NGC 6744
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Daten von NGC 6744 | |
---|---|
![]()
NGC 6744 aufgenommen vom SALT
|
|
Sternbild | Pfau |
Position (Äquinoktium: J2000.0) | |
Rektaszension | 19h 09m 46,1s |
Deklination | -63° 51′ 27" |
Erscheinungsbild | |
Hubble-Typ | SAB(r)bc |
Scheinbare Helligkeit | +8,3 m |
Scheinbarer Durchmesser | 20,0' × 12,9' |
Flächenhelligkeit | 14,2 mag/arcmin2 |
Physikalische Daten | |
Zugehörigkeit | NGC 6744 Gruppe, Virgo-Superhaufen |
Entfernung | ca. 25 Millionen Lichtjahre |
Rotverschiebung | +0,00281 ± 0,00001 |
Heliozentrische radiale Relativgeschwindigkeit | +841 ± 2 km/s |
Absolute Helligkeit | |
Absoluter Durchmesser | ca. 150'000 Lichtjahre |
Masse | |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 6744, PGC 62836, ESO 104-G042, AM 1905-653, IRAS 19051-6357, HIPASS J1909-63a, Dun 262, h 3776, GC 4464 |
NGC 6744 ist die Bezeichnung einer Galaxie im Sternbild Pfau. NGC 6744 hat eine Helligkeit von +8,3 mag und einen Winkelausdehnung von 20,0 × 12,9 Bogenminuten. Damit gehört sie zu den scheinbar hellsten und grössten Galaxien unseres Nachthimmels. NGC 6744 ist etwa 25 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt und hat einen Durchmesser von fast 150'000 Lichtjahren. Sie besitzt eine irreguläre Begleitgalaxie mit der Bezeichnung NGC 6744A.
James Dunlop entdeckte NGC 6744 im Jahr 1826.
[Bearbeiten] Weblinks
NGC 6740 | NGC 6741 | NGC 6742 | NGC 6743 | NGC 6744 | NGC 6745 | NGC 6746 | NGC 6747 | NGC 6748