Oberalpfen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
![]() |
Basisdaten | |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Landkreis: | Waldshut |
Stadt: | Waldshut-Tiengen |
Geografische Lage: | Koordinaten: 47° 39' 27" N 08° 08' 56" O47° 39' 27" N 08° 08' 56" O |
Höhe: | 641 m ü. NN |
Fläche: | 6,55 km² |
Einwohner: | 418 (2004) |
Bevölkerungsdichte: | 64 Einwohner je km² |
Postleitzahl: | 79761 |
Vorwahl: | 07755 |
Kfz-Kennzeichen: | WT |
Adresse der Ortschaftsverwaltung: |
Gemeindehaus 79761 Waldshut-Tiengen |
Ortsvorsteher: | Armin Arzner |
Oberalpfen ist ein Stadtteil der Kreisstadt Waldshut-Tiengen im Landkreis Waldshut in Baden-Württemberg.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
Oberalpfen liegt im Südschwarzwald in der oberen Hälfte eines Seitentales der Alb (Südschwarzwald), das vom Leiterbach durchflossen wird. Die Gemarkung erstreckt sich im Süden und im Osten nahezu über das gesamte Einzugsgebiet des oberen Leiterbachtales und im Norden bis zum Fuß der bewaldeten Abhänge des Albtales (tiefster Punkt ca. 620 m ü. NN). Auf dem Bergrücken zwischen Alb und Leiterbach wird eine maximale Höhe von ca. 760 m ü NN erreicht.
[Bearbeiten] Ortschaftsgliederung
Zur Ortschaft Oberalpfen gehören die Mühle und das Sägehaus.
[Bearbeiten] Geschichte
Oberalpfen wurde am 1. Januar 1971 in die Nachbarstadt Waldshut-Tiengen eingemeindet.
[Bearbeiten] Einwohnerentwicklung
Einwohnerzahlen von Oberalpfen - inklusive der Einwohner der Ortschaft Gaiß-Waldkirch.
|
[Bearbeiten] Politik
Oberalpfen ist eine Ortschaft im Sinne des Baden-Württembergischen Kommunalrechts. Die Ortschaft verfügt damit über eine eng begrenzte Selbstverwaltung. Organe dieser Selbstverwaltung sind der Ortschaftsrat und der Ortsvorsteher.
[Bearbeiten] Ortschaftsrat
Der Ortschaftsrat besteht aus 6 Ortschaftsräten.
[Bearbeiten] Ortsvorsteher
Seit der Eingemeindung in die Große Kreisstadt Waldshut-Tiengen trägt der Leiter der Ortschaftsverwaltung die Amtsbezeichnung Ortsvorsteher.
Ortsvorsteher ist Armin Arzner.
Bürgermeister der ehemaligen Gemeinde Oberalpfen
- XX - XX: --
Ortsvorsteher der Ortschaft Oberalpfen
- XX - XX: --
[Bearbeiten] Wirtschaft und Infrastruktur
[Bearbeiten] Verkehrsanbindung
Als Verkehrsanbindung zu Stadt Waldshut-Tiengen dient die Kreisstraße 6563, die von der Landesstraße 154 aus dem Albtal kommend durch das Leiterbachtal und den Ort auf den Bergrücken führt, der die Alb von der Schlücht trennt, und dort an die von Triberg kommende Bundesstraße 500 anbindet.
[Bearbeiten] Bauwerke
- kath. Kapelle
- Gemeindehaus