Maritima (Asteroid)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(912) Maritima | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits | |
Orbittyp | Hauptgürtelasteroid |
Große Halbachse | 3,131 AE |
Perihel – Aphel | 2,5613 – 3,7006 AE |
Exzentrizität | 0,1819 |
Neigung der Bahnebene | 18,29° |
Siderische Umlaufzeit | 5,540 a |
Mittlere Bahngeschwindigkeit | 16,83 km/s |
Physikalische Eigenschaften | |
Durchmesser | 83,16 km |
Masse | ? kg |
Albedo | 0,112 |
Mittlere Dichte | ? g/cm³ |
Rotationsperiode | 48,430 h |
Absolute Helligkeit | 9,113 |
Spektralklasse | C |
Geschichte | |
Entdecker | A. Schwassmann |
Datum der Entdeckung | 1919 |
Ältere Bezeichnung | 1919 FJ, 1930 GA, 1930 MO |
(912) Maritima ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 27. April 1919 vom Astronomen A. Schwassmann entdeckt wurde.
Der Name des Asteroiden könnte von der jährlichen Meeres-Expedition der Hamburger Universität abgeleitet sein. Dies ist aber keine sichere Erkenntnis.
[Bearbeiten] Weblinks
Siehe auch: Liste der Asteroiden