Nachts
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Nachts bezeichnet ein 1991 durch den Heyne-Verlag veröffentlichtes Buch des amerikanischen Schriftstellers Stephen King. Es enthält die beiden Novellen Der Bibliothekspolizist sowie Zeitraffer (The Sun Dog).
Im englischen Original sind die Novellen durch den New Yorker Viking-Verlag im Jahre 1990 gemeinsam mit den Novellen Langoliers und Das heimliche Fenster in der Novellensammlung Four Past Midnight veröffentlicht worden. Die beiden fehlenden Novellen wurden auf dem deutschen Buchmarkt als Langoliers publiziert.
[Bearbeiten] Handlung
1. Geschichte. Der Bibliothekspolizist
Der Versicherungsangestellte Sam Peebles hat seit dem College keine öffentliche Bibliothek mehr betreten. Dann soll er einem Bekanntem einen Gefallen tun und eine Rede im Rotarity Club halten. Sam gibt nur mit Widerwillen nach und setzt sich noch am selben Abend hin und schreibt die Rede. Am nächsten Morgen legt er die Rede Naomi Higgins vor, die für ihn oft Briefe abtippt und mit der er sich vor einigen Jahren mehrmals getroffen hatte. Sie liest die Rede aufmerksam, sagt ihm aber, daß sie die Rede etwas "trocken" findet und empfiehlt ihm, in der öffentlichen Bibliothek seine Rede mit Hilfe einiger Bücher aufzupolieren. Sie gibt ihm einige Büchernamen mit auf den Weg. Sam ziert sich erst, die Bibliothek zu betreten, dann tut er´s doch. Die Bibliothek erscheint ihm verlassen, also schlendert er durch die Räume. In der Kinderbibliothek sieht er einige für ihn grausame Plakate, unter anderem auch das des "Bibliothekspolizisten". Plötzlich steht die Bibliothekarin Mrs. Lortz hinter ihm, um ihm zu helfen, doch Sam findet, daß sie eine unheimliche Ausstrahlung hat. Er leiht sich die Bücher "Best Loved Poems of the American People" und "Speaker´s Companion" aus, die er aber innerhalb einer Woche zurück bringen muss, sonst müsse Mrs. Lortz den "Bibliothekspolizisten" auf ihn hetzen. Sam hält die Rede mit großem Erfolg und vergisst die zwei Bücher voll und ganz. Doch Ardelia Lortz vergisst sie nicht. Sie spricht ihm einige Male auf den Anrufbeantworter. So auch am 7. April, einen Tag, nachdem die Bücher wieder hätten zurück gebracht werden müssen. Doch Sie gibt ihm einen Aufschub bis zum nächsten Montag. Doch Sam kann die Bücher nicht mehr finden. Er begibt sich auf die Suche nach "Dirty Dave", der jede Woche die alten Zeitungen einsammelt und sie zur Wiederaufbereitungsanlage bringt. Sam macht sich auf den Weg zur Bibliothek, um Ardelia Lortz zu sagen, was mit den Büchern passiert ist. Doch die Kinder, die in der Bibliothek als Aushilfe arbeiten, wissen nichts von einer Ardelia Lortz. Auch die Bibliothek sieht jetzt ganz anders aus, viel freundlicher und die düsteren Plakate in der Kinderbibliothek sind auch verschwunden. Naomi und alle anderen, die Sam nach Ardelia Lortz fragt, reagieren erbost und abweisend auf Sam.
Montags Morgens steht dann plötzlich der Bibliothekspolizist vor ihm, der ihm sagt, er müsse die Bücher bis Mitternacht wiederfinden, sonst komme er wieder und bestrafe Sam. Sam versucht etwas über Ardelia Lortz herauszufinden und trifft während seiner Suche auf Naomi. Er erzählt ihr alles und die beiden fahren zu "Dirty Dave". Der erzählt nun endlich, was er weiß. Sie tauchte vor einigen Jahren in seinem Leben auf. Sie hatten ein Verhältnis und sie arbeitete in der Bibliothek. Doch sie hatte ein grausames Geheimnis. Sie versetzte die Kinder immer in eine Art Trance, wenn sie ihnen vorlas und "saugte" ihnen ihre Angst aus. Ardelia Lortz war ein hässliches Ungeheuer in der Gestalt einer hübschen Frau. Sie verwandelte sich langsam. Zur Vollendung ihrer Verwandlung sollten am Ende 3 Kinder sterben. Das alles sollte mit Hilfe von Dave geschehen, der aber das Ruder in letzter Sekunde herum riss und ihre Pläne vereitelte. Jetzt war sie also wiedergekommen und sie mussten Sie nun alle bekämpfen. Doch damit das geschehen kann, muss Sam herausfinden, wer sein Bibliothekspolizist ist. Naomi und er begeben sich auf die Reise nach Cedar Rapids, um dort die zwei Bücher zu besorgen. Auf dem Heimweg träumt Sam von seinem Bibliothekspolizisten. Es ist ein Junge, der ihn damals vor der Bibliothek abgepasst hatte, ihm erzählt hatte, er sei Bibliothekspolizist und ihn dann "bestraft" hatte in Form einer Vergewaltigung.
Nun kann der Kampf gegen Ardelia Lortz und den Bibliothekspolizisten beginnen. Der Kampf findet in der Bibliothek statt. Dave kommt ums Leben, doch Naomi und Sam überleben. Dave gibt den beiden mit auf den Weg , dass Ardelia warten wird. Doch zu diesem Zeitpunkt wissen beide noch nicht, was damit gemeint ist. Auf der Trauerfeier von Dave weiß Sam endlich, was damit gemeint war. Ardelia bestraft Naomi, indem sie einen winzigen Teil von sich selbst an Naomis Nacken angebracht hat. Doch Sam befreit Naomi von dem winzigen Etwas.
2. Geschichte. Zeitraffer (The Sun Dog)
Der junge Kevin bekommt zum Geburtstag eine Sofortbildkamera. Kevin hatte das Gefühl, nie etwas für sich allein zu haben. Als er sein erstes Foto macht, stellt er etwas unheimliches fest:
Anstatt das gewünschte Motiv wiederzugeben, zeigt das Foto einen großen blutrünstigen Hund.
Kevin schießt noch weitere Fotos, aber mit jedem neuen Bild kommt der Hund immer näher, als ob er aus dem Bild rausspringen möchte, um sich Kevin zu schnappen.
[Bearbeiten] Wissenswertes / Verknüpfungen
- Für Nachts erhielt King den begehrten Bram Stoker Award.
- Die Novelle Zeitraffer (The Sun Dog) gehört zum Castle-Rock-Zyklus und bildet eine Verbindung zwischen den Romanen Stark – The Dark Half und In einer kleinen Stadt.
- Die in Deutschland so nicht erhältliche Originalausgabe Four Past Midnight wurde im Jahre 1990 in der Kategorie "Best Collection" mit dem Bram Stoker Award ausgezeichnet.
- Die Hauptdarsteller aus Der Bibliothekspolizist treffen wir in Needful Things wieder; denn wir erfahren, dass Leland Gaunt seinen neuen Laden dort eröffnet, wo Sam Peebles früher sein Büro hatte.
- King erwähnt sich in Der Bibliothekspolizist selbst, als eine Frau entschieden erklärt, sie hätte niemals vor, einen Roman von ihm zu lesen.
- Zeitraffer fungiert als Bindeglied zwischen Stark – The Dark Half und Needful Things. Wir erfahren vom Tod der Familie Alan Pangborns und treffen erstmals einige Figuren, die in Needful Things eine Rolle spielen werden.
[Bearbeiten] Literatur
- Stephen King, Nachts, Heyne, ISBN 3453092201
Romane
Carrie | Brennen muss Salem | Shining | The Stand - Das letzte Gefecht | Dead Zone – Das Attentat | Feuerkind | Cujo | Schwarz (Der Dunkle Turm) | Christine | Friedhof der Kuscheltiere | Der Talisman | Es | Die Augen des Drachen | Sie | Drei (Der Dunkle Turm) | Das Monstrum - Tommyknockers | Stark – The Dark Half | Tot (Der Dunkle Turm) | Needful Things - In einer kleinen Stadt | Das Spiel | Dolores | Schlaflos | Das Bild | Desperation | The Green Mile | Glas (Der Dunkle Turm) | Sara | Das Mädchen | Duddits | Das schwarze Haus | Der Buick | Wolfsmond (Der Dunkle Turm) | Susannah (Der Dunkle Turm) | Der Turm (Der Dunkle Turm) | Colorado Kid | Puls | Love
Die Bachman-Bücher
Amok | Todesmarsch | Sprengstoff | Menschenjagd | Der Fluch | Regulator
Erzählungs-, Kurzgeschichten- und Novellensammlungen
Nachtschicht | Frühling, Sommer, Herbst und Tod | Im Morgengrauen / Der Gesang der Toten / Der Fornit - (Blut) | Nachts / Langoliers | Alpträume | Atlantis | Im Kabinett des Todes
Übrige Publikationen
Danse Macabre | Der Werwolf von Tarker Mills | Das Leben und das Schreiben | Der Sturm des Jahrhunderts