Friedrich Karl Arnold Schwassmann
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Friedrich Karl Arnold Schwassmann (* 25. März 1870 in Hamburg; † 19. Januar 1964) war ein deutscher Astronom.
Schwassmann promovierte nach dem Studium in Leipzig und Berlin 1891 in Göttingen. Er ging 1897 an die neue Heidelberger Sternwarte auf dem Königstuhl und blieb dort bis zu seiner Pensionierung 1934.
Er entdeckte 22 Asteroiden sowie zusammen mit seinem Kollegen Arno Arthur Wachmann die periodischen Kometen 29P/Schwassmann-Wachmann, 31P/Schwassmann-Wachmann und 73P/Schwassmann-Wachmann.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schwassmann, Friedrich Karl Arnold |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Astronom |
GEBURTSDATUM | 25. März 1870 |
GEBURTSORT | Hamburg |
STERBEDATUM | 19. Januar 1964 |