Mitsubishi Space Gear
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf bitte mit ihn zu verbessern und entferne anschließend diese Markierung. |
Mitsubishi Motors | |
---|---|
Mitsubishi Space Gear | |
Hersteller: | Mitsubishi |
Produktionszeitraum: | 1994–heute |
Klasse: | Van |
Karosserieversionen: | Van |
Motoren: | 2 l Otto, 83-85 kW 2,4 l Otto, 94 kW 3 l V6 Otto, 136 kW 2,5 l Diesel, 73 kW |
Länge: | 4685 mm |
Breite: | 1695 mm |
Höhe: | 1965-2060 mm |
Leergewicht: | 1690-2170 kg |
Vorgängermodell: | Mitsubishi L300 |
Nachfolgemodell: | |
Ähnliche Modelle: | VW T4 |
Der Mitsubishi Space Gear ist ein optional mit Allradantrieb ausgestatteter Van von Mitsubishi-Motors mit bis zu 9 Sitzen. Er basiert auf dem Chassis des Mitsubishi Pajero. Der Innenraum verfügt über einen ebenen Untergrund auf dem die Sitze variabel befestigt werden können.
In Deutschland wird er seit 2003 nicht mehr von Mitsubishi-Motors angeboten. Außerhalb von Deutschland heißt der Space Gear auch Delica Space Gear oder L400.
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Mitsubishi Space Gear – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
Aktuelle Modelle: Minica | Colt | Endeavor | Lancer | Lancer Evolution | Grandis | Outlander | Pajero | Pajero Sport | Pajero Classic | L 200
Eingestellte/Abgelöste Modelle: Carisma | Galant | Sigma | Sapporo | Starion | Eclipse | 3000 GT | L 300 | Space Star | Space Runner | Space Wagon | Space Gear | Pajero Pinin