Nationale Universität der Künste Bukarest
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Nationale Universität der Künste Bukarest (rumänisch: Universitatea Nationala de Arte Bucuresti - oft abgekürzt als UNArte) ist die bedeutendste Kunsthochschule in Rumänien. Sie versteht sich als Abbild zeitgenössischer rumänischer Kunst und Kultur. Sie hat ihren Sitz in der Hauptstadt Bukarest.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Die Nationale Kunsthochschule, erste Kunsthochschule in Bukarest, wurde am 5. Oktober 1864 durch Prinz Alexandru Ioan Cuza gegründet und mit Hilfe der Künstler Theodor Aman und Gheorghe Tattarescu aufgebaut. Im Jahre 1904 wurde die Bukarester Hochschule für Angewandte Kunst gegründet, welche Spiru Haret aufbaute und während der ersten Jahre leitete. Durch ein Hochschulgesetz aus dem Jahre 1931 wurden Kunsthochschulen zu Kunstakademien. Während der 50er Jahre kamen verschiedene zusätzliche Fachabteilungen dazu (zu erwähnen ist vor allem das Institut für Plastische Kunst "Nicolae Grigorescu".
1990 änderte das Institut seinen Namen nach Kunstakademie Bukarest und vor wenigen Jahre erneut zu seinem heutigen Namen als Nationale Universität der Künste Bukarest.
[Bearbeiten] Fakultäten
Die Nationale Universität der Künste Bukarest gliedert sich historisch in drei Fakultäten:
- Fakultät für Bildende Kunst
- Fakultät für Kunsthandwerk und Design
- Fakultät für Kunstgeschichte und -theorie
[Bearbeiten] Bekannte Perönlichkeiten
[Bearbeiten] Studenten
- Theodor Aman,
- Gheorghe Tattarescu,
- Constantin Brancusi,
- Stefan Luchian,
- Ioan Andreescu,
- Dimitrie Paciurea,
- Francisc Sirato,
- Camil Ressu,
- Nicolae Darascu,
- Victor Brauner,
- Cornel Medrea,
- Alexandru Ciucurencu,
- Catul Bogdan,
- Corneliu Baba;
[Bearbeiten] Lehrer
- George Oprescu,
- Ion Frunzetti,
- Eugen Schileru,
- Ionel Jianu,
- Vasile Dragut und
- Gheorghe Ghitescu.