Oberste Henn
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Oberste Henn ist ein 675,9 m hoher Berg im Rothaargebirge im Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen (Deutschland).
[Bearbeiten] Geographie
Die Oberste Henn erhebt sich im Südteil des Rothaargebirges im Siegerland etwa 14,5 km nordöstlich von Siegen und 500 m nördlich des Ederkopfs (648,8 m ü. NN). In unbesiedeltem Gebiet liegt der Berg im „Wittgensteinscher Forst“ knapp 1,8 km nordöstlich der Eisenstraße zwischen Hilchenbach-Lützel im Nordwesten und Bad Laasphe-Großenbach im Südosten (Entfernungen je Luftlinie).
Rund 350 m vom Gipfel der Obersten Henn entfernt befindet sich an ihrem Nordosthang der Ursprung des Dörnbachs, der einen kleinen westlichen Zufluss der Benfe darstellt, und etwa 1 km südlich des Gipfels liegt am benachbarten Ederkopf die Quelle der Eder.
Während die Gipfelregion stark von Laubwald bewaldet ist, herrscht sonst Nadelwald vor.
[Bearbeiten] Berghöhe
Die Höhe der Obersten Henn wird oft „nur“ mit rund 674 m ü. NN angegeben, was sich allerdings auf einen trigonometrischen Punkt von 674,2 m Höhe bezieht, der etwa 90 m südöstlich ihres Gipfels an einem Wanderweg liegt.
[Bearbeiten] Sendeturm
Auf dem Gipfel der Obersten Henn steht ein 161 m hoher Sendeturm für UKW und TV, der in Stahlbauweise erbaut wurde und von dem Eins Live, WDR 2, WDR 4 und WDR 5 ausgestrahlt werden.
Koordinaten: 50° 56' 38" N, 8° 12' 45.50" O