Ministerrat der UdSSR
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht oder unzureichend durch Quellenangaben (Literatur, Webseiten usw.) belegt worden, wodurch den fraglichen Inhalten eine Löschung droht. Bitte hilf der Wikipedia, indem du gute Belege für die Informationen nennst. |
![]() |
Dieser Artikel oder Abschnitt weist folgende Lücken auf: Die Lücken im Artikel sprechen wohl für sich... --Ewald Trojansky 22:19, 19. Aug 2006 (CEST)
Hilf Wikipedia, indem du die fehlenden Informationen recherchierst und einfügst! |
Der Ministerrat der UdSSR (russisch Совет Министров [Sowjet Ministrow], kurz Совмин [Sowmin]; bis zum 16. März 1946 Rat der Volkskommissare, russisch Совет Народных Комиссаров [Sowjet Narodnych Komissarow], kurz СовНарКом [SowNarKom]) bildete den Exekutiv- und Verwaltungsbereich der Regierung der Sowjetunion.
Ihm gehörten die Vorsitzenden der Ministerräte der Unionsrepubliken an. Gewählt wurde der Ministerrat vom obersten Sowjet der UdSSR, dem die Vorsitzenden der Obersten Sowjets der Unionsrepubliken angehörten.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Vorsitzende des Sownarkom bzw. des Ministerrats
- Wladímir Iljítsch Uljánow (Lenin): 6. Juli 1923 – 21. Januar 1924
- Alexei Iwanowitsch Rykow: 2. Februar 1924 – 19. Dezember 1930
- Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow: 19. Dezember 1930 – 6. Mai 1941
- Josef Stalin: 6. Mai 1941 – 15. März 1946
[Bearbeiten] Vorsitzende
Den Vorsitz hatte Lenin.
[Bearbeiten] Verteidigungsminister
[Bearbeiten] Innenminister
Der Kommissar für Nationalitätenangelegenheiten war Stalin.
[Bearbeiten] Außenminister
Der Außenminister war Trotzki.