Melnikov (Asteroid)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(2237) Melnikov | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits | |
Orbittyp | Hauptgürtelasteroid |
Große Halbachse | 3,1454 AE |
Perihel – Aphel | 2,4657 – 3,825 AE |
Exzentrizität | 0,2161 |
Neigung der Bahnebene | 2,399° |
Siderische Umlaufzeit | 5,578 a |
Mittlere Bahngeschwindigkeit | 16,79 km/s |
Physikalische Eigenschaften | |
Durchmesser | 20,54 km |
Masse | ? kg |
Albedo | 0,126 |
Mittlere Dichte | ? g/cm³ |
Rotationsperiode | ? h |
Absolute Helligkeit | 11,826 |
Spektralklasse | ? |
Geschichte | |
Entdecker | G. N. Neuimin |
Datum der Entdeckung | 1938 |
Ältere Bezeichnung | 1938 TB, 1949 SO1, 1972 TB2 |
(2237) Melnikov ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 2. Oktober 1938 vom russischen Astronom Grigori Nikolajewitsch Neuimin in Simeis entdeckt wurde.
Benannt ist der Asteroid nach dem russischen Astronom Oleg Alexandrowitsch Melnikow.
[Bearbeiten] Weblinks
Siehe auch: Liste der Asteroiden