New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Martin Irle - Wikipedia

Martin Irle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Martin Irle (* 26. Januar 1927 in Witten als Sohn eines Pfarrers) ist ein deutscher Sozialpsychologe.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Leben

  • Ab WS 1948/49 - Studium der Soziologie, Psychologie und Pädagogik an der Universität Göttingen. Wichtige Lehrer sind die Professoren Johannes von Allesch ([1]) und Kurt Wilde ([2]). Das Interesse am Werk von Kurt Lewin entwickelt sich schon früh.
  • 1952 - Diplom-Prüfung im Fach Psychologie
  • 1954 - Leiter des Psychologischen Dienstes der Deutschen Gesellschaft für Personalwesen in Frankfurt
  • 1955 - Promotion zum Dr. rer. nat.
  • 1956 - Leitung der Industriesoziologischen Abteilung am George-Washington-Institut für Vergleichende Sozialforschung in Stuttgart
  • 1957 - Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Empirische Soziologie an der Wirtschaftshochschule Mannheim
  • 1962 - Habilitation für Soziologie und Sozialpsychologie an der Wirtschaftshochschule Mannheim [überprüfen!]
  • 1964 - ordentlicher Professor
  • 1969 - Theodor-Heuss-Professor an der Graduate Faculty der New School for Social Research in New York ([3])
  • 1973 - Gastprofessur am Political Science Department der State University of New York at Stony Brook ([4])
  • 1986 - Ablehnung eines Rufs an die Freie Universität Berlin
  • 1992 - Emeritierung

Martin Irle hat zwei Kinder: Eva und Max. Eva Irle ist Professorin für Psychopathologie und Neuropsychologie am Zentrum Psychologische Medizin der Universität Göttingen ([5]).

Von 1964 bis zu seiner Emeritierung im Jahre 1992 hatte Irle den Lehrstuhl für Sozialpsychologie an der Fakultät für Sozialwissenschaften der Universität Mannheim inne.

Zusammen mit den Professoren Hans Albert (Soziologie und Wissenschaftslehre), Rudolf Wildenmann (Politische Wissenschaft) und Mario Rainer Lepsius (Soziologie), die alle in der ersten Hälfte der 1960er Jahre berufen worden waren, bildete er eines der vorzüglichsten sozialwissenschaftlichen Departments in der Bundesrepublik Deutschland. 1976 charakterisierte Lepsius das Profil dieses Departments als „die Betonung der empirischen Sozialforschung bei gleichzeitiger geistes- und theoriegeschichtlicher Problemreflexion“. [6]

Von 1968 bis 1983 leitete er den von ihm initiierten Sonderforschungsbereiches (SFB) 24 für „Sozial- und wirtschaftspsychologische Entscheidungsforschung“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

„Martin Irle initiiert den SFB 24 ‚Sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Entscheidungsforschung‘ an der Universität Mannheim, einen der erfolgreichsten Sonderforschungsbereiche in der Geschichte der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG).“ ([7])

Seine Freundschaft mit Leon Festinger (1919 - 1989), der noch bei Kurt Lewin studiert hatte, hat Irles sozialpsychologische Werk besonders geprägt.

Zusammen mit Hubert Feger, Carl-Friedrich Graumann und Klaus Holzkamp gründete er 1970 die Zeitschrift für Sozialpsychologie ([8]).

Nach Irles Emeritierung wurde der Lehrstuhl für kurze Zeit von Professor D.Phil. Miles Hewstone [9] übernommen. Dessen Nachfolgerin ist seit April 1996 Professorin Dr. Dagmar Stahlberg ([10]).

[Bearbeiten] Werke (Auswahl)

  • B-I-T. Berufs-Interessen-Test. Verlag für Psychologie, Göttingen 1955 (2. Auflage, zusammen mit W. Allehoff, 1988)
  • Soziale Systeme – eine kritische Analyse der Theorie von formalen und informalen Organisationen. Verlag für Psychologie, Göttingen 1963
  • (Hrsg.): Texte aus der experimentellen Sozialpsychologie. Luchterhand Verlag, Neuwied 1969
  • Macht und Entscheidungen in Organisationen – Studie gegen das Linie-Stabs-Prinzip. Akademische Verlagsgesellschaft, Frankfurt a. M. 1971
  • Lehrbuch der Sozialpsychologie. Verlag Hans Huber, Bern 1975
  • (zusammen mit Volker Möntmann (Hrsg.), Leon Festinger: Theorie der kognitiven Dissonanz. Bern 1978: Verlag Hans Huber
  • (als Herausgeber): Attraktivität von Entscheidungsalternativen und Urteilssicherheit. Huber, Bern 1978
  • Studies in Decision Making. Social Psychological and Socio-Economic Analyses. de Gruyter, Berlin 1982 ISBN: 3110080877
  • (zusammen mit Fritz Strack): Psychologie in Deutschland: ein Bericht zur Lage von Forschung und Lehre. Verlag für Chemie, Weinheim 1983
  • Kursus der Sozialpsychologie. Luchterhand Verlag, Neuwied 1988 ISBN 3472751061
  • (zusammen mit Dieter Frey (Hrsg.)): Theorien der Sozialpsychologie, Bd.1, Kognitive Theorien. Huber, Bern 2002, 2. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage ISBN3456820380
  • (Hrsg.): Methoden und Anwendungen in der Marktpsychologie. 1983, Hogrefe Verlag ISBN 3801701891
  • (zusammen mit Dieter Frey (Hrsg.)): Theorien der Sozialpsychologie, Bd.2, Soziales Lernen, Interaktion und Gruppenprozesse. Huber, Bern 2002, 2. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
  • (zusammen mit Dieter Frey (Hrsg.)): Theorien der Sozialpsychologie, Bd.3, Motivation und Informationsverarbeitung. Huber, Bern 2002, 2. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage

[Bearbeiten] Schülerinnen und Schüler (noch unvollständig!)

Es werden nur solche Personen berücksichtigt, die von Irle zumindest promoviert wurden oder die mit seiner Unterstützung oder durch seine Vermittlung an einer anderen Hochschule zumindest einen Doktorgrad erworben haben. Eine Liste der Diplomandinnen und Diplomanden bedürfte wohl eines eigenen Artikels.

  • Jürgen Beckmann
  • Horst Wolfgang Boger [11]
  • Gerd Bohner
  • Günter Bollinger [gest. 2005]
  • Katrin Borcherding [12]
  • Mario von Cranach [13]
  • Dorothee Dickenberger [14]
  • Ralph Erber [15]
  • Dieter Frey [16]
  • Gisla Gniech [17]
  • Traudl Füchsle-Voigt [18]
  • Marita R. Inglehart [19]
  • Klaus Kaufmann-Mall
  • Martin Kumpf [20]
  • Helmut Lamm [21]
  • Waldemar Lilli [22]
  • Volker Möntmann [23]
  • Randolph Ochsmann [24]
  • Margit E. Oswald [25]
  • Hans-Georg Prester [26]
  • Jürgen Rehm [27]
  • Bernd Rohrmann [28] [29]
  • Claudius Sauer [30]
  • Wolfgang Scholl [31]
  • Norbert Schwarz [32]
  • Fritz Strack [33]
  • Gisela Trommsdorff [34]
  • Arnold Upmeyer [35]
  • Hermann Vetter [36]

[Bearbeiten] Stimmen

„Es hat keiner so viel für die Sozialpsychologie in Deutschland getan wie Martin Irle.“ (Fritz Strack anlässlich der Verleihung der Ehrendoktorwürde an Daniel Kahneman, [Universität Würzburg], 12. Juli 2004 ([37])

„Martin Irle machte gegen Ende der siebziger Jahre auf dem Korridor von A4 eine beiläufige Bewertung, die sich als hellsichtiges Menetekel erwiesen hat: Umfragen seien Quasi-Experimente mit Selbstselektion der Probanden ohne Replikation.“ Karl Ulrich Mayer, „Empirische Sozialforschung in den neunziger Jahren“, in: ‘‘ZUMA-Nachrichten‘‘, 45, Jg. 23, November 1999, S. 32-43 ([38]

[Bearbeiten] Ehrungen

Die European Association of Experimental Social Psychology (EAESP) zeichnete im Jahre 2005 auf ihrer Tagung in Würzburg Martin Irle mit dem Jean-Paul Codol Award aus:

„insbesondere der von Professor Irle ins Leben gerufene Sonderforschungsbereich (SFB) 24 zum Thema ‚Entscheidungsverhalten‘ entwickelte sich zu einer Nachwuchsschmiede der deutschen Sozialpsychologie und somit zu einem der erfolgreichsten Sonderforschungsbereiche in der Geschichte der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Als langjähriger Sprecher des SFB 24 förderte Professor Irle von Anbeginn die Vernetzung der NachwuchsforscherInnen mit den zu dieser Zeit international herausragendsten Sozialpsychologen wie Leon Festinger, Henri Tajfel oder Harold Kelley und verhalf auf diese Weise seinen MitarbeiterInnen zu außergewöhnlichen Karrieren. Viele von diesen nehmen heute wissenschaftliche Spitzenpositionen in Forschung und Lehre ein. Professor Irle hat somit zur weltweiten Sichtbarkeit der deutschen und europäischen Sozialpsychologie beigetragen - lautet daher auch das Urteil der Jury.“ [39] (Vgl. auch [40])

[Bearbeiten] Diverses

Persönliche Vorlieben für

[Bearbeiten] Außerwissenschaftliche Aktivitäten

Irle ist seit über vier Jahrzehnten aktiv im SPD-Ortsverein Weinheim([41]).

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu