Mike Gascoyne
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Mike Gascoyne (* 2. April 1963 in Norwich, England) war bis zum 4. April 2006 der Technische Direktor des Toyota-Formel-1-Teams. Ab der Formel-1-Saison 2007 arbeitet Gascoyne als Chef-Techniker beim Spyker F1 Team; Technischer Direktor bleibt offiziell jedoch weiterhin James Key.
Gascoyne arbeitete vorher schon für einige Formel-1-Teams (z. B. McLaren, Sauber, Tyrrell, Jordan). Im Dezember 2003 wechselte er von Renault zum Toyota F1 Team. Dort war er für den erfolgreichen TF105 verantwortlich, der dem Team erstmals den Anschluss an die Spitzenteams ermöglichte. Am 4. April 2006 wurde Gascoyne aus mehreren Gründen entlassen. Vor allem der schlechte Saisonstart mit dem von ihm konstruierten TF106 soll der ausschlaggebende Grund dafür sein. Als sein Gehalt bei dem japanischen Rennstall wurden ca. 8 Millionen Dollar pro Jahr angenommen [1], was ihn zum wohl bestbezahlten Techniker der Formel 1 machte, sogar im Gegensatz zu eigentlich erfolgreicheren technischen Direktoren wie Adrian Newey und Ross Brawn.
Gascoynes aggressiver Managementstil brachte ihm den englischen Spitznamen "the bulldog" (dt. "die Bulldogge") ein.
[Bearbeiten] Quelle
- ↑ (Quelle (engl.) F1 Racing magazine, February 2005)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gascoyne, Mike |
KURZBESCHREIBUNG | Technischer Direktor des Spyker F1 Team |
GEBURTSDATUM | 2. April 1963 |
GEBURTSORT | Norwich, England |
Kategorien: Formel 1 | Mann | Brite | Geboren 1963