Norman Junge
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Norman Junge (* 1938 in Kiel) ist ein in Köln lebender deutscher Künstler.
[Bearbeiten] Werk
Bekannt wurde Junge vor allem als Zeichner durch seine Kinderbuchillustrationen. Er kombiniert seine Zeichnungen gerne mit Gedichten von Autoren wie z.B. Ernst Jandl und Christian Morgenstern. Norman Junge fertigt daneben Skulpturen aus unterschiedlichsten Materialien und stellt Kurzfilme her. In den 1980er Jahren war Junge zudem im öffentlichen Raum künstlerisch aktiv. Er brachte damals Siebdrucke, die mit Piktogrammen die zunehmende Technisierung und Überwachung des menschlichen Lebens kritisierten (in Anlehnung an den Roman „1984“), auf Wände und Mauern an (zu sehen u. a. in dem Buch von Bernhard van Treeck: Pochoir, S. 30-33).
[Bearbeiten] Literatur von und über Junge
- Junge, Norman & Jandl, Ernst: Fünfter sein, 1997
- Junge, Norman & Jandl, Ernst: Immer höher, 1998
- Junge, Norman & Morgenstern, Christian: Der Schnupfen, 2000
- Junge, Norman & Jandl, Ernst: Ottos Mops, Beltz Gelberg, 2001
- Junge, Norman & Bee, Donna: Norbert, der Nachwandler, Aufbau. 2001
- Junge, Norman & Morgenstern, Christian: Das große Lalula, Aufnau, 2005
- Junge, Norman: Papierschrauben & Flugbeton, Skulpturen und Zeichnungen, Kindermuseum im Wilhelm Lehmbruck Museum Duisburg, Kunsthalle in Emden, Kinder-Akademie Fulda, Bilderbuchmuseum der Stadt Troisdorf Burg Wissem, 2005-2006
- van Treeck, Bernhard: Piratenkunst, Edition Aragon, Moers
- van Treeck, Bernhard: Pochoir, Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2000
[Bearbeiten] Weblinks
- Norman Junge im Digitalen Christian-Morgenstern-Archiv
Personendaten | |
---|---|
NAME | Junge, Norman |
KURZBESCHREIBUNG | dt. Illustrator und Künstler |
GEBURTSDATUM | 1938 |
GEBURTSORT | Kiel |
Kategorien: Geboren 1938 | Mann | Deutscher | Künstler