Patrick Ronayne Cleburne
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Patrick Ronayne Cleburne, (* 17. März 1828 in Ovens, Irland, † 30. November 1864 in Franklin, Tennessee), war ein Generalmajor der Konföderierten im Sezessionskrieg.
Cleburne wurde 1828 in Irland als Sohn von Dr. Joseph Cleburne geboren. Seine Mutter starb, als er 18 Monate alt war und mit 15 Jahren war er Vollwaise. Wie sein Vater studierte er Medizin am Trinity College, fiel aber beim Abschlussexamen 1846 durch. Enttäuscht ging er zur Armee und wurde dem 41. Infanterie-Regiment zugeteilt. Drei Jahre später quittierte er den Dienst und wanderte mit seinen zwei Brüdern und seiner Schwester nach Amerika aus. Nach einem kurzen Aufenthalt in Ohio zog er weiter nach Helena in Arkansas, wo er eine Ausbildung zum Pharmazeuten absolvierte und Jura studierte. 1860 wurde er amerikanischer Staatsbürger und begann als Anwalt zu arbeiten. Zu dieser Zeit lernte er auch Thomas Carmichael Hindman kennen, ebenfalls ein späterer General der Konföderierten.
Bei Zuspitzung der Krise zwischen den Nord- und den Südstaaten entschied er sich für den Süden, auch wenn er gegen die Sklaverei war. Aber mittlerweile fühlte er sich hier heimisch, alle seine Freunde und Bekannten lebten hier und man hatte ihn hier als einen der ihren aufgenommen. Bei Ausbruch des Bürgerkriegs trat er als einfacher Soldat in die Armee der Konföderierten ein und wurde schnell bis zum Captain befördert. Am 4. März 1862 wurde er zum Brigadegeneral befördert. Cleburne kämpfte in der Schlacht von Shiloh am 6. und 7. April 1862, bei der Schlacht von Perryville am 8. Oktober 1862, wurde bei der Schlacht von Richmond in Kentucky im Gesicht verwundet und wurde nach der Schlacht von Murfreesboro zum Generalmajor befördert.
Ab 1863 spielten Cleburne und seine Einheiten immer öfters eine wichtige Rolle, so auch bei Schlacht von Chickamauga am 19. und 20. September 1963, bei der Schlacht von Chattanooga am 23. - 25 November 1863 sowie bei der Schlacht von Ringgold Gap. Er und seine Männer erhielten den offiziellen Dank des Kongresses der Konföderierten für ihren Einsatz und er bekam den Spitznamen Stonewall of the West.
Bei der Schlacht von Franklin, südlich von Nashville, Tennessee, sah man ihn zuletzt seinen Säbel schwingend zu Fuß in Richtung der Unionstruppen marschieren, nachdem sein Pferd unter ihm erschossen worden war. Aus den Dokumenten der Konföderierten geht hervor, dass er an einem Bauchschuss starb. Der Leichnam wurde in der Nähe von Mount Pleasant bestattet und 1870 setzte man ihn mit militärischen Ehren in seiner Heimatstadt Helena in Arkansas bei.
[Bearbeiten] Siehe auch
- Liste der Generale der Konföderierten im Sezessionskrieg
- Liste der Generale der Union im Sezessionskrieg
[Bearbeiten] Literatur
- David J. Eicher, The Civil War in Books: An Analytical Bibliography, University of Illinois, 1997, ISBN 0-252-02273-4
- Richard N. Current, Encyclopedia of the Confederacy (1993) (4 Bd.) (ISBN 0132759918)
- John H. Eicher & David J. Eicher, Civil War High Commands, Stanford University Press, 2001, ISBN 0-8047-3641-3
- Ezra J. Warner, Generals in Gray: Lives of the Confederate Commanders, Louisiana State University Press, 1959, ISBN 0-8071-0823-5
- Craig L. Symonds: Stonewall of the West: Patrick Cleburne and the Civil War in the West. Lawrence, KS 1997.
[Bearbeiten] Notiz
Einige Quellen geben den 16. März als Geburtsdatum an.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Cleburne, Patrick Ronayne |
KURZBESCHREIBUNG | war ein General der Konföderierten Staaten von Amerika im Amerikanischen Bürgerkrieg |
GEBURTSDATUM | 17. März 1828 |
GEBURTSORT | Ovens, Irland |
STERBEDATUM | 30. November 1864 |
STERBEORT | Franklin, Tennessee |