P. D. James
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Phyllis Dorothy James, Baroness James of Holland Park (* 3. August 1920 in Oxford, England) ist eine englische Krimi-Schriftstellerin.
Inhaltsverzeichnis |
Aufgewachsen ist P. D. James in Cambridge, wo sie bis 1937 die Cambridge Girls High School besuchte. Im Zweiten Weltkrieg arbeitete sie als Krankenschwester. 1941 heiratete sie den Arzt Connor Bantry White, der nach dem Krieg zum Pflegefall wurde, so dass sie bis zu seinem Tod 1964 für den gemeinsamen Lebensunterhalt sorgte. Lange Zeit arbeitete sie in der staatlichen Krankenhausverwaltung, bevor sie 1968 ins Innenministerium wechselte, wo sie bis zu ihrer Pensionierung 1979 im Bereich Polizei / Kriminalpolizei tätig war.
Anfang der 1960er begann sie, nebenbei an einem Krimi zu schreiben, einem klassischen "Herrenhaus-Mord", in dem sie wie in fast allen folgenden Romanen Adam Dalgliesh, einen schweigsamen, verwitweten Kriminalpolizisten mit poetischer Ader, ermitteln lässt.
1972 führt P. D. James als eine der ersten Krimi-Autoren eine weibliche Privatdetektivin ein. Cordelia Gray ermittelt in dem Roman mit dem viel sagenden Titel An Unsuitable Job for a Woman (wörtlich: Ein unpassender Beruf für eine Frau) im Selbstmordfall ihres Detektei-Kollegen. Sie bekommt allerdings nur noch einen weiteren Fall von P. D. James, die ansonsten Dalgliesh den Vorzug gibt, zugeschrieben.
[Bearbeiten] Auszeichnungen
Literarisch stehen drei Silver Dagger (Platz 2 der Krimis des Jahres) und drei Edgar-Nominierungen zu Buche. Und auch für ihr Lebenswerk bekam sie sowohl von den britischen (Diamond Dagger) als auch von den amerikanischen (Grand Master Award) Krimiautoren die höchste Auszeichnung. 1988 erhielt sie für ihren Roman Der Beigeschmack des Todes (Originaltitel: A taste for death) gemeinsam mit Andrew Vachss (Strega) den Grand prix de littérature policière.
1983 wurde sie von der Queen in den Order of the British Empire aufgenommen, und 1991 zu einem Life Peer als Baroness James of Holland Park, of Southwold im County of Suffolk, wodurch sie aktives Mitglied des House of Lords ist.
[Bearbeiten] Werke
[Bearbeiten] Krimis
- Cover Her Face. 1962 (deutsch: Ein Spiel zuviel)
- A Mind to Murder. 1963 (deutsch: Eine Seele von Mörder)
- Unnatural Causes. 1967 (deutsch: Ein unverhofftes Geständnis)
- Shroud for a Nightingale. 1971 (deutsch: Tod im weißen Häubchen: Silver Dagger)
- An Unsuitable Job for a Woman. 1972, mit Cordelia Gray und Adam Dalgliesh (deutsch: Ein reizender Job für eine Frau)
- The Black Tower. 1975 (deutsch: Der schwarze Turm; Silver Dagger)
- Death of an Expert Witness. 1977 (deutsch: Tod eines Sachverständigen)
- Innocent Blood. 1980, ohne Dalgliesh oder Gray (deutsch: Ihres Vaters Haus)
- The Skull Beneath the Skin. 1982, der zweite Cordelia-Gray-Fall (deutsch: Ende einer Karriere)
- A Taste for Death. 1986 (deutsch: Der Beigeschmack des Todes; Silver Dagger, Grand Prix de Littérature policière 1988)
- Devices and Desires. 1989 (deutsch: Vorsatz und Begierde)
- Original Sin. 1994 (deutsch: Wer sein Haus auf Sünden baut)
- A Certain Justice. 1997 (deutsch: Was gut und böse ist)
- Death in Holy Orders. 2001 (deutsch: Tod an heiliger Stätte)
- The Murder Room. 2003 (deutsch: Im Saal der Mörder)
- The Lighthouse. 2005 (deutsch: Wo Licht und Schatten ist)
[Bearbeiten] Andere
- The Maul and the Pear Tree. zusammen mit T. A. Critchley 1971 (Studie über eine Mordserie in London 1811; deutsch: Die Morde am Ratcliffe Highway)
- The Children of Men. 1992 (Science Fiction, Zukunftsvisionen über das Jahr 2021; deutsch: Im Land der leeren Häuser)2006 mit Clive Owen, Julianne Moore und Michael Caine verfimt.
- Time to Be in Earnest. Autobiografie 1999 (deutsch: Die Zeit der Ehrlichkeit)
[Bearbeiten] Literatur
- Richard B. Gidez: P. D. James. Twayne, Boston 1986. ISBN 0-8057-6924-2
- Norma Siebenheller: P. D. James. Ungar, New York 1981. ISBN 0-8044-6862-1
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über P. D. James im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- P. D. James auf Krimi-Couch.de - Porträt, Bibliographie und Rezensionen
- Eintrag in der Literary Encyclopedia (englisch)
- Eintrag bei Contemporary Writers (englisch)
- The Salon Interview - mit P. D. James (englisch)
- [1] - offizielle Seite zum Film
Personendaten | |
---|---|
NAME | James, P. D. |
ALTERNATIVNAMEN | Phyllis Dorothy James (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | englische Krimi-Schriftstellerin |
GEBURTSDATUM | 3. August 1920 |
GEBURTSORT | Oxford, England |