New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Diskussion:Neustrelitz - Wikipedia

Diskussion:Neustrelitz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Umstrukturierung

Super Sache! Glückwunsch und großes Dankeschön an Lecartia! ...

Ich überlege nur, ob HUMPERDINCK im Sinne der Überschrift tatsächlich in Ntz. "gewirkt" hat? Im Grunde starb er ja nur zufällig in Ntz., als er einen Kurzbesuch bei seinem Sohn machte. Auch jener "wirkte" nur kurzzeitig am Neustrelitzer Theater. Sicherlich - Humperdincks Name hat infolge dieser Zufälligkeiten einen festen Stellenwert in der Neustrelitzer Stadtgeschichte; aber ist  d a s  wirklich "wirken" einer Person im biographischen Sinne? -- 17:37, 21. Jul 2006 (CEST)
Nein, ich denke, das gerechtfertigt nicht die Einordnung „Wirken“. Ich nehme ich daher aus der Liste raus. Danke für die Hintergrundinformation dazu! -- Lecartia Δ 17:41, 21. Jul 2006 (CEST)
Vielleicht sollte man ihn irgendwie im Text unterbringen? Oder noch besser: die Rubrik umbenennen? Sonst schreibt ihn über kurz oder land sowieso wieder jemand in die Namensliste. -- STA 17:49, 21. Jul 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Ehrenbürgerschaft von Daniel Sanders

D. Sanders wurde 1889 Ehrenbürger der damals selbständigen Stadt Strelitz [Alt] (nicht von Neustrelitz!). Der Eintrag wurde deshalb auf die Seite von Strelitz (Alt) versetzt. Eine Zuordnung zu Neustrelitz ist sachlich falsch. -- STA 02:22, 10. Mai 2006 (CEST)


Am 09. Nov. 2004 wurde im Rahmen einer Festveranstaltung in Anwesenheit von J. Gauck, dem Bürgermeister der Stadt und vielen Ehrengänsten und Gemeindegliedern in dr Stadtkirche in Ntz dem Neustrelitzer Pastor i. R. Arnold Zarft die Ehrenbürgerschaft verliehen. (s.a. Strelitzer Zeitung vom 10.11.2004) (RS-NTZ)

[Bearbeiten] Harald Juhnke und Partnerstädte

Was hat Harald Juhnke mit Neustrelitz zu tun, frage ich mich? Sein Wikipedia-Artikel gibt darüber keinen Aufschluss.

[Bearbeiten] Kirchgemeinde/Kirchengemeinde

Ach ja, der alte Streit. Regional verschieden heißt es mal Kirchgemeinde, dann wieder Kirchengemeinde. Da Neustrelitz mehrere Kirchgemeinden hat, ist in diesem Fall richtig, dass die Stadtkirchgemeinde um 1970 der Sache überdrüssig war und die Kirche an den Staat abgab. Gruß Kopist 16:26, 8. Feb. 2007 (CET)

Es geht nicht um den Begriff, sondern darum, daß es in Neustrelitz heute nach Kirchenamtlicher Darstellung nur noch eine (!) Kirch(en)gemeinde mit zwei (!) Pfarrstellen gibt. Historisch ist richtig, daß Neustrelitz in alter Zeit zwei selbständige Kirchgemeinden hatte (Stadt und Schloß) und die Garnison eigene Kirchenbücher führte. Wann genau diese historische Struktur in die heutige geändert wurde, weiß ich nicht. Daß sie heute nicht mehr besteht, belegt das amtliche Handbuch der Ev.-luth. Landeskirche Mecklenburgs (Hrsg.: Oberkirchenrat). ReGruß -- STA 18:24, 8. Feb. 2007 (CET)
Auch das stimmt nicht! Neustrelitz hat die Kirchgemeinden: Stadtkirchgemeinde, Kirchgemeinde Zierke, Kirchgemeinde Ntz-Kiefernheide, Kirchgemeide Altstrelitz. Dies sagt ein "Kirchgänger" - und ein "fast" Chronist der Geschichte der Stadtkirchgemeinde. Kopist 20:04, 8. Feb. 2007 (CET)
Irgendwo ist hier der Wurm drin. Entweder weicht die Begriffswahl in Umgangssprache und Kirchenverwaltung voneinander ab, oder das amtliche Handbuch ist fehlerhaft, oder seit dem Erscheinen der mir vorliegenden Ausgabe (1995) gab es grundlegende Änderungen. Letzteres müßte in kirchlichen Amtsblättern belegbar sein. In Kirchenkreisverwaltung oder Oberkirchenrat sollte die Sache auf jeden Fall eindeutig aufzuklären sein. Laut Handbuch ist Zierke als Filialkirche mit der Kirchgemeinde Neustrelitz verbunden. Hauptgemeinde ist Neustrelitz (umgangssprachlich also wohl nach alter Art "Stadtkirchgemeinde" genannt); zu Zierke gehören eine ganze Reihe Ortsteile bzw. Orte. Neustrelitz-Kiefernheide ist eine eigene Kirchgemeinde mit einer Pfarrstelle. Strelitz (Alt) ist eine eigene Kirchgemeinde mit zwei Pfarrstellen, der auch eine ganze Reihe umliegender Ortschaften zugeordnet sind. All das wieder ein typischer Beleg, daß kirchliche, staatliche und kommunale Verwaltungsgliederungen nicht unbedingt deckungsgleich sein müssen. Ist für die "Chronik" eine Drucklegung geplant? -- STA 23:05, 8. Feb. 2007 (CET)
Zum letzten Teil des Satzes zuerst: absolut "nein" - ; zum Komplex der Anzahl der Kirchgemeinden: Soweit die Erläuterung oben richtig; Hauptgemeinde hat sich irgendwo "eingeschlichen" und ist absolut unbegründet, eigentlich falsch, habe es auch auf einer Internet-Seite der Stadt gesehen ohne eine Klärung zu erhalten. Die Sache mit Zierke ist echt hochkompliziert und interessierte den Oberkirchnerat mehrfach zwischen 1923 und heute - ein Ergebnis gab es nicht, aber einen Kirchgemeinderat in Zierke gibts und eigene Kirchenrechnung (seit 18... und bums). Gruß Kopist 06:41, 9. Feb. 2007 (CET) Vielleicht als Tipp: www.kirche-neustrelitz.de Kopist 17:39, 9. Feb. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Partnerstädte

Die Angaben zu den Partnerstädten von Neustrelitz im WP-Artikel und auf der Webseite von Neustrelitz stimmen nicht so richtig überein. Vielleicht kann das ein Neustrelitzer oder -Kenner mal korrigieren. Mir reicht der Neustrelitzer Webauftritt als Quelle nicht aus. -- Lentando 23:10, 23. Jun 2004 (CEST)

Das mit Harald Juhnke kann man hier finden: http://www.neustrelitz-guide.de/6-3.htm

[Bearbeiten] Persönlichkeiten

Viele der inzwischen eingestellten Personen sollten wieder entfernt werden. 18 Monate Pfarrer in Neustrelitz oder das Moderieren eines Neustrelitzer Rockfestivals reichen m.E. für die Aufnahme bei weitem nicht aus. Ferner sollte man wie auf der Wikipedia:Formatvorlage Stadt zwischen "Söhne und Töchter der Stadt" (d. h. Personen, die hier geboren sind) und "Persönlichkeiten, die vor Ort gewirkt haben (d. h. Personen, die hier gelebt und vor Ort oder von diesem Ort aus bedeutendes geleistet haben). Rauenstein 03:12, 16. Nov 2005 (CET)

Dem stimme ich vollstens zu. Nur, wer hat den Überblick und kann es richtig ändern? -- Lecartia Δ 19:01, 2. Apr 2006 (CEST)

So, ich habe mal entschlackt.

Folgende Leute standen im Theater im Zusammenhang und können dort höchstens auftauchen, wenn das Theater einen eigenen Artikel bekommt:

Nach der "Entschlackung" bitte nicht vergessen "Gräfin Rossi" /Henriette Sonntag/ gefeierte Sängerin, in den Adelsstand erhoben, in Ntz. gefeierte Sängerin, in Paris und London... - gesondert zu bearbeiten - (RS-NTZ)

Die Leute sind mir in ihrer Bedeutung für Neustrelitz nicht relevant. Einfach dort zu wohnen, reicht nicht, sie müssen auch etwas entscheidend beigetragen haben.

-- Lecartia Δ 17:17, 9. Apr 2006 (CEST)

Klughardt, August sollte vielleicht doch wieder als Persönlichkeit erscheinen. Wenn auch nur von 1873 bis 1882 in Neustrelitz wohnhaft (s. Zabel, 2002) so hatte er doch durch sein Wirken große Auswirkungen aus die "Szene", wie man heute sagen würde. Theater, Singakademie, Chöre - wovon in Ntz. derzeit um die 9 an der Zahl bestanden - legten nicht nur Noten von ihm in ihre Archive sondern nutzten sie auch; genaueres müsste nachgelesen werden. (RS-NTZ) Förster, Alban, Hofkapellmeister, Dirigent und Komponist, wirkte in Karlsbad, Breslau, Stettin und Dresden, viele Jahre in Ntz tätig - weiter zu bearbeiten - (RS-NTZ)

[Bearbeiten] Vervollständigung von Behörden/ Institutionen

Nachdem ich das Aus- und Fortbildungszentrum des Bundespolizeipräsidiums Ost der Bundespolizei schmerzlich vermisst habe, habe ich es jetzt ergänzt.

Vom Süden kommend waren als Institutionen und Betrieb, die nicht mehr existent sind, angesiedelt: Ingeschieurschule für Bauwesen, Heinrich-Herz-Insitut, VEB Kraftverkehr, VEB Kraftfahrzeuginstandsetzungsbetrieb, VEB Kühlbetrieb, VEB (K) Bau, Schlachthof, Molkerei. Hinzu wären zu evtl. von Bedeutung die Ausbildung der Schwesternschülerinnen in der Kirschensallee, das Bezirkshygieneinstitut sowie das Krankenhaus selbst.

Die Bezirksredaktion der Tageszeitung bezog sich wohl auf den Vorgänger des "Nordkurier", die "Freie Erde"? Damit verbunden über Jahrzehnte die Druckerei "Erich Weinert". - Hinsichtlich "Freie Erde" fehlt mir immer noch das Material; wahrscheinlich zuerst zu finden in Verbindung mit dem Wegzug der Bezirksbehörden (Rat des Bezirkes, Bezirksparteileitung usw.) - 18:20, 23. Dez. 2006 (CET)Kopist

Hinsichtlich "Urlauber" ist der Hinweis nicht ganz korrekt: bei der Vielzahl von Zeltplätzen und Ferienanlagen waren vor 1990 bestimmt mehr Urlauber in Neustrelitz und Umgebung als es jetzt der Fall ist.

[Bearbeiten] KFZ Kennzeichen

Bei den DDR KFZ-Kennzeichen haben noch ein paar gefehlt. Die habe ich mal hinzugefügt. Ich hoffe, dass ich keins vergessen habe.

Mmhh... Genaueres weiß ich auch nicht mehr, allerdings gab es um 1988 in Neustrelitz die Zulassung CID 5-.. (RS-MST)

[Bearbeiten] Chöre =

bei der Zeile fehlt die Singakademie Neustrelitz (gegr. 1840)

- erledigt- Kopist 18:21, 23. Dez. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Kirche am Friedhof

Neustrelitz hatte einen Friedhof an der Stelle, an der sich jetzt die Schule in der Glambecker Straße befindet. Anschließend auf dem Gelände an der Strelitzer Straße, vor allem hinter der Kaserne, welchse zum großen Teil bebaut ist. Ein Rest einer Mauer ist sichtbar bevor der Autofahrer aus der Friedrich-Wilhelm- in die Augustastraße abbiegt (vor dem letzten Haus an dieser Kreuzung, links. Der dritte Friedhof an der Hohenzieritzer Straße hat keine Kirche, sondern eine Kapelle, die zur Zeit als einsturzgefährdet angesehen werden muss.

Ganz recht, gemeint ist die von BUTTEL errichtete Friedhofskapelle des sgn. neuen Friedhofs in Ntz. - Aber wieso einsturzgefährdet? Ich sah die Kapelle zwar unlängst eingerüstet, vermutete aber eine gewöhnliche Sanierung des denkmalgeschützten Bauwerks. -- STA 17:54, 9. Dez. 2006 (CET)

Aus der planmäßigen "gewöhnlichen Sanierung" wird ein echtes Bauvorhaben, nachdem lt. Baudezernent Rohde (Zitat lt. Strelitzer Zeitung vom 07.12.66) "Das Dach der Neustrelitzer Friedhofskapelle ... einsturzgefährdet (ist)". Offensichtlich Überraschung für viele, aber Holz fault manches Mal, und immer dort, wo es nicht zu besichtigen ist.

[Bearbeiten] Stadtgliederung

Ich bitte sehr darum, "Obs" aus der Liste zu nehmen, auch wenn es eine Karte gibt, in der diese Bezeichnung auftaucht (wie ich inzwischen feststellen musste) - Strelitz kann ergänzt werden mit dem Hinweis: ... wurde am 10. Sept. 1931 angeordnet und die Rechtsgültigkeit mit dem Urteil des Staatsgerichtshofes vom 5. Dez. 1931 bestätigt. In einer Volksabstimmung hatten die Altstrelitzer am 23. Okt. 1932 ihr Einverständnis für die Eingemeindung gegeben." Zitat aus: Ballin/Neumann, Anzeigenkurier, 11.04.2001, S. 23 M.E. ein Fehler, wenn da steht "gegeben hatten" - daraus wäre zu schließen, dass die Volksabstimmung vorher durchgeführt wurde. RS-NTZ

Obs ist nicht nur auf einer, sondern auf (mir vorliegenden) sieben Karten von ebensovielen Verlagen verzeichnet - und größer als Langhagen oder Rudow allemal. Rauenstein 18:33, 10. Dez. 2006 (CET)
Der Einwand zu "Obs" irritiert mich zumindest sehr, nachdem ich seit 1963 den Stadtteil kenne. Hat sich jemand vertan und aus "Oberservatorium" diese Bezeichnung gemacht? Die Anlage in der Kalkhorst ist zwar nicht ganz an der Stelle, hatte jedoch einmal auch die Bezeichnung (so um 1970, wenn ich nicht irre). Ich kann mich an die Zeiten erinnern, als RIAS u.a. von dort aus kräftig gestört wurden und Militärfahrzeuge in Mengen dort standen mit dem berühmten Stern an den Seiten - später ohne dieses Zeichen und nicht mehr an der Stelle. (RS-NTZ)
Danke für die Ausführungen, die mir sehr plausibel erscheinen. Alle o.g. Karten stammen aus der Zeit nach 1990 und es wäre nicht das erstemal, dass sich hier ein Fehler aus einer - von vielen genutzten - Geo-Datenbank fortpflanzt. Deshalb werde ich Obs entfernen - schade um den kuriosen Namen. An diesem Beispiel wird deutlich, dass Ortskundige klar im Vorteil sind (ich selbst kenne NTZ nur aus der Zeit zw. 1980 und 1985 - Zelten in Groß Quassow). Gruß aus Südbaden Rauenstein 17:22, 11. Dez. 2006 (CET)

Im Text fehlt noch ein Hinweis auf das Neubaugebiet Kiefernheide, dass nach einigen Jahren Bauzeit bis zu 8 000 Einwohner umfasste.

[Bearbeiten] Bildung und Forschung

Zur "Ingenieurfachschule" gibt es zu bemerken: wurde am 17. Jan. 1891 geweiht... aber bereits am 14. Okt. 1890 "fand in einem Saal des neuen Hauses der erste Unterricht statt... Die Einweihung der "Bauschule Strelitz" war ein glänzendes Fest... Direktor Max Hittenkofer... (Zitat nach Neustrelitzer Zeitung); im Sprachgebrauch lange Zeit als "Technikum" bekannt - RS-NTZ

Gegen die Formulierung Bau-Fachschule erhebe ich Einspruch. Siehe oben. Kopist 20:32, 1. Feb. 2007 (CET)
Bauschule ist historisch genauso falsch wie Bau-Fachschule (Zeitungsartikel sind stets sehr unsichere Quellen!) Es wurden in der Privatschule verschiedene Baufächer, aber auch Maschinenbau und Elektrotechnik gelehrt. Historisch richtig wäre "Technikum Strelitz"; so jedenfalls hieß die Einrichtung 1925 ausweislich des Staatshandbuchs MST. -- STA 23:56, 1. Feb. 2007 (CET)

Ich komme nochmals auf den Begriff "Bau-Fachschule/Bauschule" zurück. Die zitierte Zeitung ist aus dem betreffenden Jahr, was etwas für den o.g. Namen Bauschule Strelitz spricht. Ansonsten stimmt ohne Zweifel, dass die Nachrichtenverbreiter nicht immer korrekt arbeiten. Kopist 08:39, 9. Feb. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Gedenkstätten, Kunst-Denkmäler und Gedenktafeln

mir ist noch nicht ganz klar, wieweit Erläuterungen hinzu kommen sollten; für alle Fälle eine Ergängung für "Viktoria von Leuthen": "Diese geflügelte Siegesgöttin wurde von C.D. Rauch ... 1839 geschaffen. Im Jahre 1854 kam die Kopie nach Neustrelitz..." (Zitat aus "Plastiken ein Geschenk des Königs..." von G. Kienitz, Apr. 1989, NK) an der gleichen Stelle steht bei "Hebetempel": "...wurde 1840 anstelle eines Vorgängerbaues ... errichtet" - RS-NTZ

Wer kann mit Inofrmationen aushelfen zur Plastik, die jetzt auf dem Chr.-Daniel-Rauch-Platz steht (aus 2006 ?)

[Bearbeiten] RUDOLPHI

Wer kennt ein Denkmal in Neustrelitz für einen Arzt RUDOLPHI / RUDOLFI mit einem Bronzemedaillion? Gibt es das noch? Wer war Rudolphi? --Ruchhöft-Plau

Adolph (Wilhelm August) RUDOLPHI (1828-1899), Arzt, zuletzt Obermedizinalrat; 1855-1899 Chefarzt am Carolinenstift Neustrelitz (Hafennähe); davor steht m. W. bis heute ein Gedenkstein mit seinem Reliefbild. (Über ihn unter "SWW Rudolphi, Adolf" zwei Nachweise in der Landesbibliographie M-V sowie Details bei WILLGEROTH (Ärzte) und im Grewolls-Lexikon "Wer war wer". -- STA 18:28, 15. Feb. 2007 (CET)

[Bearbeiten] *Bengelstorff, Hoftischlermeister

Als Söhne und Töchter einer Stadt sollte in der Listung nur erscheinen, wer bereits eine eigene Wiki-Seite hat. Man wird die Hofhandwerker oder -künstler ohnehin nicht alle in Wiki finden können (die Liste wäre endlos) und über viele weiß man kam mehr als daß sie den Charakter trugen. Diese Rubrik soll wohl sicher kein vollständiges Geburtsregister des Ortes werden. (s. Diskussion über Persönlichkeiten oben!) -- STA 16:37, 30. Dez. 2006 (CET)

Nicht alle Handwerker - da ist zuzustimmen; ohne Bengelstorff jedoch nicht die Stadtkirche in ersten und auch ihrem jetzigen Aussehen; insofern ein Problem für mich -- Kopist 18:18, 30. Dez. 2006 (CET)
Ich habe durchaus nichts gegen B.! Aber reicht unser Wissen über ihn für eine eigene Seite? Wohl (bisher) eher nicht?! Also ab in die Tiefe! Vielleicht ist ja etwas auszugraben, wenigstens Lebens- und Wirkungsdaten ... (Es gibt allein in M-V tausende Schlösser, Kirchen, denkmalgeschüzte Bauten - und keines sähe ohne Mitwirklung einer Vielzahl von Handwerkern so aus, wie es aussieht!). -- STA 18:39, 30. Dez. 2006 (CET)


[Bearbeiten] * Kulturhaus

den Zusatz gelöscht, da dies Haus in der Gestalt bereits 1898 fertiggestellt wurde, also nichts mit DDR-Architektur zu tun hatte. Den fehlenden zweiten Balkon vernachlässige ich dabei. Ein Bild befindet sich dazu im Sonderheft "Neustrelitz Strapßen-Häuser-Menschen" herausgegeben Göttingen 1999 - Kopist 11:37, 25. Jan. 2007 (CET)


[Bearbeiten] Louise/Luise

Nach langen Diskussionen, die vor Langem in der Stadt geführt wurden, schließe ich mich der Argumentation des Stadtarchivs an, das belegt hat, dass Louise die zutreffendere Schreibweise ist. Nicht zu verwechseln aber mit "Luisenstift", der mit dieser "Louise" nichts zu tun hat. Kopist 13:52, 12. Feb. 2007 (CET)

Das Anschliessen ist Dein gutes Recht, alles andere ist dummes Zeug. Die aktuelle Literatur über Luise benutzt stets diese Namensschreibung, egal wie und was man in Neustrelitz darüber diskutiert. So steht sie auch in Wikipedia und in allen guten Genealogien. Dasselbe gilt für Karl II.; in der Genealogie werden vergleichbare Vornamen in typisch deutscher C-Schreibung seit langem stillscheigend nach K normalisiert und in guten Registern auch so sortiert. Nach Deinen Eingriffen funktionierte leider kein Link mehr. -- STA 17:00, 12. Feb. 2007 (CET)
Dafür, dass die Links nicht ´mehr funktionieren´ entschuldige ich mich wirklich - war nicht die Absicht. Kopist 17:20, 12. Feb. 2007 (CET)

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu