Makalero
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Makalero |
||
---|---|---|
Gesprochen in | Osttimor | |
Sprecher | 5.981 (Stand 2004) | |
Linguistische Klassifikation |
|
|
Offizieller Status | ||
Amtssprache in | Osttimor (Nationalsprache) | |
Sprachcodes | ||
ISO 639-1: | ? | |
ISO 639-2: | (B) ? | (T) ? |
SIL ISO 639-3: | MKZ (Makasae) |
Makalero (Macalero, Maklere) ist eine Papua-Sprache in Osttimor. Sie wird nur im Subdistrikt Iliomar (Distrikt Lautém) von knapp 6.000 Menschen gesprochen. Makalero ist eine der 15 in der Verfassung anerkannten Nationalsprachen Osttimors.
Makalero steht sprachlich zwischen seinen Papua-Nachbarn Fataluku und Makasae, wobei es eher dem Makasae ähnelt. Bei Ethnologue wird Makalero sogar nur als Dialekt des Makasae gesehen.
Zahlen in Makalero | ||
Zahl | Makalero | |
1 | u | |
2 | loloi | |
3 | lolitu | |
4 | lolo'e | |
5 | lima | |
6 | douhisi | |
7 | fitu | |
8 | afo | |
9 | siwa | |
10 | ruru-u |