Mariano Rajoy
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Mariano Rajoy Brey (* 17. März 1955 in Santiago de Compostela) ist ein spanischer Politiker und momentan Oppositionsführer im spanischen Parlament.
[Bearbeiten] Werdegang
Rajoy wurde 1981 Mitglied der Alianza Popular, die sich später in Partido Popular umbenannte. Im selben Jahr wurde er in das galicische Parlament gewählt. 1983 wurde er Stadtrat in der Stadt Pontevedra, 1986 Präsident des Parlamentes der gleichnamigen Provinz Pontevedra.
Seit 1989 ist er Abgeordneter im spanischen Parlament. Als langjähriger Wegbegleiter des damaligen Parteivorsitzenden José María Aznar wurde er nach dem Wahlsieg der Partido Popular 1996 Bildungsminister, 2001 Innenminister. Den Wahlkampf im Jahr 2000 leitete er erfolgreich; die Partido Popular erreichte die absolute Mehrheit im Parlament.
Da Aznar ankündigte, im Wahlkampf 2004 nicht mehr für das Amt des Ministerpräsidenten (Presidente del Gobierno) kandidieren zu wollen, wurde Rajoy am 30. Oktober 2003 zum Vorsitzenden der Partido Popular gewählt. Dementsprechend hat sich Rajoy bei den spanischen Parlamentswahlen am 14. März 2004 um das Amt des spanischen Ministerpräsidenten beworben. Trotz des Unterganges der Prestige und der uneingeschränkten Unterstützung der US-amerikanischen Politik im Irak-Krieg, für die die Partido Popular jeweils in heftige Kritik geraten war, sahen die Umfragewerte für Rajoy sehr gut aus. Erst mit den Terroranschlägen auf mehrere Züge in Madrid kurz vor der Wahl drehte die Stimmung, so dass am Ende überraschend die spanischen Sozialisten (PSOE) als Sieger aus diesen Wahlen hervorgingen. Seit der Wahl ist er der Oppositionsführer.
Rajoy ist seit 1996 mit Elvira Fernández Balboa verheiratet und Vater eines Sohnes.
[Bearbeiten] Weblinks
Spanische Website mit Informationen zu Mariano Rajoy
Personendaten | |
---|---|
NAME | Rajoy, Mariano |
KURZBESCHREIBUNG | spanischer Politiker |
GEBURTSDATUM | 17. März 1955 |
GEBURTSORT | Santiago de Compostela |