Kemak
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kemak |
||
---|---|---|
Gesprochen in | Osttimor, Indonesien | |
Sprecher | 51.057 (Stand 2004) | |
Linguistische Klassifikation |
||
Offizieller Status | ||
Amtssprache in | Osttimor (Nationalsprache) | |
Sprachcodes | ||
SIL ISO 639-3: | KEM |
Kemak (Ema, port.:Quémaque) ist eine Ethnie von etwa 50.000 Mitgliedern im Norden von Zentraltimor. Zum größten Teil leben sie in und um die Orte Atabae, Cailaco, Maliana (Distrikt Bobonaro, 33.000 Kemak) und Atsabe (Distrikt Ermera, 15.000 Kemak) in Osttimor, teils aber auch im Distrikt Cova Lima (1.400) und im indonesischen Teil der Insel.
[Bearbeiten] Sprache
Die Sprache der Kemak ist eine Malayo-polynesische Sprache des Timorzweigs, die auf beiden Seiten der Grenze zwischen Osttimor und Indonesien gesprochen wird. Sie ist nah verwandt mit Tokodede und Mambai. Kemak ist eine der 15 in der Verfassung anerkannten Nationalsprachen Osttimors.
Zahlen in Kemak | ||
Zahl | Kemak | |
1 | sia | |
2 | rua | |
3 | telu | |
4 | pata | |
5 | lima | |
6 | neme | |
7 | icu | |
8 | balu | |
9 | sibe | |
10 | sapulu |