Museum Stadt Königsberg
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Museum Stadt Königsberg geht zurück auf die Übernahme der Patenschaft der Stadt Duisburg für das frühere ostpreußische Königsberg im Jahr 1951.
Das heutige Museum wurde am 5. Dezember 1992 eröffnet. Es löste das alte, im Jahre 1968 eröffnete Museum "Haus Königsberg" ab.
Das Museum erinnert an die Königsberger Kultur- und Stadtgeschichte. Schwerpunkte sind Sammlungen zu Kant und Käthe Kollwitz. Das Archiv des Museums verfügt über Dichternachlässe und die Sammlung der Prussia, der Gesellschaft für Heimatkunde Ost- und Westpreußens e.V.
Das Museum verfügt über eine Bibliothek mit wertvollen Erstausgaben. Ausleihen sind nicht möglich. Der Standort ist eine umgebaute Getreidemühle im Innenhafen. Unter dem gleichen Dach befindet sich auch das Kultur- und Stadthistorische Museum Duisburg.