Rhododendron
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Rhododendron | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Rhododendron | ||||||||||||
L. | ||||||||||||
Untergattungen | ||||||||||||
|
Die Rhododendren (Singular: der Rhododendron) (Rhododendron) sind eine Gattung aus der Familie der Heidekrautgewächse (Ericaceae). Der Name Rhododendron = Rosenbaum wurde bis ins 17. Jh. für den Oleander gebraucht und erst von Carl von Linné auf die Alpenrose übertragen. Es ist mit etwa 1000 Arten eine große Gattung. Es gibt eine Vielzahl von Sortengruppen und eine fast unüberschaubare Zahl von Sorten, teils sind es Hybriden, teilweise aber nur vegetativ vermehrbare Ausleseformen (sogenannte Sports).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Pflanzenbeschreibung
Rhododendren sind überwiegend immergrüne Sträucher, es gibt aber auch laubwerfende Arten, und einige Arten sind sogar Bäume. Die meist ganzrandigen Blätter sind wechselständig. Die Blütenstände sind Trauben oder Doldentrauben und meist endständig. Die zwittrigen, meist fünfzähligen, überwiegend radiärsymmetrischen bis schwach zygomorphen Blüten sind glocken-, röhren- oder trompetenförmig. Die fünf Kelchblätter sind verwachsen. Staubblätter sind fünf bis zehn (bis 27) vorhanden. Es werden Kapselfrüchte gebildet mit zahlreichen Samen, die meist geflügelt sind. Blütezeit des Rhododendron ist April/Mai.
[Bearbeiten] Standort- und Pflegebeschreibung
In der Gattung der Rhododendren kann grob zwischen den großblumigen, zumeist auch kräftig und höher wachsenden Arten und Sorten sowie den kleinblumigen, zumeist kriechenden oder zwergwüchsigen Arten und Sorten unterschieden werden. Die ersten sind echte Waldpflanzen, die den Schirm hoher tiefwurzelnder Bäume zum Leben nötig haben und sich im tiefgründigen Waldhumus am üppigsten entwickeln. Die zwergartig wachsenden dagegen gehören zur Zwerggehölzformation der Hochgebirge, deren Lebensgrundlage eine Rohhumusschicht von mehr oder weniger großer Stärke ist, mit gutem Wasserabzug und hoher Luftfeuchtigkeit.
Einheimische Rhododendren wurzeln relativ flach, etwa spatentief, können aber weit über die durchschnittlichen 1,20 m hoch werden. Sie bevorzugen saure Böden, tolerieren aber auch begrenzt kalkhaltigen Grund.
[Bearbeiten] Giftigkeit
Viele Rhododendren sind giftig; das Gift, Grayanotoxin (Andromedotoxin) aus der Klasse der Diterpene, sitzt nicht nur in den Blättern, sondern auch im Nektar und im Pollen. Es sind schon Vergiftungen beim Menschen durch den übermäßigen Genuss des Honigs aus dem Nektar der Rostblättrigen Alpenrose (R. ferrugineum) bekannt geworden. Bei schweren Vergiftungen kann verlangsamte Herztätigkeit, schwacher Puls bis hin zum Koma und Tod durch Atemstillstand eintreten. Auch bei Weidetieren sind Vergiftungen durch den Verzehr der Blätter aufgetreten.
[Bearbeiten] Verbreitung
Weltweit gibt es über 1.000 Arten, die meisten davon sind in Asien, etliche in Nordamerika heimisch. In Europa kommen acht Arten vor, die teils in Alpenwäldern heimisch sind, teils im äußersten Südeuropa. In Mitteleuropa sind die Rhododendren wegen ihrer großen, trompetenförmigen weißen, lila oder roten Blüten als Ziersträucher beliebt. In Südwestirland finden sich ganze Wälder aus verwilderten Rhododendren (R. ponticum), die als invasive Neophyten eine Gefahr für die Artenvielfalt (z. B. im Sydney-Nationalpark) darstellen.
[Bearbeiten] Systematik
Die etwa 1000 Arten werden gegliedert in bis zu 12 Untergattungen:
- Untergattung Azaleastrum: Es sind immergrüne Sträucher bis kleine Bäume. Etwa 30 Arten.
- Untergattung Candidastrum
- Untergattung Hymenanthes: Es sind immergrüne Sträucher oder Bäume, selten kriechende Sträucher. Es gibt 270 Arten. Die meisten immergrünen Gartenrhododendren wurden aus Arten aus dieser Untergattung gezüchtet.
- Untergattung Mumeazalea
- Untergattung Pentanthera: Es sind laubwerfende, aufrechtwachsende Sträucher, selten Bäume. Es gibt 24 Arten.
- Untergattung Pseudazalea: Es sind kleine bis mittelgroße, laubwerfende bis halbimmergrüne Sträucher, selten immergrün. Es sind sechs Arten.
- Untergattung Pseudorhodorastrum: Es sind kleine immergrüne Sträucher. Es gibt zehn Arten.
- Untergattung Rhododendron: Es sind Sträucher, selten Bäume, meist immergrün, selten laubwerfend. Etwa 500 Arten. Hierzu gehören die Alpenrosen: Rostblättrige Alpenrose (R. ferrugineum) und Bewimperte Alpenrose (R. hirsutum)
- Untergattung Rhodorastrum: Es sind kleine bis mittelgroße, laubwerfende bis halbimmergrüne Sträucher. Es gibt nur zwei Arten.
- Untergattung Therorhodion: Es sind laubwerfende Zwergsträucher. Es gibt nur drei Arten.
- Untergattung Tsutsusi: Es sind laubwerfende Sträucher, manchmal Zwergsträucher. Es gibt 115 Arten.
- Untergattung Vireya
[Bearbeiten] Wichtige Arten und Sortengruppen
Die kleinwüchsigen Arten aus den Alpen werden Alpenrosen genannt:
- Alpenrosen:
- Rostblättrige Alpenrose (R. ferrugineum)
- Bewimperte Alpenrose (R. hirsutum)
Zwischen beiden heimischen Alpenrosen-Arten kann es zu Bastarden kommen (R. × intermedium), die kreuzen und mit den Eltern rückkreuzen können. Heimische Sträucher überdauern den Winter meist unter dem Schnee, der vor Erfrieren schützt.
Vertreter der Azaleen sind die:
- Topfazalee (R. simsii)
- laubwerfende, winterharte Arten:
- Japanische Azalee (R. japonicum)
- Gartenazalee (R. molle, sommergrün)
- Rhododendron flavum (früher Azalea pontica)
und der
- Porst (Rhododendron tomentosum), ursprünglich bekannt als Ledum palustre.
[Bearbeiten] Parks
Es gibt einige Parkanlagen, die für ihre Rhododendron-Zuchtformen berühmt sind (Auswahl):
- Botanischer Garten und Johannisfriedhof in Bielefeld (angeblich die größten Rhododendronbüsche Europas).
- Park Woislowitz (Wojsławice) bei Niemcza (Nimptsch) in Niederschlesien (Polen), angelegt von Fritz von Oheimb, 150 ha.
- Park auf dem Hutberg zu Kamenz.
- Seleger Moor in Rifferswil im Kanton Zürich Schweiz.
- Wörlitzer Park, (Weltkulturerbe)
- Botanica, Rhododendron-Park Bremen
- Maxwaldpark und Rhododendronpark Hobbie bei Westerstede, Ammerland.
- Rhododendronpark Bruns in Gristede, Ammerland (zwischen Bad Zwischenahn und Wiefelstede)
- Park der Gärten, ehemaliges Gelände der Landesgartenschau 2002
- Park San Grato in Carona (oberhalb Lugano) im Südtessin, Schweiz
- Rhododendrongarten im Panorama Park Sauerland, Kirchhundem bei Olpe
- Rhododendrongarten in Dresden, Stadtteil Wachwitz (Nähe Fernsehturm Dresden)
- Schlosspark Lütetsburg
- Schloßpark Tannenfeld, alter englischer Landschaftspark in Thüringen, nahe Altenburg, große Artenvielfalt an Rhododendren und Azaleen
- Rhododendronpark in Graal-Müritz, der Park wurde in den Jahren 1955 - 1961 vom Rostocker Gartenarchitekt Friedrich-Karl Evert geschaffen
- Rhododendronpark in Barmstedt
- Azaleen- und Rhododendronpark Kromlau bei Cottbus
- Im Brunnspark in Ronneby, Schweden, reicht der Rhododendron-Bereich bis in den Wald hinein; eine unübliche Platzierung.
- Landschaftspark und Arboretum "Heilmannshof", 320 Rhododendronarten- und Sorten, Nähe Krefeld
Ein Zentrum der Rhododendronzucht in Deutschland ist das Ammerland im nordwestlichen Niedersachsen. In der Kreisstadt Westerstede finden alle vier Jahre Rhododendronfesttage statt ("Rhodo"), dabei handelt es sich um die größte Rhododendren-Ausstellung Europas. Es gibt in dem Landkreis mehrere Rhodendronparks.
Ebenfalls berühmt für seinen Rhododendronbestand ist der Ohlsdorfer Friedhof in Hamburg.
[Bearbeiten] Krankheiten
Falsche Standortbedingungen können bei Rhododendren zu Erkrankungen führen. Unterschiedliche Arten der Erkrankung sind: Pilzbefall, Braunwerden der Blätter, Vertrocknen der Knospen. Schädlingsbefall, beispielsweise durch Rüsselkäfer, führt ebenfalls zur Beeinträchtigung der Pflanze.
Auffallend an den beiden Alpenrosen-Arten sind oft rote, gallertartige Wucherungen, sogenannte Alpenrosen-Äpfel. Eine weitere Krankheit ist die Knospenfäule. Sie wird durch die Rhododendron-Zikade übertragen. Diese Zikade schlitzt die jungen Knospen auf, um dort ihre Eier abzulegen. Durch diese Schlitze kann dann der Pilz Pycnostysanus azaleae in die Pflanze eindringen und sich vermehren.
Aus Japan eingeschleppt wurde die Rhododendron-Gitternetzwanze (Stephanitis rhododendri). Die Wanze saugt an der Mittelrippe, was zu einem Braunwerden und Abfallen der Blätter führt. Die im Juli gelegten Eier überwintern. Die Nachkommen schlüpfen im Mai.
[Bearbeiten] Bildergalerie
|
Rhododendronhecke im Tierpark Berlin |
||
Rhododendronblüte im Tierpark Berlin |
Blütenstand mit noch geschlossene Rhododendronblüten im Tierpark Berlin. |
||
Rhododendronblüte im Bochumer Stadtpark |
Trebah Garden, Cornwall: Rhododendronhecke |
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Rhododendron – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
Wiktionary: Rhododendron – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme und Übersetzungen |
- Beschreibung der Gattung in der Flora of China. (engl.)
- Pflege des Rhododendron
- Zur Giftigkeit des Rhododendrons
- Botanika Bremen - Rhododendronpark und Erlebniswelt der Stadt Bremen
- Rhododendron-Park Bremen mit Botanischem Garten
- Maxwald-Park, einer der ältesten Rhododendrongärten in Deutschland
- Park der Gärten in Rostrup, eine der größten Rhododendron-Sammlungen in Europa
- Arboretum Wojsławice
- Deutsche Rhododendron-Gesellschaft e.V.
- Rhododendronblüte bei Hachmann, Barmstedt (Besuchsbericht)
Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen! |