Mona Vetsch
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Mona Vetsch (* 23. Juni 1975 in Hattenhausen, Thurgau, Schweiz) ist eine Schweizer Fernseh- und Radiomoderatorin.
Sie wurde als Bauerntochter in Hattenhausen geboren, und lebt heute im Zürcher Unterland. Vetsch begann 1995 an der Universität St. Gallen ein Wirtschaftsstudium, das sie 1997 jedoch abbrach und letztendlich zur Redaktion und Moderation der SF1-Jugendsendung Oops! wechselte. Zuvor machte sie aber bereits auch ein Praktikum bei Radio Thurgau.
Ab 2002 begann Vetsch an der Universität Zürich ein Studium der Politikwissenschaft, Soziologie und europäischer Volksliteratur. Seit dieser Zeit ist sie auch Kolumnistin für die Zeitungen WOZ, Weltwoche, Facts, die Berner Zeitung und die Aargauer Zeitung. Des weiteren moderiert sie Sendungen wie Der Morgen und Focus auf DRS 3, sowie einfachluxuriös und teilweise die Sendungen Quer und SF Spezial im Schweizer Fernsehen SF.
Ab dem 11. Dezember 2005 co-moderierte Mona Vetsch im SF neben Ueli Schmezer die Unterhaltungsshow PISA – Kampf der Kantone.
Im März 2006 hat eine „etwas unartige“ Reportage von Mona Vetsch „Skurriles aus Kassel und Saarbrücken“ (Tages-Anzeiger, 7. März 2006) über Kassel und Saarbrücken zur Intervention des Kasseler Oberbürgermeisters geführt, zur Absage von Reisen in die Schweiz, zu einer Schwemme von giftigen Briefen – NZZ
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Vetsch, Mona |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Fernseh- und Hörfunkmoderatorin |
GEBURTSDATUM | 23. Juni 1975 |
GEBURTSORT | Hattenhausen, Thurgau, Schweiz |