Marcel Cachin
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Marcel Cachin (* 20 September 1869 in Plourivo, in der Nähe von Paimpol; † 12 Februar 1958 in Choisy-le-Roi) war ein französischer Politiker.
[Bearbeiten] Leben
Nach seinem Studium wurde er bald Professor für Philosophie in Bordeaux für fünfzehn Jahre. Cachin fühlte sich immer sehr vom Bretonischen, „die Sprache der Kleinbauern und des bretonischen Proletariats“ angezogen.
1891 trat er dem Parti ouvrier français von Jules Guesde bei. Er nahm am Sozialistenkongress in Amsterdam 1904 und in Paris 1905 teil. Letzterer kündigte die Gründung der Section française de l'Internationale Ouvrière (= Französische Sektion der Arbeiter-Internationale; SFIO) an, der er beitrat.
Zwischen 1914 und 1932 wurde er gewählt, schloss sich der Politik der Nationalen Einheit während des Ersten Weltkrieges an und behauptete sich während des Krieges. 1917 wurde er zu einer Mission nach Russland entsandt.
1920 gehörte er auf dem Parteikongress in Tours der Mehrheit an, die die Revolution in Russland und den Bolschewismus bejahten. Er trat deshalb der Dritten Internationalen bei. 1936 war er einer der Säulen der Volksfront. Da er es ablehnte, den Hitler-Stalin-Pakt zu missbilligen, verlor er 1940 seine politischen Funktionen im verbotenen PCF ein, wurde deshalb zeitweilig verhaftet und fristete während des Krieges eine Existenz im Untergrund. Nach der Befreiung nahm er seine politischen Aktivitäten bis zu seinem Tode 1958 wieder auf.
Von 1918 bis 1958 war Cachin Direktor und Herausgeber der Zeitung L'Humanité und außerdem zwischen 1923 und 1958 war er Mitglied im Politbüro des PCF. 1935 wurde er zum ersten kommunistischen Senator gewählt, 1946 gehörte er als Abgeordneter der Nationalversammlung an.
Seine Tochter Marcelle Cachin (1911 – 1999), Medizinerin, heiratete den Chirurg Paul Hertzog. Sie gehörte ebenfalls dem PCF an und war Abgeordnete.
[Bearbeiten] Präsidentschaftswahlen
- 1931 Kandidat des PCF, erhielt er 10 von 901 Stimmen im ersten Wahlgang, was 1,1% der Stimmen entspricht und 11 von 893 im zweiten Wahlgang (1,23% der Stimmen)
- 1932 Kandidat des PCF, erhielt er 8 von 826 oder 0,96% der Stimmen
- 1939 Kandidat des PCF, erhielt er 74 von 916 oder 8,07% der Stimmen
- 1953 Kandidat des PCF, erhielt er 113 von 932 oder 12,12% der Stimmen
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Cachin, Marcel |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Politiker, Direktor der Zeitung L’Humanité |
GEBURTSDATUM | 1869 |
GEBURTSORT | Plourivo |
STERBEDATUM | 1958 |
STERBEORT | Choisy-le-Roi |