Panorama-Park Sauerland
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Panorama-Park Sauerland ist ein Freizeitpark im Rothaargebirge im Kreis Olpe, östliches Nordrhein-Westfalen (Deutschland).
Der 800.000 m² große Park verfügt über mehr als 40 Attraktionen, gehört dem französischen Unternehmen Grévin & Cie und ist damit ein Partnerpark des Fort Fun Abenteuerlands. Er wurde von der Familie Schulte-Wrede gegründet und war der erste Wildpark Deutschlands.
Eine Besonderheit des Panorama-Park Sauerland ist die Einbindung in die Natur und die Aufteilung des Parks in einen Tal- und Bergbereich. Beide Parkteile sind mit einem Sessellift, einer Parkbahn oder zu Fuß über den „Rhododendronpfad“ zu erreichen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geographie
Der Panorama-Park Sauerland erstreckt sich an der Westabdachung des Rothaargebirge-Hauptkamms am Nordhang des Eggenkopfs, der sich zwischen der Hohen Hessel im Nordosten und dem Milsenberg im Südwesten erhebt. Er liegt etwa auf halber Luftlinie zwischen den Ortschaften Kirchhundem und Erndtebrück an der kurvenreichen Landesstraße L 553, die Oberhundem über Rüspe (östliche Gemeindeteile von Kirchhundem) im Nordwesten und Röspe (nördlicher Gemeindeteil von Erndtebrück) im Südosten miteinander verbindet.
Der Panorama-Park Sauerland liegt zwischen 545,8 m ü. NN (an der Kreisstraße K 22 im Norden) und 645,9 m ü. NN (Eggenkopf im Süden). Im Rahmen des Eggenkopfs verläuft durch das Parkgebiet ein Abschnitt der Rhein-Weser-Wasserscheide. Innerhalb des Parks entspringt die Rinsecke, die einen kleinen südöstlichen Zufluss der Hundem darstellt.
Unweit südöstlich vorbei am Park verläuft ein Abschnitt des Rothaarsteigs, rund 1,5 km ost-nordöstlich steht der Rhein-Weser-Turm.
[Bearbeiten] Attraktionen und Veranstaltungen
Zu den Attraktionen im Panorama-Park Sauerland gehören:
- Wasserbob: Wildwasserbahn mit drei Abfahrten, es handelt sich um die einzige von Mannesmann Demag Fördertechnik gebaute Anlage, die Boote sind anders als bei den meisten Bahnen nicht als Baumstämme sondern als Bob gestaltet
- Fichtenflitzer: 930 m lange Sommerrodelbahn von Wiegand
- Rothaarblitz: Minenachterbahn vom Typ Blauer Enzian von Mack
- Flinker Fridolin: Familien Achterbahn von Zierer, die mit drei Tunneln in das Gelände eingebettet wurde
- Crazy Loop: Rundfahrgeschäft mit 13 m Höhe
- Takka Balla Swing: Eine Art Schiffschaukel, die sich noch einmal in sich selbst dreht
- Wildpark mit Rotwild, Bisons, Ziegen und Wildschweinen
- Panorama Express: Fahrt durch den Wildpark, Transportmittel zwischen oberem und unterem Parkbereich
- Panoramalift Kirchhundem: Sessellift, Transportmittel zwischen oberem und unterem Parkbereich
- Formel Fun: Kartbahn
- Riesenrad
- Oldtimerbahn
- verschiedene Laufgeschäfte und Karussells
- verschiedene Rutschen, Spiel- und Klettergeräte
- Magic Pirates Show (Zaubershow)
Zu den regelmäßigen Veranstaltungen im Panorama-Park Sauerland gehören:
- Takka Balla Sommerabende
- Hexenherbst im Oktober
- Familien-Halloweenparty am 31. Oktober
- Hirschbrunft im Oktober
- Rhododendronblüte im Mai bis Juni
[Bearbeiten] Sonstiges
Der Wildparkbereich des Panorama-Park Sauerland hat auch im Winter geöffnet und kann kostenfrei besucht werden. Im nahe des Parkeingangs stehenden Panos Hotel gibt es Übernachtungsmöglichkeiten.
[Bearbeiten] Auszeichnungen
- Stiftung Warentest: gut
- Freizeitpark Tester Team: besonders empfehlenswert für Kinder
[Bearbeiten] Weblinks
CentrO.PARK | Fort Fun Abenteuerland | Hollywood- und Safaripark Stukenbrock | Wunderland Kalkar | Ketteler Hof | Movie Park Germany | Panorama-Park Sauerland | Phantasialand | potts park | Schloss Beck
Koordinaten: 51° 4' 8" n. Br., 8° 10' 29" ö. L.