Martin Gutzeit
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Martin Gutzeit (* 30. April 1952 in Cottbus), ist ein Theologe, Gründer der Sozialdemokratischen Partei der DDR, MdV, MdB, und Landesbeauftragter für die Unterlagen des Ministeriums für Staatssicherheit der ehemaligen DDR in Berlin.
[Bearbeiten] Leben
In Cottbus am 30. April 1952 als Sohn eines Pfarrers geboren, 1968 bis 1970 Lehre als Elektromonteur. 1970 arbeitete er zunächst als Relaismechaniker. 1971 legte er an einer Abendschule das Abitur ab. Er verweigerte den Wehrdienst in der Nationalen Volksarmee und arbeitete statt dessen als Diakoniehelfer. Von 1972 bis 1979 studierte er Theologie und Philosophie am evangelischen Sprachenkonvikt in Berlin. 1980 bis 1982 war er Vikar in Berlin-Pankow, und von 1982 bis 1986 Pastor in Schwarz bei Neustrelitz. Zwischen 1986 und 1990 war er Assistent am Sprachenkonvikt in Berlin.
1977 bildete er mit Markus Meckel einen systemkritischen Hegel-Kreis. Im Oktober 1989 wurde er Mitbegründer der Sozialdemokratischen Partei der DDR (SDP), als Vertreter der SDP am Zentralen Runden Tisch der DDR. 1990 wurde Gutzeit Mitglied des Parteivorstands der SPD, Mitglied der Volkskammer, dort war er parlamentarischer Geschäftsführer der sozialdemokratischen Fraktion und zwischen Oktober bis Dezember Mitglied des Bundestages.
Seit 1993 ist er Berliner Landesbeauftragter für die Unterlagen des Ministeriums für Staatssicherheit der ehemaligen DDR sowie Mitglied des Beirats der Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Ministeriums für Staatssicherheit der ehemaligen DDR BStU. 1995 wurde ihm, zusammen mit anderen Bürgerrechtlern der früheren DDR, das Bundesverdienstkreuz verliehen. Seit 1997 warnt er gemeinsam mit anderen Begründern der SDP vor Bündnissen mit der Linkspartei/PDS.
[Bearbeiten] Weblinks
- Lebenslauf Martin Gutzeit
- Lebenslauf im DHM
- Aus der Chronik der SDP in der DDR
- Interview in der taz 2006 zur Überprüfungspraxis
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gutzeit, Martin |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Politiker und Gründer der Sozialdemokratischen Partei der DDR |
GEBURTSDATUM | 30. April 1952 |
GEBURTSORT | Cottbus |