Messier 5
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Daten von Messier 5 | |
---|---|
Deutscher Name | Kein Eigenname bekannt |
Englischer Name | Kein Eigenname bekannt |
Katalogbezeichnungen | M 5 NGC 5904 |
Rektaszension | 15h 18.6m |
Deklination | +02° 05' |
Äquinoktium | 2000.0 |
Helligkeit | 5,6m |
Entfernung | 22.800 Lichtjahre |
Scheinbarer Durchmesser | 19,9 Bogenminuten, visuell 10'-12' |
Absoluter Durchmesser | 165 Lichtjahre |
Spektraltyp | F7 |
Hellster Stern | 12,2m |
Veränderliche Sterne | 105 |
Sternbild | Schlange |
Messier 5 ist ein Kugelsternhaufen im Sternbild Schlange. Im Messier-Katalog trägt er die Nummer M 5 und im NGC-Katalog die Nummer 5904.
[Bearbeiten] Entdeckung
M 5 wurde von Gottfried und Maria Kirch am 5. Mai 1702 entdeckt und von Charles Messier am 23. Mai 1764 katalogisiert.
[Bearbeiten] Erscheinungsbild
Der Kugelsternhaufen M 5 ist mit einer Helligkeit von 5,8 mag in einer klaren Nacht schon mit bloßem Auge als sternartiges Objekt zu sehen und 22800 Lichtjahre von der Erde entfernt.
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Messier 5 – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
Steht früher am Himmel am höchsten: M 102 Im Messierkatalog vorher zu finden: M 4 |
Alle Messier-Objekte | Steht später am Himmel am höchsten: M 80 Im Messierkatalog nachher zu finden: M 6 |
NGC 5900 | NGC 5901 | NGC 5902 | NGC 5903 | NGC 5904 | NGC 5905 | NGC 5906 | NGC 5907 | NGC 5908