Terracina
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Terracina | |
---|---|
![]() |
|
Staat: | Italien |
Region: | Latium |
Provinz: | Latina (LT) |
Geographische Koordinaten: | Koordinaten: 41° 17′ 0″ N, 13° 15′ 0″ O41° 17′ 0″ N, 13° 15′ 0″ O |
Höhe: | 22 m s.l.m. |
Fläche: | 136 km² |
Einwohner: | 42.475 (31. Dezember 2004) |
Bevölkerungsdichte: | 258 Einw./km² |
Postleitzahl: | 04019 |
Vorwahl: | 0773 |
ISTAT-Nummer: | 059032 |
Einwohner: | Terracinesi |
Schutzpatron: | San Cesareo |
Website: | http://www.comune.terracina.lt.it/ |
Terracina ist eine Hafenstadt in der italienischen Provinz Latina, Region Latium, am Tyrrhenischen Meer. In der Antike hieß sie ursprünglich Anxur und später Tarracina.
Vom antiken Anxur/Tarracina zeugen zahlreiche Überreste und Funde, die oft in Form von Spolien in mittelalterlichen Gebäuden wie dem Dom verbaut sind. Seit 312 v. Chr. führte die Via Appia durch die Stadt. Bedeutendste Ausgrabung ist das Heiligtum des Jupiter Anxur, der oberhalb der Stadt auf dem steil aufragenden Felssporn Monte S. Angelo liegt und von dem vor allem die beeindruckenden Substruktionen der Tempelterrasse erhalten sind.
[Bearbeiten] Weblinks
- Website über Terracina
- Bebilderter Forschungsartikel über das antike Terrassenheiligtum
- Hübsche Fotos von Tempel und Stätte
- Artikel über den antiken Hafen
Aprilia | Bassiano | Campodimele | Castelforte | Cisterna di Latina | Cori | Fondi | Formia | Gaeta | Itri | Latina | Lenola | Maenza | Minturno | Monte San Biagio | Norma | Pontinia | Ponza | Priverno | Prossedi | Rocca Massima | Roccagorga | Roccasecca dei Volsci | Sabaudia | San Felice Circeo | Santi Cosma e Damiano | Sermoneta | Sezze | Sonnino | Sperlonga | Spigno Saturnia | Terracina | Ventotene