Măieruş
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Măieruş (dt. Nußbach, ung. Szászmagyarós) ist die nördlichste Gemeinde des Burzenlandes in Siebenbürgen/Rumänien, 30 km von Braşov (Kronstadt) entfernt.
Der Ort wird in einem königlichen Privileg, das Kronstadt und den Burzenländern rechtliche Vorteile zuspricht, unter der Bezeichnung "villa nucum" im Jahre 1377 zum ersten Mal urkundlich erwähnt.
1869 lebten in Nußbach 915 Siebenbürger Sachsen, 514 Rumänen und 40 Bewohner anderer Nationalität. 1930 waren es 966 Deutsche, 410 Rumänen und 249 andere. Vor dem Umbruch 1989 lebten noch 635 Sachsen (ca. 35% der Gesamtbevölkerung) in Nußbach, nach der Auswanderungswelle der neunziger Jahre ist die Zahl der Deutschen auf 113 (im Jahr 2002) geschrumpft.
[Bearbeiten] Weblink
[Bearbeiten] Siehe auch
Liste deutscher Bezeichnungen rumänischer Orte
Koordinaten: 45° 53' 58" N, 25° 32' 16" O