Martina Bick
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Martina Bick (* 1956 in Bremen) ist eine deutsche Schriftstellerin und Musikwissenschaftlerin.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Biographie
Bick studierte deutsche Philosophie, Musikwissenschaft und Germanistik an der Westfälische Wilhelms-Universität in Münster und an der Universität Hamburg. Seit Anfang der 1990er Jahre schreibt sie Kurzgeschichten und Kriminalromane. Sie lebt in Hamburg.
[Bearbeiten] Auszeichnungen
- 2001 Nordfälle-Preis
[Bearbeiten] Werke
- "Warum sollen wir Dicken uns dünne machen? : Klage gegen den Schlankheitsterror" Sachbuch, (1980)
- "Unscharfe Männer" Kriminalroman, (1993)
- "Die schönste Jugend ist gefangen: Freiheit für Irmgard Möller in Lyrik und Prosa" (1994)
- "Mörderischer Advent. Tödliche Ostern" Kriminalroman (1995)
- "Tödliche Prozession" Kriminalroman (1996)
- "Die Tote am Kanal" Kriminalroman (1996)
- "Mordsee" Kriminalroman (1997)
- "Puppen lügen nicht" Roman (1998)
- "Die Landärztin" Roman (2000)
- "Blutsbande" Kriminalroman (2001)
- "Neues von der Landärztin" Roman (2001)
- "Die Spur der Träume" Roman (1996)
- "Heute schön, morgen tot" Kriminalroman (2002)
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Martina Bick im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Martina Bick im Lexikon der deutschen Krimi-Autoren
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bick, Martina |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Schriftstellerin |
GEBURTSDATUM | 1956 |
GEBURTSORT | Bremen |