Paul Kirchhoff
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Paul Kirchhoff (* 1900 in Horste, † 1972 in Mexiko-Stadt) war ein deutscher Philosoph und Anthropologe. Er studierte an der Humboldt-Universität Berlin und spezialisierte sich in mexikanischer Ethnologie. 1938 war er der Mitbegründer der Nationalen Schule für Anthropologie und Geschichte in Mexiko-Stadt. Er forschte an der Universidad Nacional Autónoma vom Mexiko-Stadt, wo er bedeutende Forschungsergebnisse über die mexikanischen Kulturen hervorbrachte.
1943 führte Kirchhoff den Begriff Mesoamerika für die Klassifizierung ethnographischer Phänomene im mexikanisch-mittelamerikanischen Raum ein und vereinheitlichte damit einen vielfältigen und dynamischen Kulturraum nach dem "Cultural-Area"-Konzept der US-amerikanischen cultural anthropology.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kirchhoff, Paul |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Philosoph und Anthropologe |
GEBURTSDATUM | 1900 |
GEBURTSORT | Horste |
STERBEDATUM | 1972 |
STERBEORT | Mexiko-Stadt |