Palestrina (Latium)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Palestrina | |
---|---|
![]() |
![]() |
Staat: | Italien |
Region: | Latium |
Provinz: | Rom (RM) |
Geographische Koordinaten: | Koordinaten: 41° 50′ 0″ N, 12° 54′ 0″ O41° 50′ 0″ N, 12° 54′ 0″ O |
Höhe: | 450 m s.l.m. |
Fläche: | 46 km² |
Einwohner: | 18.188 ((2005)) |
Bevölkerungsdichte: | 358 Einw./km² |
Postleitzahl: | 00036 (capoluogo, Valvarino), 00030 (Carchitti) |
Vorwahl: | 06 |
ISTAT-Nummer: | 058074 |
Einwohner: | Palestrinesi oder Prenestini |
Schutzpatron: | Sant'Agapito martire |
Website: | Palestrina |
Palestrina (das antike Praeneste) ist eine Stadt in der italienischen Provinz Rom, südöstlich von Tivoli mit 18.188 Einwohnern (Stand am 30. Juni 2005). Es ist terrassenförmig am steilen Monte Ginestro gelegen. Es ist Sitz eines Bischofs mit einer Kathedrale, einem Seminar, dem weitläufigen Palazzo Barberini und interessanten Mauern aus verschiedenen Epochen (von den vorrömischen Kyklopenmauern bis zu den sarazenischen Arbeiten des Mittelalters).
[Bearbeiten] Geschichte
Palestrina wurde vermutlich im 7. oder 6. vorchristlichen Jahrhundert von den Etruskern gegründet. Die Stadt ist an der Stelle eines antiken Fortunatempels erbaut, von welchem noch Reste vorhanden sind, darunter ein prächtiger Mosaikfußboden mit ägyptischen Darstellungen (gegenwärtig im Palast Barberini). Über der Stadt liegt auf steiler Höhe mit herrlicher Aussicht die antike Arx Praenestina, jetzt Castel San Pietro, mit Resten der 1332 erbauten Burg der Familie Colonna und hübscher Kirche, die ganz mit Alabaster und Marmor verkleidet ist.
Palestrina ist die Vaterstadt des berühmten Musikers Giovanni Pierluigi da Palestrina und des Bildhauers Stefano Maderno. Außerdem ist sie eine der suburbikarischen Diözesen; in der Liste der Bischöfe von Palestrina finden sich alle Bischöfe der Stadt. Einer von ihnen, Kardinal Guarin von Palestrina (ca. 1080 - 1155), wurde heilig gesprochen.
[Bearbeiten] Städtepartnerschaften
- Füssen (Deutschland)
![]() |
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text („public domain“) aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn Du den Artikel soweit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen. |
[Bearbeiten] Literatur zu Denkmälern
zum Mosaik mit der Nillandschaft
- Andreae, Bernard: Nillandschaften, in: ders.: Antike Bildmosaiken, Mainz 2003, S. 78-109 (mit der älteren Literatur)
Affile | Agosta | Albano Laziale | Allumiere | Anguillara Sabazia | Anticoli Corrado | Anzio | Arcinazzo Romano | Ardea | Ariccia | Arsoli | Artena | Bellegra | Bracciano | Camerata Nuova | Campagnano di Roma | Canale Monterano | Canterano | Capena | Capranica Prenestina | Carpineto Romano | Casape | Castel Gandolfo | Castel Madama | Castel San Pietro Romano | Castelnuovo di Porto | Cave | Cerreto Laziale | Cervara di Roma | Cerveteri | Ciampino | Ciciliano | Cineto Romano | Civitavecchia | Civitella San Paolo | Colleferro | Colonna | Fiano Romano | Filacciano | Fiumicino | Fonte Nuova | Formello | Frascati | Gallicano nel Lazio | Gavignano | Genazzano | Genzano di Roma | Gerano | Gorga | Grottaferrata | Guidonia Montecelio | Jenne | Labico | Ladispoli | Lanuvio | Lariano | Licenza | Magliano Romano | Mandela | Manziana | Marano Equo | Marcellina | Marino | Mazzano Romano | Mentana | Monte Compatri | Monte Porzio Catone | Monteflavio | Montelanico | Montelibretti | Monterotondo | Montorio Romano | Moricone | Morlupo | Nazzano | Nemi | Nerola | Nettuno | Olevano Romano | Palestrina | Palombara Sabina | Percile | Pisoniano | Poli | Pomezia | Ponzano Romano | Riano | Rignano Flaminio | Riofreddo | Rocca Canterano | Rocca Priora | Rocca Santo Stefano | Rocca di Cave | Rocca di Papa | Roccagiovine | Roiate | Rom | Roviano | Sacrofano | Sambuci | San Cesareo | San Gregorio da Sassola | San Polo dei Cavalieri | San Vito Romano | Sant'Angelo Romano | Sant'Oreste | Santa Marinella | Saracinesco | Segni | Subiaco | Tivoli | Tolfa | Torrita Tiberina | Trevignano Romano | Vallepietra | Vallinfreda | Valmontone | Velletri | Vicovaro | Vivaro Romano | Zagarolo