Maestà
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Maestà, italienisch, bedeutet auf deutsch Herrscherin. Der Begriff wird in der Kunst für die Darstellung der thronenden Madonna mit dem Jesuskind verwendet. Oft ist die Madonna umgeben von Engeln und Heiligen.
Besonders häufig entstanden solche Darstellungen in der 2. Hälfte des 12. Jahrhunderts und im 13. Jahrhundert als Fresken (Wandgemälde) oder als Tafelmalerei auf Altartafeln aus Holz (Retabeln). Berühmte Beispiele finden sich in Siena, Italien, im Museo dell'Opera del Duomo (Maesta von Duccio), oder im Palazzo Pubblico (Maesta von Simone Martini), in der Basilika San Francesco in Assisi (Maesta von Cimabue).
[Bearbeiten] Webseite
Commons: Duccio – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |