Mosty u Jablunkova
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Mosty u Jablunkova | |||
|
|||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Staat: | Tschechien | ||
Region: | Moravskoslezský kraj | ||
Bezirk: | Frýdek-Místek | ||
Fläche: | 3396 ha | ||
Geographische Lage: | Koordinaten: 49° 31' N, 18° 45' O49° 31' N, 18° 45' O | ||
Höhe: | 490 m n.m. | ||
Einwohner: | 4004 (2006) | ||
Postleitzahl: | 739 98 | ||
Struktur | |||
Gemeindeart: | Gemeinde | ||
Ortsteile: | 1 | ||
Verwaltung (Stand: 2006) | |||
Bürgermeister: | Milan Procházka | ||
Adresse: | Mosty u Jablunkova 800 739 98 Mosty u Jablunkova |
||
Website: | www.mostyujablunkova.cz |
Mosty u Jablunkova (deutsch Mosty in den Beskiden) ist eine Gemeinde mit 4004 Einwohnern im Nordosten Tschechiens. Sie liegt westlich des Dreiländerecks zu Polen und der Slowakei in den schlesischen Beskiden. der sechs Kilometer südlich von Jablunkov gelegene Ort gehört zum Okres Frýdek-Místek. Die Katasterfläche beträgt 3396 ha.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geographie
Mosty erstreckt sich in 490 m ü.M. in Nord-Süd-Richtung im Tal der Oselnice, eines Zuflusses der Lomná. Durch den Ort führt die Europastraße 75/Staatsstraße 11 zwischen Jablunkov und Čadca. Mosty besitzt zwei Straßengrenzübergänge in die Slowakei, neben dem Transitübergang Mosty u Jablunkova/Svrčinovec befindet sich westlich noch der kleinere Übergang Šance/Milošová üder den Jablunkapass. Mosty liegt an der internationalen Eisenbahnverbindung von Žilina nach Bohumín.
Östlich erhebt sich der 839 m hohe Gírová, westlich die Malá Skalka (797 m) und die Skalka (931 m) sowie im Nordosten am Olsatal der Zelená hora (604 m).
Nachbarorte sind Bocanovice, Městská Lomná, Jablunkov und Lísky im Norden, Písek im Nordosten, Svrčinovec im Südosten, sowie Dolní Lomná im Westen.
[Bearbeiten] Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes stammt von 1578. In dieser Zeit entstanden wegen der Türkeninvasion in Ungarn am Jablunkapass zwei Befestigungsanlagen zum Schutz der wichtigen Verbindungsstraße zwischen Schlesien und Ungarn.
1869 erfolgte der Bau der Kaschau-Oderberger Bahn zwischen Schlesien und Ungarn, die durch Mosty führte.
Mosty ist ein bekanntes Wintersportzentrum. In den Sommermonaten wird eine 650 m lange Bergwagenbahn zur Abfahrt in zweisitzigen Wagen betrieben, die die erste Anlage dieser Art in Tschechien ist
[Bearbeiten] Gemeindegliederung
Für Mosty u Jablunkov sind keine Ortsteile ausgewiesen. Zur Gemeinde gehören mehrere Weiler und Einschichten, darunter Šance (Jablunkauer Schanzen).
[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten
- Jablunkauer Schanzen
- Kirche St. Hedwig, 1768 erbaut
- Kapelle St. Peter und Paul in Šance
[Bearbeiten] Weblinks
Baška (Baschka) | Bílá | Bocanovice (Botzonowitz) | Brušperk (Braunsberg) | Bruzovice (Brusowitz) | Bukovec (Bukowetz) | Bystřice (Bistrzitz) | Čeladná (Tscheladna) | Dobrá (Dobrau) | Dobratice (Dobratitz) | Dolní Domaslavice (Niederdomaslowitz) | Dolní Lomná (Nieder Lomna) | Dolní Tošanovice (Niedertoschonowitz) | Fryčovice (Fritzendorf) | Frýdek-Místek (Friedek-Mistek) | Frýdlant nad Ostravicí (Friedland a.d. Ostrawitza) | Hnojník (Gnojnik) | Horní Domaslavice (Oberdomaslowitz) | Horní Lomná (Ober Lomna) | Horní Tošanovice (Obertoschonowitz) | Hrádek (Grudek) | Hrčava (Hertschawa) | Hukvaldy (Hochwald) | Jablunkov (Jablunkau) | Janovice (Janowitz) | Kaňovice (Kaniowitz) | Komorní Lhotka (Kameral Ellgoth) | Košařiska (Kosarzik) | Kozlovice (Potzmannsdorf) | Krásná | Krmelín (Kermelin) | Kunčice pod Ondřejníkem (Kunzendorf b. Frankstadt unterm Radhost) | Lhotka | Lučina (Lutschina) | Malenovice (Malenowitz) | Metylovice (Quittendorf) | Milíkov (Milikau) | Morávka (Morawka) | Mosty u Jablunkova (Mosty i.d. Beskiden) | Návsí (Nawsi) | Nižní Lhoty (Unterellgoth) | Nošovice (Noschowitz) | Nýdek (Niedek) | Ostravice (Ostrawitz) | Palkovice (Paulsdorf) | Paskov (Paskau) | Pazderna (Pasdierna) | Písečná (Pisetschna) | Písek (Piosek) | Pražmo (Praschmo) | Pržno (Perschno) | Pstruží (Pstruschi) | Raškovice (Raschkowitz) | Ropice (Roppitz) | Řeka (Rzeka) | Řepiště (Repischt) | Sedliště (Sedlischt) | Smilovice (Smilowitz) | Soběšovice (Schöbischowitz) | Staré Hamry (Althammer) | Staré Město (Altstadt) | Staříč (Staritsch) | Střítež (Trzitiesch) | Sviadnov (Zwenser) | Třanovice (Trzanowitz) | Třinec (Trzynietz) | Vendryně (Wendrin) | Vělopolí (Wielopoli) | Vojkovice (Woikowitz) | Vyšní Lhoty (Oberellgoth) | Žabeň (Schaben) | Žermanice (Schermanitz)