Montfort-l'Amaury
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Koordinaten: 48° 46′ 40″ N 01° 48′ 36″ O
Montfort-l'Amaury | ||
---|---|---|
![]() |
|
|
Region | Île-de-France | |
Département | Yvelines | |
Arrondissement | Rambouillet | |
Kanton | Montfort-l'Amaury | |
Geografische Lage | 48° 46′ N 01° 48′ O | |
Höhe | m | |
Fläche | 5.71 km² | |
Einwohner – mit Hauptwohnsitz – Bevölkerungsdichte |
(1999) 3137 Einwohner 549 Einw./km² |
|
Postleitzahl | 78490 | |
INSEE-Code | 78420 | |
Website | www.ville-montfort-l-amaury.fr |
Montfort-l'Amaury ist eine französische Gemeinde im Département Yvelines in der Region Île-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Rambouillet und ist Verwaltungssitz des Kantons Montfort-l'Amaury.
Die Gemeinde erstreckt sich nördlich des Waldes von Rambouillet. Die Stadt liegt auf einem Bergsporn von 183 Metern Höhe. Sie grenzt im Westen an Grosrouvre, Les Mesnuls und Saint-Léger-en-Yvelines im Süden, Bazoches-sur-Guyonne im Osten und Méré im Norden.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Die Burg über der Stadt stammt aus dem Jahr 996 und geht auf den König Robert II. zurück. Sie wurde von den Engländern während des Hundertjährigen Kriegs zerstört. Die Herrschaft Montfort wurde zugunsten Simons IV. zur Grafschaft erhoben.
Montfort-l'Amaury war im Besitz des Hauses Montfort seit dem Beginn des 11. Jahrhunderts. Amaury I. ließ die Stadtmauer errichten, von der heute noch Reste zu sehen sind.
Die Grafschaft Montfort-l'Amaury wurde mit dem Herzogtum Bretagne vereinigt, als die Erbin von Montfort 1364 den Herzog Arthur II. heiratete. Mit der Bretagne kam die Grafschaft dann 1532 unter Franz I. an die Krone.
[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten
- Reste der Stadtmauer aus dem 11. und 12. Jahrhundert :
- Die Burgruine aus dem 12. Jahrhundert mit dem Turm "Anne de Bretagne"
- Das Haus Maurice Ravels, der ab 1920 hier gelebt hat, heute Museum
- Kirche Saint-Pierre aus dem 11. und 16. Jahrhundert
- Château de Groussay aus dem 19. Jahrhundert
[Bearbeiten] Berühmte Personen, die in Montfort-l’Amaury gelebt haben
[Bearbeiten] Städtepartenrschaften
- Nickenich (Deutschland)