Norfolk Admirals
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Norfolk Admirals | |
Gegründet | 2000 |
Stadion | Norfolk Scope |
Standort | Norfolk, Virginia |
Vereinsfarben | Rot, schwarz und weiß |
Liga | American Hockey League |
Trainer | Mike Haviland |
General Manager | Al MacIsaac |
Besitzer | Ken Young & Dave Rosenfeld |
Die Norfolk Admirals sind eine Eishockeymannschaft in der American Hockey League. Sie spielen in Norfolk, Virginia, USA im Norfolk Scope (8.741 Plätze). Die Admirals sind das Farmteam der Chicago Blackhawks (NHL).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Seit ihrer Gründung 2000 zogen die Admirals zwar stets in die Play-offs ein, jedoch erreichten sie nur zweimal die 2. Runde (2001 und 2003), in der sie dann aber jeweils scheiterten. Die bekanntesten ehemaligen Spieler sind die aktuellen NHL-Spieler Pavel Vorobiev (aktuell Chicago Blackhawks), Tyler Arnason (Colorado Avalanche), Craig Anderson (Florida Panthers) und Michael Leighton (Philadelphia Flyers).
Ab Sommer 2007 wird das Franchise seinen Sitz in Rockford, Illinois haben. Der Grund für die Umsiedlung ist die kürzere Entfernung zu den Chicago Blackhawks, deren Farmteam man zur Zeit ist.
[Bearbeiten] Saison-Statistik
Saison | GP | W | L | T | OL | GF | GA | PTS | Platzierung | Play-offs |
2005-06 | 80 | 43 | 29 | 4 | 4 | 259 | 246 | 94 | 3. im Osten | 1. Runde |
2004-05 | 80 | 43 | 30 | 6 | 1 | 200 | 188 | 93 | 3. im Osten | 1. Runde |
2003-04 | 80 | 35 | 36 | 4 | 5 | 172 | 187 | 79 | 5. im Osten | 1. Runde |
2002-03 | 80 | 37 | 26 | 12 | 5 | 201 | 187 | 91 | 1. im Süden | 2. Runde |
2001-02 | 80 | 38 | 26 | 12 | 4 | 222 | 205 | 92 | 1. im Süden | 1. Runde |
2000-01 | 80 | 36 | 26 | 13 | 5 | 241 | 208 | 90 | 3. im Süden | 2. Runde |
Legende: GP = gespielte Spiele, W = gewonnene Spiele, L = verlorene Spiele, T = unentschiedene Spiele , OL = nach Verlängerung verlorene Spiele, SOL = nach Penalty-Schießen verlorene Spiele, GF = geschossene Tore, GA = kassierte Tore, PTS = Punkte
[Bearbeiten] Vereins-Rekorde
- Tore: 33, Rene Bourque (2004/05)
- Vorlagen: 50, Martin St. Pierre (2005/06)
- Punkte: 73, Martin St. Pierre (2005/06)
- Strafminuten: 286, Mike Brown (2004/05)
- Gegentore-Schnitt: 1.94, Craig Anderson (2002/03)
- Gehaltene Schüsse (%): 92.3, Craig Anderson (2002/03)
- Tore (Karriere): 76, Casey Hankinson
- Vorlagen (Karriere): 141, Marty Wilford
- Punkte (Karriere): 175, Ajay Baines
- Strafminuten (Karriere): 1016, Shawn Thornton
- Gewonnene Spiele eines Torhüters (Karriere): 75, Michael Leighton
- Shutouts (Karriere): 18, Michael Leighton
- Spiele (Karriere): 377, Ajay Baines
[Bearbeiten] Weblinks
Albany River Rats | Binghamton Senators | Bridgeport Sound Tigers | Chicago Wolves | Grand Rapids Griffins | Hamilton Bulldogs | Hartford Wolf Pack | Hershey Bears | Houston Aeros | Iowa Stars | Lowell Devils | Manchester Monarchs | Manitoba Moose | Milwaukee Admirals | Norfolk Admirals | Omaha Ak-Sar-Ben Knights | Peoria Rivermen | Philadelphia Phantoms | Portland Pirates | Providence Bruins | Rochester Americans | San Antonio Rampage | Springfield Falcons | Syracuse Crunch | Toronto Marlies | Wilkes-Barre/Scranton Penguins | Worcester Sharks