Martin Pollack
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Martin Pollack (* 23. Mai 1944 in Bad Hall, Oberösterreich) ist ein Journalist, freier Autor und Übersetzer.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Werdegang
Neben dem Gymnasium absolvierte Pollack eine Ausbildung als Bau- und Möbeltischler mit abgelegter Gesellenprüfung. Pollack studierte an den Universität Wien und der Universität Warschau, sowie an verschiedenen jugoslawischen Universitäten Slawistik und osteuropäische Geschichte. Parallel zu seinem Studium war Pollack als Übersetzer und Journalist tätig.
1987 begann Pollack als Redakteur für das deutsche Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" zu arbeiten, für welches er unter anderem als Korrespondent in Wien und Warschau tätig war. Währenddessen beginnt Pollack, Essays und Übersetzungen polnischer Texte zu publizieren. 1998 beginnt Martin Pollack als freier Autor und Übersetzer zu arbeiten. Zur Zeit lebt Martin Pollack in Wien und im Südburgenland.
[Bearbeiten] Inhalt
Pollacks Bücher haben einen dokumentarischen Anspruch, dessen Zielsetzung es ist, Geschehnisse exakt zu dokumentieren, ohne dabei dem Leser persönliche Ansichten aufzuerlegen. Seine Bücher dokumentieren zumeist Ereignisse in der näheren Vergangenheit, die in Vergessenheit gerieten. "Galizien" ist ein Reiseführer für dás heute nicht mehr existente Galizien und dessen Kultur. In "Anklage Vatermord" wird über den Justizskandal um den Fall Philippe Halsman berichtet. "Der Tote im Bunker" ist ein persönlicher Bericht Pollacks über seinen Vater, Dr. Gerhard Bast, SS-Obersturmbannführer, Chef der Linzer Gestapo und Kriegsverbrecher.
[Bearbeiten] Bücher
- Galizien, 2001, Insel Verlag;
- Anklage Vatermord, 2002, Zsolnay Verlag;
- Der Tote im Bunker, 2004, Zsolnay Verlag;
- Von Minsk nach Manhattan- polnische Reportagen, herausgegeben 2006, Zsolnay Verlag;
- Sarmatische Landschaften- Nachrichten aus Litauen, Belarus, der Ukraine, Polen und Deutschland, herausgegeben 2006, S. Fischer Verlag
Ferner wurden von Martin Pollack sämtliche Werke des polnischen Autors Ryszard Kapuściński in das Deutsche übersetzt.
[Bearbeiten] Auszeichnungen
- Österreichischer Staatspreis für literarische Übersetzungen, 2003
- Buchpreis der Oberösterreichischen Arbeiterkammer und des Brucknerhauses Linz, 2005
- Toblacher Prosapreis, 2006
- Preis zur Förderung der österreichisch-polnischen Beziehungen, 2006
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Pollack, Martin |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Journalist |
GEBURTSDATUM | 23. Mai 1944 |
GEBURTSORT | Bad Hall in Oberösterreich |