Michael F. Feldkamp
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Michael F. Feldkamp (* 23. April 1962 in Kiel) ist ein deutscher Historiker.
Feldkamp besuchte das Gymnasium Carolinum in Osnabrück und studierte ab 1983 an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn Geschichte, Katholische Theologie, Pädagogik und Philosophie u.a. bei Hans Pohl, Klaus Hildebrand, Rudolf Schieffer, Gabriel Adriányi und Hubert Müller. 1985/86 studierte er für ein akademisches Jahr Kirchengeschichte an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom mit dem Schwerpunkt Urkundenlehre und Historische Hilfswissenschaften bei Paulius Rabikauskas. In Bonn trat Feldkamp in den K.St.V. Arminia ein; in Berlin wurde er 2003 Ehrenphilister des K.St.V. Askania-Burgundia. 1990 legte er am staatlichen Prüfungsamt in Köln, Außenstelle Bonn, die Erste Staatsprüfung für das Lehramt ab. 1986 und 1990-1991 war Feldkamp Stipendiat am Deutschen Historischen Institut in Rom. 1992 wurde er in Bonn zum Dr. phil. promoviert (Doktorvater: Raymund Kottje). Vom Kartellverband katholischer deutscher Studentenvereine wurde Feldkamp 1985 mit dem Carl-Sonnenschein-Gedächtnispreis für seine Forschungen über „Die Statuten der Jesuitenuniversität Osnabrück 1632/33“ ausgezeichnet. Feldkamp war 1993-1995 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Archiv des Deutschen Bundestages und 1996-1997 am Institut für Zeitgeschichte in München (Außenstelle Bonn). Feldkamp kehrte 2000 in die Bundestagsverwaltung zurück und ist Regierungsdirektor in Berlin.
[Bearbeiten] Werke (in Auswahl)
Fachbeiträge u. a. in: Archivum Historiae Pontificiae; Osnabrücker Mitteilungen; Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken; Römische Historische Mitteilungen; Römische Quartalschrift für christliche Altertumskunde und Kirchengeschichte; Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte; Festschrift Raymund Kottje (1992); Festschrift Gabriel Adriányi (2000); Festschrift Herman H. Schwedt (2000); Nordic Studies in Honour and Memory of Leonard E. Boyle (2000); Festschrift für Friedrich P. Kahlenberg (2000)sowie:
- Studien und Texte zur Geschichte der Kölner Nuntiatur, 4 Bde., Città del Vaticano 1993, 1995 und 2007
- Der Parlamentarische Rat 1948-1949. Akten und Protokolle, Bd. 8, 10, 11 und 12, Boppard, bzw. München: Oldenbourg 1995-1999.
- Michael F. Feldkamp/Daniel Kosthorst (Bearb.): Die Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1949/50. September 1949 bis Dezember 1950, hrsg. im Auftrage des Auswärtigen Amts vom Institut für Zeitgeschichte, Haupthrsg. Hans-Peter Schwarz u.a., München 1997.
- Der Parlamentarische Rat 1948-1949, Göttingen 1998, ISBN 3525013663 (Rezension: [1])
- La diplomazia pontificia. Da Silvestro I a Giovanni Paolo II., Milano 1998 (franz. Ausgabe: Paris 2001; span. Ausgabe Madrid 2004).
- Die Entstehung des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland 1949, Stuttgart 1999, ISBN 3150170206
- Die Beziehungen der Bundesrepublik Deutschland zum Heiligen Stuhl 1949-1966. Aus den Vatikanakten des Auswärtigen Amts. Eine Dokumentation. Köln u.a. 2000, ISBN 3412033995
- Pius XII. und Deutschland, Göttingen 2000, ISBN 3525340265 (Rezension: [2])
- Der "Stellvertreter" von Rolf Hochhuth in der Innen- und Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland. Mit einem Anhang ausgewählter Aktenstücke aus den Vatikanakten des Auswärtigen Amtes, in: Geschichte im Bistum Aachen – Beiheft 2, 2001/2002: Von Pius XII. bis Johannes XXIII., Herausgegeben vom Geschichtsverein für das Bistum Aachen e.V., Neustadt a.d. Aisch 2001, S. 127-177
- Leo Just: Briefe an Hermann Cardauns, Paul Fridolin Kehr, Aloys Schulte, Heinrich Finke, Albert Brackmann und Martin Spahn 1923-1944. Hrsg., eingeleitet und kommentiert von Michael F. Feldkamp, Frankfurt am Main, u. a. 2002, ISBN 3631389310 (Rezensionen: [3] [4])
- Regentenlisten und Stammtafeln zur Geschichte Europas. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Stuttgart 2002, ISBN 3150170346
- Goldhagens unwillige Kirche. Alte und neue Fälschungen über Kirche und Papst während der NS-Herrschaft, München 2003, ISBN 3789281271
- Anmerkungen zu Urschrift und Faksimileausgaben des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland vom 23. Mai 1949, in: ZParl 35 (2004), S. 199-219
- Michael F. Feldkamp unter Mitarbeit von Birgit Ströbel: Datenhandbuch zur Geschichte des Deutschen Bundestages 1994 bis 2003, Baden-Baden 2005, ISBN 3832913955 (Volltext auf der Internetseite des Deutschen Bundestages: [5])
- Kurt Georg Kiesinger und seine Berliner Studentenkorporation Askania auf dem Weg ins „Dritte Reich“, in: Günter Buchstab/Philipp Gassert/Peter Thaddäus Lang (Hrsg.): Kurt Georg Kiesinger 1904-1988. Von Ebingen ins Kanzleramt, Hrsg. im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. (= Herder Taschenbuch), Freiburg im Breisgau, Basel, Wien 2005, S. 149-199, ISBN 3451230062
- Frack und Cut im Bundestag. Die Einführung des Bundestagsfracks vor 50 Jahren. In: ZParl 37 (2006), S. 481-492
[Bearbeiten] Literatur
- Kürschners Gelehrten Kalender. 19. Auflage Berlin 2004.
- Nicolè Alexander: Schwergewicht mit neuen Akzenten. in: Blickpunkt Bundestag, Januar, 1/2006, S. 55.
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Michael F. Feldkamp im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Michael F. Feldkamp als Betreuer des Datenhandbuchs des Deutschen Bundestags (mit Portraitphoto)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Feldkamp, Michael F. |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Historiker |
GEBURTSDATUM | 23. April 1962 |
GEBURTSORT | Kiel |