Manuel Pinto de Fonseca
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Manuel Pinto de Fonseca (* 1681; † 23. Januar 1773) war ein Ritter der Zunge Portugals. Am 18. Januar 1741 wurde er zum Großmeister des Malteserordens gewählt.
[Bearbeiten] Leben
Im Jahre 1749, lehnte sein Leibwächter Cassar die Beteiligung an einem muslimischen Sklavenaufstand ab, der von Mustafa Pascha geplant wurde. Dies führte zur Aufdeckung und Unterdrückung der Revolte. Dieses Ereignis wurde dann an jedem 29. Juni gefeiert. Pinto vertrieb die Jesuiten von Malta. Er ließ die Herberge der Kastilier (Auberge de Castille et Leone), eines der imposantesten Gebäude in Valletta, welche bereits 1574 begonnen worden war, vollenden.
Er war mit dem Hochstapler und Alchemisten Cagliostro befreundet.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Pinto de Fonseca, Manuel |
KURZBESCHREIBUNG | Ritter der Zunge Portugals |
GEBURTSDATUM | 1681 |
STERBEDATUM | 23. Januar 1773 |