Panoplosaurus
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Panoplosaurus | |||||
---|---|---|---|---|---|
Zeitraum | |||||
Oberkreide | |||||
83 bis 71 Mio. Jahre | |||||
Fossilfundorte | |||||
|
|||||
Systematik | |||||
|
|||||
Wissenschaftlicher Name | |||||
Panoplosaurus | |||||
Lambe, 1919 | |||||
Art | |||||
|
Panoplosaurus („voll gepanzerte Echse“) ist ein pflanzenfressender Dinosaurier aus der Gruppe der nodosauriden Ankylosauria.
Panoplosaurus war einer der letzten nordamerikanischen Vertreter dieser Gruppe und lebte vor 83 - 71 Mio Jahren. Harte Panzerplatten umschlossen den Rücken, am Kopf war die knöcherne Panzerung mit dem Schädel verschmolzen. Panoplosaurus wurde sieben Meter lang, 2,1 Meter hoch und mag 3,5 Tonnen gewogen haben.
Die erste, 1919 wissenschaftlich beschriebene Art, ist P. mirus. Zwei weitere Arten, P. longiceps und P. rugosidens, wurden 1971 Edmontonia zugeordnet.
[Bearbeiten] Literatur
Lambe, L. M. 1919: Description of a new genus and species (Panoplosaurus mirus) of armored dinosaur from the Belly River Beds of Alberta. Transactions of the Royal Society of Canada 13:39-50.