Otloh von St. Emmeram
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Otloh von St. Emmeram (* um 1010 in der Diözese Freising; † 23. November kurz nach 1070 in Regensburg) war ein Geistlicher und deutscher Schriftsteller.
Er wurde in Tegernsee ausgebildet, und trat 1032 als Mönch in das Benediktinerkloster St. Emmeram zu Regensburg ein. „Als geistlicher Schriftsteller ist er in Deutschland wohl die bedeutendste Erscheinung, seitdem es hier eine Literatur gibt, und er gehört unstreitig zu den hervorragendsten literarischen Gestalten seiner Zeit.“
[Bearbeiten] Werke
- Gesammelte Werke in Migne, Patrologia Latina, CXLVI, 27-434.
- „Liber de temptatione cuiusdam monachi“ Untersuchung, kritische Edition und Übersetzung von Sabine Gäbe ISBN 3906759458
[Bearbeiten] Weblinks
Wikisource: ADB:Otloh – Quellentexte |
- Literatur im Dreiländerkatalog
- Eintrag (mit Literaturangaben) im Biographisch-Bibliographischen Kirchenlexikon (BBKL)
- Texte in der Christian Classical Ethereal Library (englisch) (CCEL)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Otloh von St. Emmeram |
KURZBESCHREIBUNG | Geistlicher und deutscher Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | um 1010 |
GEBURTSORT | Diözese Freising |
STERBEDATUM | 23. November kurz nach 1070 |
STERBEORT | Regensburg |