Nördlichste Stadt der Welt
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
In der Frage, welches die nördlichste Stadt der Welt ist, geht es vor allem darum, ab welcher Größe ein Ort sich als Stadt bezeichnen lässt.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Nördlichste Dauersiedlung
Zur Zeit hat den Status nördlichste größere Siedlung Longyearbyen auf Spitzbergen (78°13′ N) mit ihren 1900 Einwohnern inne (gegründet 1906). Ny-Ålesund, ebenfalls auf Spitzbergen, liegt mit 78°55′ N weiter nördlich, hat jedoch nur rund 30 ständige Bewohner (im Sommer etwa 120).
[Bearbeiten] Nördlichste Stationen
Die weltweit nördlichste Station ist Alert in Kanada, auf 82°28′ N 62°18' W, mit 5 Bewohnern (2001). Die Polarnacht dauert auf dieser Breite über viereinhalb Monate, vom 13. Oktober bis zum 1. März. Auch nördlicher als Ny-Ålesund liegt die Station Nord im Nordosten Grönlands, auf 81°43'01" N/17°48'21" W. Diese Militär- und Wetterstation ist jedoch im Winter von nur drei Personen besetzt.
[Bearbeiten] Nördlichste natürliche Siedlungen
Die Inuit-Siedlung Siorapaluk in Nord-Grönland (77°47'18" N, 70°46'03" W) mit ihren 87 Einwohnern (Stand 2005) beansprucht für sich, die nördlichste natürliche Siedlung der Welt zu sein, also eine Siedlung, die ungeplant entstanden ist und nicht etwa zu militärischen oder wissenschaftlichen Zwecken angelegt wurde. Siorapaluk liegt etwa 50 Kilometer nordwestlich von Qaanaaq (Thule), die Polarnacht dauert vom 28. Oktober bis 13. Februar.
Bis vor einigen Jahren war das westgrönländische Dorf Etah (78°19' N, 72°38' W) die nördlichste natürliche Siedlung der Welt, es liegt auch etwas weiter nördlich als Longyearbyen, aber südlicher als Ny-Alesund. Etah war um 1900 Ausgangspunkt zahlreicher Nordpol-Expeditionen, wurde aber vor einigen Jahren aufgegeben und wird heute nur noch im Sommer als Basis für Jagden genutzt. Die Polarnacht dauert hier von 26. Oktober bis 15. Februar.
Während eines Klimaoptimums im 1. Jahrtausend vor Chr. gab es auch an der Nordküste Grönlands bis nördlich des 82. Breitengrades ständige Siedlungen der so genannten Independence II-Kultur. Die Reste von über 400 Siedlungen und anderen Fundstellen sind inzwischen nachgewiesen, C14-Datierungen belegen eine Besiedlung von ca. 800 bis 400 v. Chr.. Bemerkenswert daran ist die dort fast fünf Monate dauernde Polarnacht. Die Namen dieser Orte sind nicht mehr bekannt. Ein von den Inuit aus Qaanaaq/Etah im Sommer erreichter Ort, der früher vermutlich dauernd besiedelt war, ist Nunatami (Nunatame) in Nordwest-Grönland auf genau 80° nördlicher Breite.
[Bearbeiten] Nördlichste Stadt, Großstadt, Millionenstadt und Hauptstadt
Lange galt Hammerfest in Norwegen mit seinen knapp 9.300 Einwohnern auf 70°39′48″ N als nördlichste Stadt der Welt. Aber seit den 1990er Jahren hat das nördlicher gelegene Honningsvåg (3.500 Einwohner, 70°59' N) Stadt-Status. Chatanga (Russland) (3.450 Einwohner, 71°59' N, 102° O) und Barrow (Alaska) (4.400 Einwohner, 71°18' N, 156°44' W) liegen noch weiter im Norden.
Eindeutig ist Norilsk in Sibirien auf 69°19' N, 88°13' O mit seinen 213.000 Einwohnern die nördlichste Großstadt der Welt, während Sankt Petersburg die nördlichste Millionenstadt der Welt ist. Die nördlichste Stadt mit mehr als 50.000 Einwohnern ist Tromsø auf 69°40' N.
Die nördlichste Hauptstadt hat Island mit Reykjavík.
Siehe auch: Südlichste Stadt der Welt