Vorlage
Wer ist der Meinung, eine allgemeine Infobox für Luftfahrzeuge zu erstellen, so wie in der englischen wikipedia beispielsweise, der beteilige sich an dieser diskussion --Hecki 14:56, 25. Feb. 2007 (CET)
- meinst du technische daten und sowas? sowas gibts schon siehe Vorlage:Technische_Daten_bei_Militärflugzeugen und Vorlage:Flugzeugdaten. Diskussion gibts hier im Archiv -- sgt_bilko Diskussion 17:39, 25. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Navileiste
Ich habe für einige Länder Navigationsleisten für größere Verkehrsflughafen gemacht, wer mal bei den Flughäfen vorbeikommt, kann da die ja eintragen, ich bin schon dabei
Augsburg | Berlin-Tegel | Berlin-Tempelhof | Berlin-Schönefeld | Braunschweig | Bremen | Dortmund | Dresden | Düsseldorf | Erfurt | Frankfurt am Main | Frankfurt-Hahn | Friedrichshafen | Hamburg | Hannover | Heringsdorf | Karlsruhe/Baden-Baden | Köln/Bonn | Leipzig/Halle | Lübeck | Memmingen | München | Münster/Osnabrück | Neubrandenburg | Niederrhein | Nürnberg | Paderborn/Lippstadt | Rostock-Laage | Saarbrücken | Schwerin-Parchim | Siegerland | Stralsund/Barth | Stuttgart | Sylt
Basel/Mulhouse/Freiburg | Bern | Genf | Lugano | Samedan/St.Moritz | Sion | St. Gallen | Zürich
Atlanta | Boston | Charlotte | Chicago | Dallas/Fort Worth | Detroit | Denver | Houston | Las Vegas | Los Angeles | Louisville (Kentucky) | Miami | Minneapolis/Saint Paul | New York (JFK) | New York (LaGuardia) | New York (Newark) | Philadelphia | Phoenix | San Francisco | Seattle/Tacoma | Washington
--Hecki 22:19, 26. Feb. 2007 (CET)
- Braucht es so etwas wirklich? Die Flughafen-Kategorien haben ja genau denselben Inhalt.--LugPaj 23:34, 26. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Sinnvolle Änderung?
Haltet ihr diese Änderung für sinnvoll? Ich denke es reicht doch aus wenn man das Datum aktualisiert sobald eine Veränderung der Flotte stattgefunden hat. Sonst könnte man das ja jeden Tag aktualisieren. --JuergenL ✈ 22:37, 2. Mär. 2007 (CET)
- Ehrlichgesagt bin ich auch nicht so ganz damit zufrieden, dass Matrixplay jetzt andauernd die Daten aktualisiert, habe es aber immer toleriert, weil ich mir gedacht habe, gut, ich lasse mir für einen guten Zweck - die Aktualität der Artikel - auch meine Beobachtungsliste zuspammen. Vielleicht könnte man sagen, dass bei sekundären Fluggesellschaften, also allen aus dem nicht deutschsprachigen Raum, die Mindestzeitabstände zwischen den Aktualisierungen festlegt (?). --my name ♪♫♪ 23:32, 2. Mär. 2007 (CET)
- Sinnvoll finde ich das nicht. --LugPaj 23:39, 2. Mär. 2007 (CET)
- Was wäre dann sinnvoll? Es sollte ja nur ein Vorschlag zur Güte sein, ich bin in der Sache total unentschlossen und habe mir bisher keine eigene Meinung gebildet, weswegen ich den Benutzer ja auch noch nicht angesprochen habe. --my name ♪♫♪ 00:38, 3. Mär. 2007 (CET)
- Ich finde eine Aktualiesierung des Datums nur dann Sinnvoll, wenn sowieso etwas im Artikel geändert wird und der User auch weiß, das die Daten noch Aktuell sind. Dann soll ruhig das Datum geändert werden. Ansonsten nicht, da dadurch nur die Historie afgebläht und unubersichtlich wird. Aleks B. 12:36, 3. Mär. 2007 (CET)
- Ich sehe das genause, eine Änderung des Datums ist nur sinnvoll wenn sich bei der Flotte was geändert hat. Ansonsten ist eine Anpassung des Datums mehr als überflüssig. --Denniss 18:09, 3. Mär. 2007 (CET)
- Was wäre dann sinnvoll? Es sollte ja nur ein Vorschlag zur Güte sein, ich bin in der Sache total unentschlossen und habe mir bisher keine eigene Meinung gebildet, weswegen ich den Benutzer ja auch noch nicht angesprochen habe. --my name ♪♫♪ 00:38, 3. Mär. 2007 (CET)
- Sinnvoll finde ich das nicht. --LugPaj 23:39, 2. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Saunders ST-27
Bitte mal begutachten. (LA 7-3-07) --Matthiasb 20:06, 7. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Datenbanklink fuer World Aero Data
Hallo, ich habe analog zur englischen Wikipedia eine Datenbanklink-Vorlage fuer Flughafenartikellinks auf www.worldaerodata.com gemacht. siehe: Vorlage:WAD.--LugPaj 12:37, 10. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Liste der IATA-Flughafen-Codes
Hi, die Unterlisten enthalten im allgemeinen kaum Links auf die Städte oder Flughäfen obwohl es häufig diese Artikel gibt, sondern nur auf das Land. Beispiel: QBO -- Bochum, Deutschland. Ich weiß dass das ein riesen Sack Arbeit bedeutet, aber es wäre ggf. eine Idee in diesem Portal ein kleines Projekt anzufangen, um dort die richtigen Links nachzutragen. Im momentanen Zustand kann man mit den Listen dadurch wiki-intern leider deutlich weniger damit anfangen als möglich wäre. Gruß --JuTa Talk 02:26, 11. Mär. 2007 (CET)
- Als Beispiel wie man das machen könnte hab ich das mal in PAA umgesetzt siehe hier. Gruß --JuTa Talk 03:15, 11. Mär. 2007 (CET)
- Wichtiger, aber arbeitsaufwendiger, sollten eigentlich die Links auf die Flughaefen sein, als die Links auf die Staedte. Ich koennte hierzu eigtl eine alphabetische Liste von IATA Codes - Artikelnamen per Bot machen, zu denen wir Artikel haben. Allerdings waere es auch schoen, wenn auch jemand anderes diese Liste dann mitabarbeiten wuerde.--LugPaj 16:44, 11. Mär. 2007 (CET)
- Ich bin dafür nur die Flughäfen zu verlinken und nicht die Städte. --JuergenL ✈ 08:25, 13. Mär. 2007 (CET)
- Dann bringen die vorhandenen Links auf die Länder aber noch weniger. Ich würde wie gesagt so vorgehen. Links auf Flughafen (wenn vorhanden; sonst komplett weglassen), Link auf Stadt, Link auf Land (könnte man auch weglassen). --JuTa Talk 08:31, 13. Mär. 2007 (CET)
- Wenn ich eine Liste von Flughafencodes sehe, dann erwarte ich bei einem Klick auf den Namen auch beim Flughafen zu landen und nicht bei der Stadt. So ein Durcheinander wie wir es jetzt haben ist sicher nicht sinnvoll. Wie willst du das dann schreiben? Flughafen Stuttgart, Stuttgart, Deutschland --JuergenL ✈ 08:40, 13. Mär. 2007 (CET)
- Dann bringen die vorhandenen Links auf die Länder aber noch weniger. Ich würde wie gesagt so vorgehen. Links auf Flughafen (wenn vorhanden; sonst komplett weglassen), Link auf Stadt, Link auf Land (könnte man auch weglassen). --JuTa Talk 08:31, 13. Mär. 2007 (CET)
-
-
-
-
-
IATA Flughafen Ort Land AAA A-Airport A-Town A-Land AAB B-Town B-Land
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- Hier wäre meiner Meinung nach eine Tabelle wirklich sinnvoll. --JuergenL ✈ 10:17, 13. Mär. 2007 (CET)
- Bei solch einem Flughafen wie Flughafen Basel Mulhouse Freiburg muesstest du dann aber 3 Städte verlinken.--LugPaj 13:27, 13. Mär. 2007 (CET)
-
-
-
-
- Ich denke, dass hier nicht vorschnell irgendwas geändert werden sollte. Wir sollten uns hier erst einig werden was wir wollen. --JuergenL ✈ 14:19, 13. Mär. 2007 (CET)
-
- So AA ist nun fertig. Ich bin folgendermaßen vorgegangen. Ich habe jeden Ort via Wiki-Suche gesucht und auf evtl. BKLs gecheckt und anschließend verlinkt. Habe zusätzlich durch Kategorie:Flughafen gesucht ob es einen Artikel dazu gibt und auf dem evtl. vorhandenen Stadtartikel geschaut ob ich einen Namen für den Flughafen gefunden habe. Falls ja hab ich den eingetragen, wenn es keinen Artikel zum Flaghafen gab, hab ich diese Spalte (erstmal) nicht verlinkt, da ich mir unsicher über die Relevanzkriterien für Flughäfen bin. Die Orte hab ich immer verlinkt, denn Orte sind immer relevant. Die Länder und Regionen hab ich auch erstmal verlinkt gelassen aber dabei auf evtl. BKLs oder Weiterleitungen geachtet.
- Platzmäßig würden wohl 2 Buchstaben nebeneinander auf die Seiten passen; das kann man mit Tabellen recht gut hinbekommen.
- Also was meint Ihr? Ist das so brauchbar? Lohnt der Aufwand? Verbesserungsvorschläge oder auch Revert-Wünsche? --JuTa Talk 15:05, 13. Mär. 2007 (CET)
- Also das sieht nach sehr viel Arbeit aus. Ich habe mal unter Benutzer:LugPaj/test4 eine botgenerierte Liste der deutschsprachigen Flughafenartikel gemacht, sortiert nach ihrem IATA-Code (Wenn etwas einen IATA Code hat, was kein Flughafen ist, kann es sein, dass es einen Artikel gibt, aber er in der Liste nicht auftaucht). Ich nehme mal an, dass das hilfreich sein sollte, wenn man diese Liste wirklich updaten sollte :). Mein erster gedanke war noch, dass man tote Links auf moegliche zukuenftige Artikel einstellt, allerdings macht das keinen Sinn, da ja nicht jeder IATA Code einem Flughafen entspricht (zB IATA-Code ZWS -- Stuttgart Hauptbahnhof). Allerdings koennte man dies so machen, wenn man weiss, dass es sich um einen echten Flughafen handelt, dann allerdings nach dem in Wikipedia:Formatvorlage Flughafen beschriebenen Schema der Flughafenartikelnamen. Als Antwort noch auf deine Frage, also wenn sich jemand wirklich die Arbeit macht und dann auch die gesamte Liste umkrempelt, dann faende ich das schon sinnvoll und brauchbar. --LugPaj 15:15, 13. Mär. 2007 (CET)
-
-
-
- Die Liste ist als Arbeitshilfe sehr gut brauchbar. Rote Links auf noch nicht existierende Flughafen-Artikel halt ich auch für sinnvoll, wenn diese relevant sind. Ich bezweifle z.B. dass der Flughafen (-platz?) von Apalapsili auf Neuguinea relevant wäre und wo da eine Grenze zu ziehen wäre. Auserdem wüsste ich nicht wie ich einen möglichen Eigennamen (für die Lemmata) rausfinden sollte. Ich würd mich schon bereit erklären die Listen (nach und nach) umzubauen - das wird dann schon 'ne ganze Weile dauern wenn ich's allein erledigen sollte (geschätze Wochen bis Monate). Aber über eine Liste der roten Lemmata der zukünfigen relevanten Flughäfen als Arbeitshilfe wäre ich da schon dankbar - würde meine Arbeit dann auch beschleugigen. Natürlich wäre ich für Hilfe an den Listen selbst auch dankbar - in etwa so: Ich mach weiter bei A - ein anerer arbeitet sich von Z rückwärts - und ein dritter fängt bei M an. muss man dann halt absprechen. --JuTa Talk 15:56, 13. Mär. 2007 (CET)
- Ach ja, den Stuttgart Hauptbahnhof würd ich auch in der Liste verlinken, wenn der Code ihm entspricht, warum nicht? --JuTa Talk 16:00, 13. Mär. 2007 (CET)
- Also es ist immer wieder erstaunlich, was es in die wikipedia schafft, wie zB Flughafen Hastings, ein kleiner unwichtiger Miniflughafen aus Sierra Leone oder Kategorie:Flughafen (Sudan). Fuer rote Links sollte man wie gesagt nach Wikipedia:Formatvorlage Flughafen vorgehen, also "Flughafen Stadtname", da die Stadt bekannt ist, sollte das ja nicht schwer sein. Dies allerdings nur, wenn man auch wirklich weiss, dass es solch einen Flughafen auch wirklich gibt (und wie gesagt sich nicht auf einen Bahnhof, Hafen oder sonstwas bezieht.)--LugPaj 16:10, 13. Mär. 2007 (CET)
- Die Liste ist als Arbeitshilfe sehr gut brauchbar. Rote Links auf noch nicht existierende Flughafen-Artikel halt ich auch für sinnvoll, wenn diese relevant sind. Ich bezweifle z.B. dass der Flughafen (-platz?) von Apalapsili auf Neuguinea relevant wäre und wo da eine Grenze zu ziehen wäre. Auserdem wüsste ich nicht wie ich einen möglichen Eigennamen (für die Lemmata) rausfinden sollte. Ich würd mich schon bereit erklären die Listen (nach und nach) umzubauen - das wird dann schon 'ne ganze Weile dauern wenn ich's allein erledigen sollte (geschätze Wochen bis Monate). Aber über eine Liste der roten Lemmata der zukünfigen relevanten Flughäfen als Arbeitshilfe wäre ich da schon dankbar - würde meine Arbeit dann auch beschleugigen. Natürlich wäre ich für Hilfe an den Listen selbst auch dankbar - in etwa so: Ich mach weiter bei A - ein anerer arbeitet sich von Z rückwärts - und ein dritter fängt bei M an. muss man dann halt absprechen. --JuTa Talk 15:56, 13. Mär. 2007 (CET)
-
-
(<- entrückt) Gut dann haltet Ihr also jeden Flughafen/platz für relevent; soll mir auch recht sein. Könnte dann ein Luftfahrt-Freak quasi eine externe Recherche starten oder irgendwelche Luftfahrt-Datenbanken abfragen und eine Liste der Ausnamen erstellen, wenn noch nicht in den Listen drin - also wo es Bahnhöfe, Häfen oder Sonstwas sind. Gilt die Namenkonvention auch für "reine" Militärflughäfen wie Rhein-Main Air Base, da wird's weltweit ja noch mehr geben. Oder Geschichten wie JFK oder CDG? Aber ich denke, wenn Ihr zumindest danach noch mal drüber schaut und meinen evtl. Blödsinn verbessert kriegen wir das schon hin. Und: ich soll wirklich den Flughafen Apalapsili verlinken. Da seit Ihr Euch wirklich sicher? Ach ja: nur zur Klärung, ich hab eigentlich mit Luftfahrt & Co wenig am Hut, und bin hier eher zufällig reingestolert, werde aber gerne nach und nach an den Listen arbeiten um meinen gelegentlichen Listenwahn ausleben zu können. :) Oder hilft mir doch jemand? --JuTa Talk 16:41, 13. Mär. 2007 (CET)
- Ehrlich gesagt, kann dass doch recht schwirig werden, sollte man vielleicht dann doch nicht versuchen. Mittels [1] koennte man wohl fuer jeden IATA Code suchen und dann feststellen, ob das ein Flughafen ist oder nicht. Allerdings imho sehr aufwendig und das will ich wirklich keinem aufbuerden. In Bezug auf Militärflugplaetze fehlt in der Wikipedia:Formatvorlage Flughafen sicherlich noch etwas. Der einfachere Ansatz waere wohl, dass man in Wikipedia:Formatvorlage Flughafen eintraegt, dass neue Flughaefen auch einen Link in dieser IATA-Liste bekommen. Auch wenn sich sicherlich die meisten Autoren dann nicht dran halten werden, da sie es nicht lesen, waere es aber trotzdem wohl der richtige Platz. Bei so einer Umstellung denke ich, koennte ich helfen, versprechen will ich aber nichts.--LugPaj 17:09, 13. Mär. 2007 (CET)
-
- Nach den gegenwärtigen Kriterien sind Flugplätze mit ICAO-Code relevant. Das sind weniger als solche mit IATA-Code. Hier sind außerdem viele Kombinationen doppelt vergeben, weil drei Buchstaben gar nicht für alle Plätze ausreichen. Die fehlen hier wohl noch. Da die Seite Liste der IATA-Flughafen-Codes und nicht Liste der IATA-Codes heißt, sollte alles andere eigentlich außen vor bleiben. Als Hilfe könnte die englische Version dienen, denn dort sind alle Flughäfen verlinkt. Wegen unterschiedlicher Namenskonventionen ist das Lemma zwar nicht immer übertragbar, aber immerhin eine Auffindhilfe. Ich würde auch einen Buchstaben übernehmen, nur nicht dieser Tage. -- Arcturus 17:37, 13. Mär. 2007 (CET)
-
-
- Also erstmal danke für die Tipps von Euch beiden. Den Link mit der Airlinecode Suche werd ich verwenden; ist auf alle Fälle hilfreich und geht noch schneller als sich bei uns die Kategorien zu wühlen. Dann natürlich die Bot-Liste von LujPaj. Und die ICAO Codes mitaufzunehmen ist auch eine gute Idee. Ich werd dann nur die Flüghäfen verlinken die einen solchen Code haben. Dadurch wird auch mein Beispiel Flughafen Apalapsili rausfliegen.
- Weswegen ich so auf die Verlinkung bzw. Relevanz gepocht habe ist: Ich habe ein wenig Angst vor zukünftigen Löschanträgen. Gegen das Argument aus WP:WWNI Punkt 7 Wikipedia ist keine Datenbank. kann man sich nicht wirklich wehren. Wenn dann noch dazu kommen könnte: Rote Linkwüste auf tausende Artikel die "wir" nicht haben wollen, sieht es noch schlechter aus. Ich möchte halt nicht Wochen Arbeit reinstecken, die dann ein par Monate später, wenn ein "Listenphobist" über die Listen stolpert und einen LA stellt, gelöscht wird. Aber jetzt weiß ich dass wir dann die Relevanzkriterien als Argunment auf unserer Seite haben, und die Listen dann schlimmstenfalles als Unterseite zum Portal verschoben würden.
- Ach ja: Ich werde jetzt noch ein wenig weiter basteln und versuchen das was hier besprochen wurde für ein par weitere Buchstabenkombinationen umzusetzen. Gruß --JuTa Talk 00:48, 14. Mär. 2007 (CET)
- PS: Nur der Übersichts-Artikel heißt Liste der IATA-Flughafen-Codes (von JuergenL am 2.10.2005 verschoben) die "Unterlisten" haben kein "Flughafen" im Namen z.B. Liste der IATA-Codes/A . Die Listen haben übrigens vor laaanger Zeit schon mal einen Löschantrag überstanden (siehe Wikipedia:Löschkandidaten/20. September 2004#Liste der IATA-Codes sowie Liste der IATA-Codes/A bis Z (erledigt, bleibt). Vielleicht sollte man die Vorlage:War Löschkandidat auf die Diskussionsseiten einbauen. Übernimmt das einer von Euch? --JuTa Talk 01:05, 14. Mär. 2007 (CET)
-
- So nun hab' ich auch AB fertig. Ich hab' noch eine Spalte Region eingefügt, das macht ide Tabelle übersichtlicher, finde ich. Noch eine Frage: Die empfohlene Webseite http://www.airlinecodes.co.uk/ liefert deutlich weniger ICAO Codes als die Englische Wiki-Seite. Welche Quelle ist glaubwürdiger? Ich hab erstmal nur die ICAO Codes von der Webquelle übernommen und auch nur die Flughäfen verlinkt, die dort einen ICAO Code haben. Soll ich das weiter so handhaben? Ach ja, heut' Nacht hab ich alle Listen mit einer weiteren Vorlage versehen, die das lange Inhaltsverzeichnis durch eine übersichtliche Zeile ersetzt (z.B. [hier]).
- Bei Airbases u.ä. nenn ich das Lemma immer Militärflughafen.
- Bin auch noch über ein weiteres Problem gestolpert. Bei mehreren gleichnamgigen Städten die jeweils auch noch einen Flughafen besitzen wie z.B. Albany (man gebe hier bei Location Albany ein) müssten wir uns noch eine Namenskonvention überlegen.
- Gruß --JuTa Talk 11:04, 14. Mär. 2007 (CET)
- Meinst du das fuer einen moeglichen Flughafenlink? Da wuerde ich immer auf Flughafen Stadtname verlinken. Wenn so ein Artikel dann wirklich mal ensteht, wird eine moegliche Falschverlinkung schon erkannt werden. Als gute ICAO-source ist mir noch [2] bekannt. Bei dem Buchstaben AA habe ich dementsprechend mal die ICAO-Codes nachgetragen. --LugPaj 13:34, 14. Mär. 2007 (CET)
- Ich würde an eurer Stelle jetzt noch nicht so viel Arbeit in die Listen stecken und erst mal die Meinung anderer abwarten. --JuergenL ✈ 13:52, 14. Mär. 2007 (CET)
- Das auch, was ich den deine Meinung dazu :)?--LugPaj 13:59, 14. Mär. 2007 (CET)
- Meiner Einschaetzung nach ist das zwar ein nice-to-have, aber zu viel Arbeit. Als realistisch wuerde ich allerdings einschaetzen, dass man zB per script die bestehende Liste extrahiert, in eine Tabelle umbaut und dann per Hand die bestehenden Artikel verlinkt.--LugPaj 14:06, 14. Mär. 2007 (CET)
- So könnte ich mir das auch vorstellen. Mittlerweile steht mir schon zu viel in den Tabellen. Wer soll denn die ganzen Tabellen pflegen? Ich fände es noch praktisch wenn man die Tabellen sortieren könnte. Das hat Jutta234 aber nicht gefallen und wurde deshalb entfernt. --JuergenL ✈ 14:09, 14. Mär. 2007 (CET)
- nach BK:Ja, würd' mich auch interessieren :) Ich hatte den Eindruck, dass da nicht viel mehr Meinungen bzw. Leute mit Meinungen kommen werden. Wenn's einem Interresierten, der das Portal beobachtet, gestört hätte hätte er wahrscheinlich schon geschriehen. Aber wir können die Sache auch erstmal ruhen lassen. Wie lange meinst Du sollte man auf mögliche Einsprüche / Verbesserungsvorschläge warten? --JuTa Talk 14:13, 14. Mär. 2007 (CET)
- Das mit der sortierbaren Tabelle, hab ich deshalb entfernt weil jede Buchstaben-Kombi ja nur ein winziger Teil der Gesamtliste ist und man somit, wenn man das nach Stadt oder Land sortiert eh nicht viel mehr rausbekommt als ohne. Man kann nochmal drüber nachdenken sofern man den ersten Buchstaben komplett fertig bekommt und dann den Gesamtbuchstaben, ohne Zwischenüberschriften, sortierbar macht. Zumindest meine Meinung :) --JuTa Talk 14:13, 14. Mär. 2007 (CET)
- Ach ja: Das jetzt zuviel drinsteht. Das einzigste was ich in vielen Zeilen wirklich hinzugefügt habe ist die Region. Die könnte man auch weglassen. Ic dachte mir halt das hilft beim einschätzen wo das jeweils liegt wenn z.B. auch der Ort rot ist. Aber das kann man weglassen. Alles andere war schon vorher da, nur in anderer (zugegeben optisch kürzerer) Form. Der Pflegeaufwand wird dadurch nicht größer dadurch dass es nun Tabellen sind. Und so wie die Listen früher gepflegt wurden, so werden sie's dann wohl auch in Zukunft, ausser das ich jetzt noch zusätzlich ein Auge drauf haben werde (also einer mehr wie bisher). Wenn ich mir die Versionsgeschihten der Listen betrachte waren da so 1-2 Edits wohl pro Monat pro Liste im Schnitt das letzte halbe Jahr.
- Ih geb' ja zu, dass ich im Moment drauf brenne meinen Listenwahn ausleben zu können. Ich wart jetzt aber - gebt bescheid wenn's weiter gehen kann; ich mach das auch gern allein fertig -auch wenn's laaaange dauern wird. Wenns mir zu lang dauert schrei' ich noch mal. Gruß --JuTa Talk 14:28, 14. Mär. 2007 (CET)
- Ich denke, dass hierzu lange genug gewartet wurde, um noch Meinungen zu bekommen. Zumindest ich habe nun nichts dagegen, wenn du nun daran herumbaust.--LugPaj 11:41, 19. Mär. 2007 (CET)
- Ich würde an eurer Stelle jetzt noch nicht so viel Arbeit in die Listen stecken und erst mal die Meinung anderer abwarten. --JuergenL ✈ 13:52, 14. Mär. 2007 (CET)
- Meinst du das fuer einen moeglichen Flughafenlink? Da wuerde ich immer auf Flughafen Stadtname verlinken. Wenn so ein Artikel dann wirklich mal ensteht, wird eine moegliche Falschverlinkung schon erkannt werden. Als gute ICAO-source ist mir noch [2] bekannt. Bei dem Buchstaben AA habe ich dementsprechend mal die ICAO-Codes nachgetragen. --LugPaj 13:34, 14. Mär. 2007 (CET)
(Entrückt) OK, ich hab jetzt mit AD weiter gemacht; und werde nach und nach weiter werkeln. Ich hab mal es grob überschlagen: Eine relistische Schätzung ist wohl eher 1 Jahr bis ich alle Buchstaben durch hab. Speziell wenn ich auch mal was anderes machen will. Naja, lasst mir halt Zeit. Und nicht wundern: In den nächsten 5 Tagen oder so, werde ich nicht viel Online sein (können). Gruß --JuTa Talk 05:45, 20. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Airport stats 2006 => Infobox
habe die PAX/Movements/Fracht-Zahlen von > 700 Airports in die Haende bekommen. (von [3] veröffentlicht). Habe deshalb den Benutzer:LugPaj-Bot losgeschickt und in etwa ~270 Flughafenartikel automatisch diese Zahlen fuer 2006 in der Infobox eingetragen (nur wenn es entweder noch keinen Eintrag dort gab, oder dieser Eintrag nicht 2006 beinhaltete). Per Stichprobe hab ich keine probleme gefunden, wollte es aber doch lieber mal hier noch mal sagen.--LugPaj 01:45, 14. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Code im Flughafentext oder nicht?
Da diese Disskussion lokal kein Ende nehmen will, stelle ich sie mal hier auf. Es geht darum, dass das Wörtchen "Code" hinter dem IATA oder dem ICAO stehen sollte, um das Wörtchen besser zu erklären. Meiner Meinung nach wird man durch die Verlinkung ausreichend darauf aufmerksam gemacht und auch in der Infobox steht das nicht, ich sehe deswegen keine Relevanz dafür, das Wörtchen "Code" dahinter zustellen, zumal es für den normalen Wikinutzer auch nur Verwirrend erscheint, dass links ein "Code" steht und rechts in der Infobox nicht. --Hecki 11:37, 16. Mär. 2007 (CET)
- Der Anfang der Diskussion steht auf Heckis Diskussionsseite
- Die IATA und ICAO sind Organisationen welche neben vielen anderen Aufgaben auch diese Codes vergeben. Wenn man über diese Codes etwas schreibt oder solche Codes nennt dann sollte man auch auf den Artikel zum Code verlinken und nicht auf die Stelle welche die Codes vergibt. Wenn ich irgendwo etwas über eine Telefonnummer schreibe dann verlinke ich doch auch eher auf Telefonnummer und nicht auf Telekom oder Bundesnetzagentur. --JuergenL ✈ 11:56, 16. Mär. 2007 (CET)
- Wieso stehen IATA und ICAO im Text, wenn die Angaben gleich nebenan in der Infobox stehen? Das ist meiner Meinung nach vollkommen unnötig und sollte entfernt werden. Zumal der Satz dadurch auch unterbrochen wird. MfG Wikiabg 14:00, 16. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Details der Flotte
Bei der Aktualisierung der Flottenangaben habe ich mich gefragt, wie detailliert die Angaben sein sollen. Soll man nur die Anzahl der einzelnen Flugzeugtypen oder mehr ( Z.B. geleast/ verleast/ stillgelegt / geht an XYZ)? gruß -Matrixplay 11:16, 19. Mär. 2007 (CET)
- Ich bin der Meinung, dass da nur das wichtigste aufgelistet werden sollte. So wie in der Formatvorlage Fluggesellschaften finde ich das ganz gut. --JuergenL ✈ 11:21, 19. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Kategorie:Segelflug vs. Kategorie:Segelflugzeug
In der Kategorie:Segelflug sind jede Menge Flugzeugtypen die auch in Kategorie:Segelflugzeug enthalten sind. Lt. WP:KAT "...sollte er nicht gleichzeitig einer ihrer Über- oder Unterkategorien zugeordnet werden."; außer in begründeten Ausnahmefällen. Bin mir nicht sicher, ob es sich dabei um solche Ausnahmefälle handelt. --Geri, 05:46, 21. Mär. 2007 (CET)
- Also in meinen Augen sollte das kein Ausnahmefall sein.--LugPaj 08:06, 21. Mär. 2007 (CET)
- Erledigt. --Geri, 18:09, 21. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Avia Modellnamen
Wie wurden bei Avia die Flugzeugmodelle genannt? Wenn man sich die englische als auch die tschechische Wiki so ansieht dann werden die Modelle mit Bindestrich geschrieben. Hier haben wir z.B Avia B.534, Avia S.199 und andere mit Punkt. Sind unsere Artikel falsch benannt oder deren? --Denniss 18:18, 21. Mär. 2007 (CET)
- Also ich hab mal in 2 Büchern von mir nachgeschaut. Dort wirds einmal B.534 geschriebnund einmal B 534. Sieht also eher uneinheitlich aus. -- sgt_bilko Diskussion 19:15, 22. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] McDonnell F-4
Bitte mal die letzten Änderungen dort begutachten. Ist vielleicht nicht so sehr sinnvoll eine Auflistung aller Staffeln mit F-4 im Bestand dort im Artikel zu haben oder alle F-4 Flugzeugnummern aufzulisten die mal auf den einen oder anderen Stand auf- bzw umgerüstet wurden. --Denniss 17:22, 22. Mär. 2007 (CET)
- Der Artikel ist ja richtig übel. Die ganzen Auflistungen müssen dringend wieder raus. Ich kenne mich in der Militärfliegerei leider zu wenig aus und weiß deshalb nicht welche Infos da wichtig sind. Hoffentlich findet sich jemand der den Artikel überarbeiten kann. --JuergenL ✈ 17:27, 22. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Flughafennamen
In der Formatvorlage für Flughäfen gibt es den Satz
- Flughäfen heissen immer nach der nächsten größeren Stadt. z.b. Flughafen Zürich, und nicht Unique Airport oder ähnliches; Weiterleitungen mit solchen Lemmata können aber angelegt werden, falls es sinnvoll erscheint.
Kann hier jemand erklären, welchen Gedanken diese Regelung zu Grunde liegt? sebmol ? ! 12:15, 23. Mär. 2007 (CET)
- Hi, weil wahrscheinlich kein Mensch nach dem "Unique Airport" suchen wird, wenn er etwas über den Züricher Flughafen sucht. Auch wenn dieser offiziel so heißt. Gruß Aleks B. 12:32, 23. Mär. 2007 (CET)
Zur Info, wie es zur Formatvorlage kam:
--my name ♪♫♪ 12:41, 23. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Neue Vorlage Flughafencode
... introducing Vorlage:Flughafencode! Es entfällt nun das folgende Geschreibsel "IATA: _ _ _; ICAO: _ _ _ _"
- → also[[IATA-Code|IATA]]: _ _ _; [[International Civil Aviation Organization##ICAO-Codes|ICAO]]: _ _ _ _
- in den Einleitungssätzen zu Flughafen-Artikeln. Jetzt wird's endlich einfacher! Sollte man evtl. das Lemma kürzen? -- Bapho 09:41, 24. Mär. 2007 (CET)
- Der erzeugte Text stiftet beim Laien Verwirrung. Die Formulierung "IATA-CODE" bzw. "ICAO-Code" müsste schon sein, weil nur das Substantiv "Code" die Einordnung ermöglicht. Insofern ist es sinnvoll, im Fließtext gegenüber einer Kürzestbeschreibung, wie sie etwa in der Infobox benutzt wird, abzuweichen. Allerdings: Für sowas eine eigene Vorlage schaffen zu wollen, halte ich für hoffnungslos übertrieben.--Berlin-Jurist 10:24, 24. Mär. 2007 (CET)
- OK, entspr. geändert :) Bapho 14:41, 24. Mär. 2007 (CET)
- Siehe Antwort auf Wikipedia_Diskussion:Formatvorlage_Flughafen#Vorlage:Flughafencode--LugPaj 15:34, 24. Mär. 2007 (CET)