National Film and Television School
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die National Film and Television School (NFTS) in Beaconsfield (bei London) gilt als wichtigste Filmhochschule Großbritanniens und gehört zu den angesehensten Film und Media Institutionen weltweit.
Sie wurde 1971 gegründet und lehrt seitdem ein stark praxisbezogenes Programm u.a. in den Fächern Regie, Drehbuch, Kamera, Schnitt, Szenenbild, Filmmusik, Ton, Animationsfilm, etc.
An der NFTS dozieren zahlreiche Persönlichkeiten aus der Film- und Fernsehbranche wie Stephen Frears (Regie), Brian Tufano (Kamera) oder Kim Longinotto (Dokumentarfilm) sowie viele internationale Gastdozenten u.a. Atom Egoyan, Jim Jarmusch, Michael Winterbottom, M Night Shyamalan, Ken Loach, Spike Lee, Thomas Vinterberg, etc.
Die NFTS wird durch die Abteilung für Kultur, Medien und Sport der britischen Regierung finanziert und gefördert. Weitere wichtige Partnerschaften bestehen mit BBC, ITV, Channel Four und BSkyB sowie den Filmstudios UIP und Warner Bros.
Direktor der Schule ist der britische Filmproduzent Nik Powell. Präsident ist Lord Richard Attenborough.
[Bearbeiten] Absolventen (Auswahl)
- Mark Herman (Little Voice, Brassed Off)
- Michael Caton-Jones (Memphis Belle, This Boy's Life)
- Michael Radford (Der Postmann (Il postino), 1984 (1984), Der Kaufmann von Venedig)
- Bernard Rose (Ludwig van B., Candyman)
- Roger Deakins (A Beautiful Mind – Genie und Wahnsinn, Fargo (Film), The Hurricane, The Man Who Wasn’t There)
- Alwin Küchler (The Road to Guantanamo, 24 Hour Party People)
- David Tattersall (Star Wars: Episode I – Die dunkle Bedrohung, Star Wars: Episode II – Angriff der Klonkrieger, Star Wars: Episode III – Die Rache der Sith, The Green Mile (Film))
- Trevor Jones (Der letzte Mohikaner (1992), Notting Hill (Film), Brassed Off)
- Dario Marianelli (Brothers Grimm, V wie Vendetta, Stolz und Vorurteil (2005))