Skulptur
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Skulptur (engl. sculpture von lat. sculptura bzw. dem Verb sculpere = schneiden; daher signierten auch Kupferstecher ihr Werk mit sculpsit ("hat gestochen"). Eine Skulptur ist ein Werk der Bildhauerei.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Skulptur als Kunstgattung
Skulpturen sind dreidimensionale künstlerische Objekte, die durch die Bearbeitung von festem Material geschaffen werden. Die Bearbeitung des Materials zur fertigen Skulptur erfolgt in der Regel durch Abtragen (Schnitzen oder Meißeln). Im Gegensatz zur Plastik kommt bei der Skulptur also ein subtraktives Verfahren zur Anwendung, d. h. das Kunstwerk wird aus dem vorliegenden Rohstoff herausgearbeitet („gehauen“). Auch durch einen Guss (z. B. Kunstguss, verlorene Form) können Skulpturen entstehen.
Klassische Materialien für Skulpturen sind Stein, Holz und Bein. Moderne und zeitgenössische Materialien sind z. B.: Kunststoffe, Textilien, Glas, Sand, Eis oder sogar Abfälle.
Skulpturen können als freistehende Form, als Reliefs (Flachrelief, Hochrelief) oder im Rahmen einer collageartigen Rauminstallation gestaltet werden.
Auch die Erschaffung und Zerstörung einer Skulptur kann Teil eines Kunstwerkes sein. So formte der Schweizer Künstler Ernst Buchwalder aus Eis das Wort "ICH". Die Skulptur wurde auf einem öffentlichen Platz in Luzern ausgestellt und schmolz bei Tauwetter langsam dahin. So visualisierte der Künstler die Vergänglichkeit des Lebens.
[Bearbeiten] Geschichte
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf bitte mit ihn zu verbessern und entferne anschließend diese Markierung. |
Hervorragende Skulpturen wurden bereits von antiken Bildhauern geschaffen. Berühmte Skulpturen schuf u. a. der italienische Bildhauer Michelangelo. Die moderne, zeitgenössische Skulptur wurde insbesondere durch Auguste Rodin begründet.
Ursprünglich waren Skulpturen statische Kunstwerke. Moderne Künstler erschufen Skulpturen, die sich bewegen oder bewegt werden können. Diese bezeichnet man auch als „kinetische Skulpturen“.
Eine bedeutende Sammlung klassischer Skulpturen befindet sich z. B. im Louvre in Paris.
[Bearbeiten] Besonders bekannte Skulpturen
- Doryphoros - Polyklet
- Venus von Milo
- David (Bronze) - Donatello (um 1427)
- David - Michelangelo (1501-1504)
- Fettecke - Joseph Beuys (1982)
Kouros, 600-590 v. Chr. |
Doryphoros des Polyklet , 5. Jh. vor Chr. |
Augustus von Primaporta, Vatikanische Museen, Rom, um 20 vor Chr. |
Niccolò Pisano , Statue in den Uffizien, Florenz, 13. Jh. |
Michelangelo: David, Florenz, 1504 |
Schadow: Prinzessinnengruppe, 1797, Alte Nationalgalerie, Berlin |
Henry Moore: Large Vertebrae, 1967/68 |
Ulrich Rückriem: Heine-Denkmal, 1982 |
[Bearbeiten] Siehe auch
- Plastik
- Kunstguss
- Patina
- Liste berühmter Bildhauer
- Glyptothek
- Lapidarium
- Skulptur.Projekte
- Fassung (Holzskulptur)
- Polychromie
andere Bedeutung:
[Bearbeiten] Weblinks
- http://www.zuzuku.de Informationen zu Skulpturen im europäischen Raum
- Erforschung der Farbigkeit antiker Skulptur
- Interaktive Skulpturen
Commons: Skulptur – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |