Martin Grzimek
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Martin Grzimek (* 8. April 1950 in Trutzhain, Hessen) ist ein deutscher Schriftsteller.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Familie
Grzimek entstammt einer alten schlesischen Familie und ist der jüngste Sohn des Gutsverwalters in Brauchitschdorf (Schlesien) und später ehrenamtlichen Bürgermeisters Hellmut Grzimek und der Klara Pokscherwinski.
[Bearbeiten] Leben
Martin Grzimek wuchs als Sohn einer schlesischen Flüchtlingsfamilie in Hessen auf. Nach dem Abitur studierte er ab 1968 Theaterwissenschaft in Berlin und ab 1972 Philosophie und Germanistik an der Universität Heidelberg. Ab 1977 arbeitete er als Lehrer für Deutsch als Fremdsprache. Von 1984 bis 1986 war der Dozent für deutsche Literatur an der privaten Schiller International University in Heidelberg. Von 1986 bis 1992 lebte er als freier Schriftsteller in der venezolanischen Hauptstadt Caracas, wo er daneben dem Direktorium des dortigen Goethe-Instituts angehörte. Die Jahre von 1997 bis 2000 verbrachte Grzimek in Santiago de Chile. Gegenwärtig lebt er mit seiner Familie in Nußloch bei Heidelberg.
Martin Grzimek ist Mitglied des PEN-Zentrums der Bundesrepublik Deutschland und der Akademie der Freien Künste in Mannheim. Er erhielt u. a. 1980 den Hermann-Hesse-Preis, 1981 den Rauriser Literaturpreis, 1983 den Förderpreis des Kulturkreises im Bundesverband der Deutschen Industrie sowie auf der Criminale 1993 den Friedrich-Glauser-Preis.
[Bearbeiten] Werke
- Berger, München [u. a.] 1980
- Stillstand des Herzens, München [u. a.] 1982
- Trutzhain, München [u. a.] 1984
- Die Beschattung, München [u. a.] 1989
- El factor tropical, Caracas 1992
- Feuerfalter, München [u. a.] 1992
- Ein Bärenleben, München [u. a.] 1995 (zusammen mit Marcus Herrenberger)
- Mostar – Skizzen und Splitter, Heidelberg 1995
- Von einem, der verzweifelt versucht, sich zu verlieben, München [u. a.] 1995
- Rudi bärenstark, München [u. a.] 1998 (zusammen mit Marcus Herrenberger)
- Das Austernfest, Hamburg 2004
- Die unendliche Straße, München 2005
[Bearbeiten] Weblinks
- http://www.stadtbuecherei-heidelberg.bib-bw.de/litszene/grzimek/grzimek.htm
- http://classes.colgate.edu/dhoffmann/protection/g222f00/grzmk_folder/grzmk.htm
- Literatur von und über Martin Grzimek im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Literaturliste im Online-Katalog der Staatsbibliothek zu Berlin
[Bearbeiten] Literatur
- Gerhard Grzimek, Rupprecht Grzimek: Die Familie Grzimek aus Oberglogau in Oberschlesien, in: "Deutsches Familienarchiv", Band X, Verlag Degener & Co., Neustadt (Aisch) 1958. - 4., erweiterte und überarbeitete Ausgabe, Herder-Institut, Reutlingen 2000.
[Bearbeiten] Siehe auch
Personendaten | |
---|---|
NAME | Grzimek, Martin |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | 8. April 1950 |
GEBURTSORT | Trutzhain, Hessen |