Minturno
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Minturno | |
---|---|
![]() |
|
Staat: | Italien |
Region: | Latium |
Provinz: | Latina (LT) |
Geographische Koordinaten: | Koordinaten: 41° 16′ 0″ N, 13° 45′ 0″ O41° 16′ 0″ N, 13° 45′ 0″ O |
Höhe: | 141 m s.l.m. |
Fläche: | 42 km² |
Einwohner: | 18.372 (2005) |
Bevölkerungsdichte: | 421 Einw./km² |
Postleitzahl: | 04026 |
Vorwahl: | 0771 |
ISTAT-Nummer: | 059014 |
Einwohner: | Minturnesi |
Schutzpatron: | Madonna delle Grazie |
Website: | Minturno |
Minturno ist eine Stadt in der Provinz Latina in der Region Latium in Italien. Minturno hat 18.372 Einwohner (Stand am 30. Juni 2005) und eine Fläche von ca. 42 km². Die Stadt liegt direkt am Tyrrhenischen Meer an der Via Appia, 159 km von Rom und 90 km von Latina entfernt.
[Bearbeiten] Geschichte
Das antike Minturnae wurde teilweise ausgegraben und steht zur Besichtigung offen. Die Ausgrabungsstätte südlich der modernen Stadt bietet ein kleines Museum in den Umgängen des antiken Theaters, das das Ensemble dominiert. Außerdem zu sehen ist ein Abschnitt der antiken Via Appia sowie viele Grundmauern der damaligen Bebauung, unter anderem eine sehr gut erhaltene Latrine.
Der Ort, obwohl schon davor besiedelt, nahm einen Aufschwung durch die Via Appia, die 312 v.Chr. angelegt wurde und das Gebiet durchschnitt. 296 v.Chr. wurde Minturno zur römischen Kolonie. Die Stadt umgab sich mit einer Mauer und es wurde ein Kastrum errichtet. Minturno verfügte über ein großes Forum, viele Tempel, Thermen, ein Theater und ein Amphitheater.
Aprilia | Bassiano | Campodimele | Castelforte | Cisterna di Latina | Cori | Fondi | Formia | Gaeta | Itri | Latina | Lenola | Maenza | Minturno | Monte San Biagio | Norma | Pontinia | Ponza | Priverno | Prossedi | Rocca Massima | Roccagorga | Roccasecca dei Volsci | Sabaudia | San Felice Circeo | Santi Cosma e Damiano | Sermoneta | Sezze | Sonnino | Sperlonga | Spigno Saturnia | Terracina | Ventotene