Mart Stam
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Mart Stam (* 5. August 1899 in Purmerend, Niederlande; † 23. Februar 1986 in Goldbach, Schweiz) war ein niederländischer Architekt und Designer.
1926 erfand und entwarf er den ersten Freischwinger, den Marcel Breuer schließlich weiterentwickelte. Stam war Anfang der 1950er Jahre (1950 bis 1952) Rektor der Kunsthochschule Berlin-Weißensee (KHB).
[Bearbeiten] Werke
- Ein Reihenhaus in der Weißenhofsiedlung in Stuttgart-Nord, 1927
- Hellerhofsiedlung in Frankfurt am Main, 1929-1932
- Tabakwarenfabrik van Nelle in Rotterdam, 1930 (mit Johannes Brinkman und Leen van der Vlugt)
- Villa Palicka in der Werkbundsiedlung Prag, Prag-Dejvice, 1931-32
- Drive-In Flats in Amsterdam, 1936
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Mart Stam im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Webseite über Mart Stam bei archINFORM
- Mart Stam Gesellschaft
Personendaten | |
---|---|
NAME | Stam, Mart |
KURZBESCHREIBUNG | niederländischer Architekt und Designer |
GEBURTSDATUM | 5. August 1899 |
GEBURTSORT | Purmerend, Niederlande |
STERBEDATUM | 23. Februar 1986 |
STERBEORT | Goldbach, Schweiz |