Michael Gruner
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Michael Gruner (* 1. Januar 1945 in Falkenstein) ist ein deutscher Regisseur und Intendant.
Gruner arbeitete zunächst als freier Regisseur für diverse Theater in Deutschland und Österreich. So war er unter anderem sowohl am Düsseldorfer Schauspielhaus (1974-1981), am Theater am Turm in Frankfurt, am Wiener Burgtheater, am Wiener Volkstheater, am Staatstheater Stuttgart, am Deutschen Theater Berlin als auch in Weimar, Hamburg, Bonn, Darmstadt und in München tätig.
Des weiteren erhielt Gruner eine Gastprofessur am Mozarteum in Salzburg und eine Professur am Max-Reinhardt-Seminar in Wien.
Seit 1999 ist Gruner Schauspieldirektor am Schauspiel Dortmund.
[Bearbeiten] Inszenierungen (Auswahl)
-
- Woyzeck von Georg Büchner, Theater am Turm (1975)
- Geschichten aus dem Wiener Wald von Ödön von Horváth, Stadttheater Düsseldorf (1984)
- Michael Kramer von Gerhart Hauptmann, Städtische Bühnen Frankfurt (1987)
- Ich und Ich, Staatstheater Stuttgart (1990)
- Zur schönen Aussicht von Ödön von Horváth, Volkstheater Wien (1993/94)
- Herr Paul von Tankred Dorst, Deutsches Theater Berlin (1995)
- Die Glut nach Sándor Márai, Volkstheater Wien (1999/2000)
- Der gute Mensch von Sezuan von Bertolt Brecht, Volkstheater Wien (2000/01)
- Das Käthchen von Heilbronn von Heinrich von Kleist, Schauspiel Dortmund (2003)
- Auf der Suche nach der verlorenen Zeit, nach Marcel Proust, Schauspiel Dortmund (2004)
[Bearbeiten] Auszeichnungen
Gruner erhielt 1995/96 den Karl-Skraup-Preis für seine Inszenierung von Ferdinand Raimunds Der Alpenkönig und der Menschenfeind am Volkstheater Wien.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gruner, Michael |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Regisseur und Intendant |
GEBURTSDATUM | 1. Januar 1945 |
GEBURTSORT | Falkenstein |